Ketten zulang ? Hilfe gesucht

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
40
Ort
Wadern
Hallo Community

Folgendes problem :
Nach wechsel des Schaltwerks hängt die kette druch wenn sie auf dem kleinsten blat hinten und vorne steht ! ( siehe bilder )
Es wurde das baugleiche Schaltwerk verwendet ( gleiche käfig länge )
ich habe auch die orginal Shimano LX Kurbel gegen eine truvativ firex aus getauscht die aber auch die gleiche anzahl der zähne hat

muss ich jetzt die kette kurzen ?
 

Anhänge

  • 2012-01-02 10.58.15.jpg
    2012-01-02 10.58.15.jpg
    59 KB · Aufrufe: 110
  • 2012-01-02 10.58.29.jpg
    2012-01-02 10.58.29.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 101
Wenn du auf dem Bike sitzt und es einfedert wird es passen , und klein - klein fährt man nicht . Wichtiger ist das es bei groß - groß das Schaltwerk nicht abreißt ( auch eingefedert )

Mfg 35
 
Hallo Community

Folgendes problem :
Nach wechsel des Schaltwerks hängt die kette druch wenn sie auf dem kleinsten blat hinten und vorne steht ! ( siehe bilder )
Es wurde das baugleiche Schaltwerk verwendet ( gleiche käfig länge )
ich habe auch die orginal Shimano LX Kurbel gegen eine truvativ firex aus getauscht die aber auch die gleiche anzahl der zähne hat

muss ich jetzt die kette kurzen ?


mach mal ein Bild groß-groß, das ist dann aussagefähig.:daumen:
 
Kette vorne aufs größte Kettenblatt, hinten aufs kleinste Ritzel, Dämpfer ausbauen, Hinterrad an das Sattelrohr halten und mit irgendwas festspannen. Anschließend die Ketten so weit kürzen, dass noch Spannung vorhanden ist aber die Kette auch nicht viel rumschlabbern kann. Danach hast du die optimale Länge.

http://www.pinkbike.com/video/210204/
There you go..
 
Hm, das falsche gesagt aber das richtige gemeint. Kette also auf maximale Spannung bringen :)
 
Also klein auf klein fährst man normalerweise nicht, da die Kette in dem Fall einen ziemlichen schräglauf hat udn in dem Fall auch die kettenspannung nicht umbedingt stimmt, das kommt dann halt drauf an, denn wenn das schaltwerk nicht weiter zurück kann, also acuh die kette nicht weiter spannen kann hängt sie eben.

Dafür gibnts aber normalerweise so eine kleine Stellschraube am Schaltwerk, mit welcher man die Spannung einstellen kann.

Wer hat denn den Tausch gemacht? Ein Fahrradhändler?

Übrigens kannst du auch mal mit google nach einer seite suchen mit der du die Kettenlänge berechnen kannst, wütde ja auch nen link angeben, habe ihn aber auch gerade nicht da!
 
so

also die kette muste ich um ein glied kurzen !

jetzt stellt sich mir die frage ob ich die kassette nicht auch erneuern solte ? da ich auch jetzt eine neue kette drauf mache da die alte ( ca. 300 km ) defekt ist

vill könnt ihr mir es sagen fals man dies auf den bilder erkennen kann
 

Anhänge

  • 2012-01-02 18.00.34.jpg
    2012-01-02 18.00.34.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 63
  • 2012-01-02 18.00.21.jpg
    2012-01-02 18.00.21.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kette nach 300km defekt ist hat es was außer du hast sie für 3€ irgend wo gekauft. Eine Kette sollte je nach Fahrweise und Fahrergewicht und Kettenqualität aber schon 1000 km aushalten. Anhand des Fotos kann ich dir nicht sagen ob die Kasette defekt ist würde sie aber im Zweifelsfalle wechseln. Am schnellsten merkst du es wenn die Kasette hinüber ist wenn mit der neuen Kette auf den kleinen Ritzel die Kette hin und her springt war bei mir immer so wenn ich die Kette gewechselt habe und die Kasette hinüber war.
 
Also ich glaube kaum das du die Kassette wechseln solltest! Ich fahre normalerweise etwa 4000 km mit einer kassette, das sind dann etwa zwei ketten (shimanos hg93). Man sagt das sei so etwa der Richtwert (2 Ketten pro Kassette). Wobei ich die zweite kette fahre bis wirklich gar nichts mehr geht.

Im übrigen glaueb ich nich so wirklich das die kette schon wirklich ausgelutscht war, war vllt. ne Montagsproduktion, somit sollte die Kassette auch noch gehen.

Außerdem finde ich persöhnlich und soweit wie man das auf den Bildern erkennen kann sehen die Zähne noch recht gerade ab und scheinen auch nicht viele Grate zu haben.
 
danke für die antworten !

aber die kette ist aber fertig war gerade noch bei meinem Kumpel der seit 8 jahren rennen fährt bzw auch einen laden hat die kasette sei noch in einem super zustand
 
Dann montiere eine XT Kette die kostet nicht viel und war im Verschleißtest besser als die KMC die 4 mal so teuer war kannst du dir im Bike Heft anschauen. Kettenverschleiß kannst du ganz einfach mit einen Messschieber messen siehe hier http://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html


ich hatte einmal eine xt kette und die hat nicht lange gehalten !

seit dem hattte ih immer nur KMC die haben immer sehr lange gehalten bis auf diese jetzt das war montags kette :lol::D:D

aber danke für den link
 
... da die alte ( ca. 300 km ) defekt ist

:eek:
was hast du mit der armen kette angestellt? so schlecht kann eine kette ja gar nicht sein, dass die nur 300km hält, auch wenn sie das billigste wäre, was im baumarktregal zu finden war!
ab und an einen tropfen öl sollte man schon drauf geben ;)

bei mir hält eine kette (xtr) gut 1000 km oder mehr (je nach wetter/jahreszeit), und aktuell die älteste kassette hat bereits die fünfte kette gesehen und geht immer noch. und dabei wird der kram bei mir weder geschont noch besonders eifrig gepflegt.
 
oder ich pflege die kette zuoft ( nach jeder fahre ) die bei unsern matsch und lehm wegen nötig ist laut händler
 
Zuletzt bearbeitet:
mein händler hat mir eine 2 literflasche kettenschaum incl brüsten geschenkt und einen flasche ketten öl und damit solte ich die ketten dann immer reinigen und ölen und wieder trocken reiben so das nur das öl im innern ist
 
Also ich bin mit der XT Kette (hg93) bis jetzt immer verdammt gut gefahren. Und wie gesagt meistens gehen bei mir so etwa 2000 km für die erste Kette.

Aber fünf Ketten würde ich auch nicht auf einer Kassette fahren, weil die kassette sich dann schon son bisschen den runtergefahrenen Ketten anpasst, wenn du dann wieder neue Ketten drauf machst halten die wahrscheinlich eher weniger gut, weil die einfach nicht mehr richtig in die zähne passen. ich fahre dann liber zweimal und zum schluss bis nicht mehr geht Ketten auf einer Kassette.

Was die Pflege angeht mit nem Lappen den groben dreck weg und dann mit Kettenöl drübergehen reicht mir eigentlich.
 
Zurück