Kettenblattgröße bei Wildsau Hardride Single Größe L

Elfriede

Rostocker
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
8
Ich möchte mal ein paar Werte einholen. Ich fahre eine Wildsau Hardride Single Größe L. Momentan fahre ich die Sau mit einem NC-17 DH Kettenblatt mit 38 Zähnen. Damit das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe schleift musste ich einen 0,5 mm Spacer beim Tretlager verwenden.
Die Kettenlinie geht gerade so. Ich würde die Sau nun aber gerne mit einem größeren Kettenblatt fahren (z.B. 40 Zähne). Dann schleift aber das Blatt an der Kettenstrebe. Was kann man da machen? Mit mehr Spacern am Tretlager funktioniertb die Schaltung nicht mehr einwandfrei. Was fahrt ihr so für ne Zahnanzahl? Rennradkasette? Bin für jede Info dankbar.

mfg Björn
 
Elfriede schrieb:
Ich möchte mal ein paar Werte einholen. Ich fahre eine Wildsau Hardride Single Größe L. Momentan fahre ich die Sau mit einem NC-17 DH Kettenblatt mit 38 Zähnen. Damit das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe schleift musste ich einen 0,5 mm Spacer beim Tretlager verwenden.
Die Kettenlinie geht gerade so. Ich würde die Sau nun aber gerne mit einem größeren Kettenblatt fahren (z.B. 40 Zähne). Dann schleift aber das Blatt an der Kettenstrebe. Was kann man da machen? Mit mehr Spacern am Tretlager funktioniertb die Schaltung nicht mehr einwandfrei. Was fahrt ihr so für ne Zahnanzahl? Rennradkasette? Bin für jede Info dankbar.

mfg Björn
Also bei meiner Teamsau ist bei 38 Zähnen auch schluss, wenn ich das KB auf dem mittleren Blatt fahre, wenn ich das KB aufs größte mache, ist das egal. Aber finde mal eine Kettenführung die aufs größte Blatt geht.... :(
 
Die Rahmengröße dürfte keinen Einfluss auf die Breite der Kettenstreben haben. also in diesem Fall poste ich mal meine werte...


ich fuhr:

Hardride M + FSA XDrive Xtreme + FSA DH-Blatt 38T Blatt + Spacer (weuiß nich mehr wie viele) + Gizmo ISCG (==> KB auf Mitte bei theoretisch 3-KB-Aufnahmen)


ich werde fahren:

Hardride M + Truvative Holzfeller + FSA DH-Blatt 38T Blatt + (Spacer - hoffentlich keine - mal schauen)?? + Gizmo ISCG (==> KB auf Mitte bei theoretisch 3-KB-Aufnahmen)



mehr Spacer versauen dir nur die Kettenlinie. Aussenmontieren ist ihm Dauerbetrieb (also bei Single ohne schalten) genauso beschissen in Bezug auf die Kettelinie, da...
Exkurs: Auch wird ja bei sämlichen 3-fach Kombos daraufhingewisen, dass man keine zu extremen linie fahren soll. (groß- groß wär dann bei dir beim bergaufkurbeln der dauerfall).
Problemlösung:
max. ein 38T Ketenblatt auf Mitte fahren und ein 11-34 Ritzel für hinten. bringt auch a bisserl was.
oder nach einem 10er Ritzel suchen. Denke aber, dass dies nur bei einer Ritzelfreilaufkombo möglich ist. Wo also beides aus einem Teil besteht und so, bei herkömlichen Naben-Ritzel-Kombos verschenkter Platz, nun für den fehlenden Zahn frei wird. (gibt es am bmx für den single-speed bereich halt)
 
Servus,

fahre auch eine Hardride Single in L mit Rohloff. Die Kettenlinie ist mir also recht egal. Ich kann mein 38er KB nicht auf der mittleren Aufnahme Fahren. Hab bei meiner XT-Kurbel keine Spacer eingebaut.

Aber ich hab schon öfter gesehen dass man sich den Rockring auch noch zusätzlich zum KB an die dritte aufnahme schraubt. Baut dann zwar etwas weiter raus, aber nicht störend.
 
Zurück