Kettenblatt=Hosenkiller : HILFE

na toll, dann ziehst du dich abends aus und deine frau lacht über den schmierefleck am bein


nächster vorschlag


kette ohne fett fahren :)
ist zwar lauter, aber nicht dreckig :D
 
geht es nicht weniger um den dreck, als mehr darum, dass die hose in den Ritzeln hängenbleibt und dann mal ne Runde mitdreht?
Hat mir übrigens auch schon ne schön sau teure Hose gefetzt (ja ich trage baggys, weil ich mit dem Rad in die Schule fahr...äh bis mittwoch fuhr *jubel*)
 
Also Hilfreich sind euro postings ja alle net wirklich. Ich habe auch das gleiche Problem und ich weigere mich auch meine Hose in irgend einer weise Schwul zusammenzubinden. Früher war es mal selbstverständlich das jedes bike so nen schutz hatte (und ich mein jetzt nicht so ein sexy komplettschutz wie hier schon gepostet wurde) sondern einfach nen kunststoff oder weissblech ring am hächsten kettenblatt und der ausgereicht um die Hosen net zu zerfetzen. Ich bin mir sicher das man sowas auch so gestalten kann das es nicht ******** aussieht am Bike, die Rockringe sehen ja auch meist ziemlich gut aus. Problem ist halt nur das man für die meisten sein größtes Kettenblatt opfern muss :-(
Also wenn jemand ne produktive lösung für das problem hat nur her damit.
 
Diese Frage diente eigentlich ledigich zur Info für mich. Das es so Hosenringe gibt, ist mir auch klar.
Aber da es ja mittlerweile fast alles für Räder gibt, hätte es ja sein können das jemadn da auch eine Möglichkeit hat die meinem Wunsch entspricht bzw war die Frage ja auch speziell ob es mit diesen Rockrings geht.

Aber wie man sieht, ist es hier wie in jedem anderen Forum auch...zu "hohes" :rolleyes: Level um als unwissenderer auch mal eine Info zu bekommen ohne solche Posts
 
Hm, vielleicht hättest du von Anfang an so fragen sollen? Hätte helfen können und dich vor einigem Spott bewaren können, oder?

Aber mal ehrlich: Wer richtig biken will hat passende und zweckmäßige Klamotten - die sind meistens eng oder haben wie z.B. meine Gores integrierte Kletten oer andere Lösungen. Wer nur cool auf seinem teuren Hobel aussehen will um rumzuposen und mitm richtigem mountainbiken soviel zu tun hat wie Daniel Küblböck mit gutem Gesang, der stellt blöde Fragen und peilt nicht dass man aufm Bike keine gute Figur machen muss um Spaß haben, und das geht auch mit Kletten oder Metallklemmen. :mad:

So, wenn das jetzt geklärt ist mach ich jetzt was Vernünftiges :bier:

Ach und vor allem: Zuerst im CC Racing Forum und jetzt im TechTalk *lol* ist ja mal richtig technisch, ich frag demnächst was ich machen kann um nicht dreckig zu werden - ach nee, das gabs ja auch schon *rofl* gut dann frag ich halt was ich machen kann, damit ich nicht mehr treten muss um den Berg aufm Bike hochzukommen, und warum ich immer hinflieg wenn ich ohne Stützräder fahr.
 
Also ich verstehe immer noch nicht so ganz, was dagengen spricht, sich die weitere Hose mit einem Klettband zusammenzuschnüren.

Guckt euch da jemand dumm an? Also mich hat da noch NIEMAND dumm angeguckt.

Achja, ich habe eine Lösung für dieses Problem:

Ein Bike mit Kardanwelle!!!
 
A) hab ich das Zeug hier sicher nicht ins TEchTalk Forum verfrachtet
B) scheinbar kapieren einige es immer noch nicht. Es hat nichts mit posen oder sonstw as zu tun. Es ist eine Hose von einem bekannten Kleidungshersteller für MTB und MX Sachen und auch dafür gemacht. Sie ist weder BAggy noch sehr weit....und da ich zu 75% eh allein fahre, hab ich überhaupt keinen Grund zum posen da ja niemand dabei ist.

