Kettenblatt 34z - schaltbar

mw.dd

Betretungsrechtsextremist
Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
72.980
Ort
Dresden
Hallo,

ich fahre seit kurzem ein BMC Trailfox TF03 29er. Das Rad wird original mit SLX-Kurbel 24/38 ausgeliefert; um ähnliche Entfaltungen wie bei meinen 26er zu erreichen, würde ich gern 20/34 fahren.

Das mit dem 20er Blatt (Mountain Goat) klappt prima, jetzt suche ich noch ein schaltbares 34er. Ich habe im Moment eines von NC17 montiert, das angeblich schaltbar ist, allerdings scheinen die Steighilfen nicht ausreichend. Ich muß derzeit mit viel Gefühl schalten, sonst bekomme ich die Kette nicht vom kleinen auf das große Blatt oder die Kette fällt nach außen herunter...

Hat jemand einen Tip? Haltbarkeit und Funktion wäre mir wichtig, Gewicht spielt keine (große) Rolle.
 
Das Race-Face ist aber nicht schaltbar, oder?
Ich hatte mal eine Chinook 34Z von TA im Einsatz.
Das scheinen sehr viele hier zu fahren, ohne Probleme. Bei mir hat es damals aber mit dem 3x Umwerfer nicht vernünftig funktioniert :ka:
 
Hi Micha,

welcher Lochkreis hat das 36er? 104mm? Vermutlich.

Dann müsste doch jedes nicht-single-speed (auch 3-fach mittlere) SRAM/Shimano/Aftermarket-Kettenblatt mit entsprechendem Lochkreis passen. Steighilfen sind ja jeweils nur innen. Auch beim 3fach.
Siehe z.B.: http://www.hibike.de/shop/catalog/t...94-104-112mm.html?query=&mfgID=-1&groupID=520 oben mal "64" in der Kategorie "Kettenblätter" suchen.

An meinem 29er Stumpi fahre ich SRAM X0 Kurbel LK 64/104 von Mountain Goat 20Z und SRAM 33Z; an meinem 29er Enduro gleiche Kurbel und Q-Ring-Rotors mit 23/33 Zähne.

Schaltet jeweils butterweich und zuverlässig. In den letzten drei Jahren nicht ein Kettenabwurf.

Ammerseegrüße,
Robert

P.S.: Anschlag des Umwerfers mal vernüntig einstellen (lassen). Kettenabwurf liegt eigentlich nicht am Kettenblatt... ;)
 
Hi Micha,

welcher Lochkreis hat das 36er? 104mm? Vermutlich.

Dann müsste doch jedes nicht-single-speed (auch 3-fach mittlere) SRAM/Shimano/Aftermarket-Kettenblatt mit entsprechendem Lochkreis passen. Steighilfen sind ja jeweils nur innen. Auch beim 3fach.
Siehe z.B.: http://www.hibike.de/shop/catalog/t...94-104-112mm.html?query=&mfgID=-1&groupID=520 oben mal "64" in der Kategorie "Kettenblätter" suchen.

An meinem 29er Stumpi fahre ich SRAM X0 Kurbel LK 64/104 von Mountain Goat 20Z und SRAM 33Z; an meinem 29er Enduro gleiche Kurbel und Q-Ring-Rotors mit 23/33 Zähne.

Schaltet jeweils butterweich und zuverlässig. In den letzten drei Jahren nicht ein Kettenabwurf.

Ammerseegrüße,
Robert

P.S.: Anschlag des Umwerfers mal vernüntig einstellen (lassen). Kettenabwurf liegt eigentlich nicht am Kettenblatt... ;)

Hi Robert,

Ja, LK 104. Ein schaltbares 34er von Shimano finde ich nicht; die ich gefunden habe sind von NC17 oder jetzt von TA. Ein 32er Shimano (gedacht als mittleres) schaltet prima, erstens ist mir das aber obenraus ein bisschen knapp an Entfaltung, zweitens ist der Kurbelstern der 2fach-SLX-Kurbel ein µ zu groß, so das mit einem 32er Blatt die Kette da anliegt. Müsste ich die Feile ansetzen, und wie schon geschrieben, hätte ich sowieso gern ein 34er.

"Umwerfer einstellen" ist übrigens mein zweiter Vorname. Das nützt nur nix, weil ich, um die Kette vom 20er Mountain Goat auf das 34er zu bekommen, den Umwerfer etwas weiter nach außen bewegen muss, als es eigentlich gut ist.
 