Also, vielleicht schaffen die MTB Götter es auch mal ein Post abzugeben ohne gleich ihre golden Krone der Weisheit präsentieren zu müssen

Natürlich kann ich mir so einen Ring an die Hose machen...ist ja auch kein Thema...ich wollte einfach nur wissen ob es eine Möglichkeit für das Kettenblatt gibt...fertig


Naja, aber ich hab ja jetzt meine Antwort....damit ist das Thema erledig.
 
heute sah ich an nem stylishen trekkingrad nen komplettkettenschutz für 2 kettenbläter(großes und mittleres) mit umwerfer :)

kaufen! :daumen:
 
ok. pussies,

ich fahr auch mit so nem hosen-klemmring brötchen holen.
das beweist ja wohl, das klemmringe nicht tuntig sind.
q.e.d
 
Hi, Gods Child,

Gods Child schrieb:
...ich wollte einfach nur wissen ob es eine Möglichkeit für das Kettenblatt gibt...
es gibt mehrere - die meisten wurden schon diskutiert. Ich versuch mal zusammenzufassen, mit persönlichen Erfahrungen, soweit vorliegend.

1. enganliegende Radklamotten: für den Sport die beste Methode, aber nicht zu jedem Anlass passend (man fährt ja vielleicht auch mal zur Arbeit, zum Einkaufen, ...). Abgesehen davon sind Radklamotten auch Geschmackssache - jeder hat seinen eigenen. Und das ist gut so, sonst würden wir alle in dem gleichen Zeugs rumdüsen.

2. Hosenklammern/Klettbänder/Hose hochkrempeln: kostet wenig bis gar nix, Komfort naja, aber die Optik ist nicht meine Sache.

3. Schutzringe auf'm großen KB: gibt hübsche, unauffällige, stabile, ... aber die Funktion als Hosenschutz ist nach meiner Erfahrung unzureichend - eine nicht eng anliegende Hose schaffts locker, sich zwischen Kette und Blatt reinzuwurschteln.

4. Kettenschutz vorne: gibts seit mindestens 15 Jahren (Kettler) auch für Räder mit Umwerfer. Ist funktionell, die Optik ist Geschmackssache.
Aktuell bietet Maxcycles das Avalon 27 mit 3x9 Kettenschaltung und Kettenschutz an (als 26er-Trekkingrad konzipiert). Der Schutz besteht aus dem o. a. Ring fürs große KB und dem darüberliegenden eigentlichen Kettenschutz. Beides ist aus durchsichtigem Kunststoff und fällt kaum auf - zumindest so lang es sauber ist. Und wenn Maxcycles so was ans Rad schraubt, dann gibts das mit Sicherheit auch irgendwo zu kaufen. Vielleicht mal nicht in der MTB-Ecke des Radladens guggen, sondern eher bei Trekkingrädern.

———

PS: für die Leichtbaufraktion: selbstverständlich gibts den Kettenschutz auch in Leichtbau-Version: handgeschnitztes Carbon-Trägerteil (zumindest beim Musterrad auffe Messe). Zu finden im Modell Avalon "Super Lite": Fully mit 27 Gängen, Radschützern, Gepäckträger, Lichtanlage, ... und alles zusammen 11.8 kg leicht. Was m. E. beweist, dass sich Schutz- und praktische Funktionen und Leichtbau nicht ausschließen müssen.

Greetz, Elmi
 
Also ich hatte das Problem damals auch und habe eine super Lösung gefunden. Ich habe eine Einrad-nabe genommen und die in mein hinteres Laufrad gebaut (Vorderes geht natürlich auch). Dann nur noch die Kurbeln dran und schon hatte ich keine Kette, keine Kettenblätter, keine Gänge und keine zerfledderte Hose mehr. Das Fahrrad sieht jetzt zwar etwas anders aus als andere, aber was solls...
 
sharky schrieb:
man man man! das erinnert mich an diesen "hilfe gegen dreck aber kein schutzblech" thread. auch hier trifft der "ich will bei regen offen cabrio fahren aber net naß werden"-spruch zu :D


LOL!! :lol: :lol: :lol:

Da zitiere ich mich glatt an dieser Stelle:

"Das ist irgendwie so, als wenn man im Regen offen Cabrio fahren will
ohne naß werden zu wollen, dabei aber kein häßliches Verdeck möchte
(weil unstylisch). (^_^)

Leider gibt's noch kein SLK-Dach für's Radl."



Aber hey, im Ernst: - Von Lösungen alternativ zu den vorgeschlagenen
habe ich auch leider noch nichts gehört. Hose hochkrempeln reicht und
sieht auch ok aus. Ein Rockring würde es vermutlich auch tun, aber die
sind eben meisstens für DH- und FR-Kurbeln gedacht und ausserdem recht
schwer.

Tschö mit ö, Martin
 
Moin,

is schon lustig, wie sich der Thread so entwickelt hat... :bier:

Aber im Ernst: Ich hatte vor Jahren ne ziemlich unsafte Berührug mit dem großen Kettenblatt- die Spannung im Bein und Klickies sorgte für'n schnelles Zurück'zucken'- BANG! Dicke Macke innen am Knöchel und es saftete schön rot in die Schuhe... Seitdem habbich so'n blödes schwarzes Plastikteil an der Kurbel, was sich am Innengewinde der Kurbel festmachen läßt. Also, schwarzes Plastikteil der Kurbelschraube abnehmen und das Plastikteil montieren. Nennt das von mir aus tuntig oder albern- aber keine Macke mehr und die Hose kommt auch nich mehr in die Kette. Kostet vielleicht 8 Euronen beim Händler umme Ecke.

Mein Tip: sch.. auf die Optik und mach einfach :lol:

Ciao,

Schlappmacher
 
Also ein paar von euch "CC-lern" sind ja mal ganz schöne Klug*******r, zumindest meiner Ansicht nach!

Hackt doch nicht wie ne verrückt gewordene Hühnerbande auf jemand zum, der lediglich ne einfache Frage gestellt hat.

Seid lieb zueinander.

Ich finde Leggins und enge Hosen auch "schwul" aber für Touren sind sie eben die einzige Lösung, leider zumindest bis es endlich Getriebe Bikes gibt :hüpf:

Ride on :i2:

Znarf
 
Nabend zusammen,

das ist seit langem nochmal ein Thread, in dem ich mir jeden einzelnen Post durchgelesen habe...
Thanks God Child !! :D

Du hast also Angst um Deinen Hosen; ich sollte Dir vielleicht mal ein Bild meiner rechten Wade schicken... :D

Grüsse
 
Znarf schrieb:
Ich finde Leggins und enge Hosen auch "schwul" aber für Touren sind sie eben die einzige Lösung, leider zumindest bis es endlich Getriebe Bikes gibt

Hier gehts nicht um Getriebe oder was weiß ich was. Ambitionierte Biker fahren halt mit Funktionswäsche, und die muss eng anliegen, sonst ist es mit der "Funktion" nicht weit her.

...und was heißt "ausgeartet"? Der Thread wurde nunmal im XC-Racing FOrum eröffnet, was will man da erwarten?
 
Naja, das mit der Funktion bestreite ich ja gar nicht, enge Hosen sind die naheliegendste Lösung des Kettenblatt/Kette/Hose/Wade/Aua-Teufelskreis,
meine Kritik an manchen Leuten hier war eher auf deren Ausdrucksweise und Heftigkeit ihrer Antworten gegenüber dem Hosenreißgepeinigten.

Aber vergessen wir die Angelegenheit doch einfach und erfreuen uns des Frühlings, der das Biken zweifelsohne wunderbar verschönert und dank kurzer Hosen die Problematik ohnehin auf elegante Art und Weise löst.

:bier:

Znarf
 
@znarf
wenn die dh-ler meinen sie müssen den weiten kram tragen dann sollen sie entweder mit leben daß das zeug vom KB zerfetzt wird, was enges tragen oder eben was rummachen
aber die lösung die hier gewünscht wurde gibt es nun mal nicht! wer dumm fragt...
 
Zurück