...Ein schaltbares 34er von Shimano finde ich nicht....

33er von SRAM als Kompromiss. DAS schaltet! Versprochen.
Damit Du nicht gleich kaufen musst, könnte ich Dir ein leicht eingefahrenes zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.


..."Umwerfer einstellen" ist übrigens mein zweiter Vorname...

Darf ich "Ummi" sagen? :D

Wollte hier auch nicht Deine Kompetenz als "Ummi" in Frage stellen...konstruktiv muß natürlich etwas überschaltet werden das die Kette klettert.
Kann mir nur schwer vorstellen, das -wenn alles stimmt- die Kette außen runter fällt.

Aus eigener Erfahrung: bmc montiert den Umwerfer mal gerne nicht ganz parallel zum Kettenblatt und auch gerne mal mit etwas mehr Luft zwischen Kettenblatt und Leitblech des Umwerfers. Hier mal ganz sauber parallel und knapp einstellen... ;)
 
33er von SRAM als Kompromiss. DAS schaltet! Versprochen.
Damit Du nicht gleich kaufen musst, könnte ich Dir ein leicht eingefahrenes zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.

Danke, nehme ich. Adresse hast Du noch?

...
Wollte hier auch nicht Deine Kompetenz als "Ummi" in Frage stellen...konstruktiv muß natürlich etwas überschaltet werden das die Kette klettert.
Kann mir nur schwer vorstellen, das -wenn alles stimmt- die Kette außen runter fällt.
...

Möglicherweise habe ich den optimalen Punkt für den Anschlag noch nicht gefunden ;)

...
Aus eigener Erfahrung: bmc montiert den Umwerfer mal gerne nicht ganz parallel zum Kettenblatt und auch gerne mal mit etwas mehr Luft zwischen Kettenblatt und Leitblech des Umwerfers. Hier mal ganz sauber parallel und knapp einstellen... ;)

Ist mein erstes Rad mit Direct-Mount Umwerfer, aber wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, ist ein Verdrehen des Umwerfers dabei ausgeschlossen. Abgesehen davon musste ich ihn ja nach dem Kurbelumbau selbst schon neu einstellen.
 
Schick' mir mal Deine Adresse per PN.

Genau: rauf-runter geht der Umwerfer ja auf jeden Fall. Der Feinschliff lässt sich u.U. mit zarter Gewalt (durch biegen) herstellen...wenn alle Stricke reißen: bist' 1.-4.5. wieder im Vinschgau? Werkzeug habe ich mit... :)
 
22er XT Kettenblatt, das reicht mir, ein 24er ist zu gross, und kleiner als 22 brauch ich derzeit nicht. :daumen: bei den kleinen Kettenblättern kann ich dir Reverse leider nicht empfehlen da liegt die Kette nicht so gut drauf wie auf den XT Blättern. Die grossen dagegen top.

gruss hawk
 
Das 33er SRAM schaltet tadellos. Wenn man sich die Kettenblätter von TA, NC17 und das SRAM anschaut, sieht man, dass das SRAM wesentlich ausgeprägtere Steighilfen hat. Jetzt kann ich auch den Umwerfer so einstellen, das die Kette nicht mehr runterfällt :)
 
Hallo,

habe jetzt auf meinem 29er folgende Kombination an Kettenblätter 20/36
- 20 von Mountain Goat
- 36 von Specialite
Das 20er ist mit der flachen Seite auf die XT M780 Kurbel montiert. Dazu habe ich die diese ca 2mm ausgefast.

img_1145-jpg.280782

img_1144-jpg.280783


@Robert: kannst du auf dem 20er Kettenblatt auch nur ca die 6 größten Ritzel nutzen? Bei den restlichen kleineren Ritzeln fängt bei die Kette an zu springen.

Gruß
Masch
 
Die Kette hakt wenn sie von oben in das Kettenblatt eingreift.

Ich werde mal ne neue Kette montieren.

Gruß
Masch
 
Ausfassung an der Kurbel ist tief und breit genug? ;)
Schaut auf den Bildern aus, als ob die Kette auf der Kurbel aufsitzt. Dann passt's nicht...
 
So jetzt passt es.
Habe die Fasen noch etwas vergrößert auf ca 3mm Tiefe.
Außerdem habe ich die Kettenblattschrauben vom großen Kettenblatt umgedreht, so dass sie innen nicht mehr überstehen. Hier hatte die Kette außerdem geschleift.

Gruß
Masch
 
Zurück