Kettenblattgröße E-MTB ?

Registriert
27. Juni 2012
Reaktionspunkte
4
Ort
Ober-Ramstadt
Hallo,
meine Frau hat jetzt ein Sduro Hardnine 6 , was ich nicht verstehe ist warum dort ein 38er Kettenblatt montiert ist.
Ich habe auf meinem Hardtail 1x12 mit 32er Kettenblatt , das müßte doch auf dem E.MTB genauso sinnvoll sein.
Mit 38 kann man das Ding, notfalls ohne Strom, doch gar nicht mehr fahren, geschweige denn einen Berg hoch.
Ich wollte jetzt ein 34 er Kettenblatt montieren , das habe ich noch rum liegen.
Hat das irgendwelche Nachteile die mir nicht bewusst sind , eventuell wegen dem Motor ( ist der Yamaha PW-St )?

Danke
Grüße
 
kleines Blatt vorn bedeutet mehr Drehmoment.
bei gleicher Kadenz- und Schaltweise wird so auch hinten ein kleineres Ritzel gefahren.

Mehr Drehmoment und weniger Zähne gleich ..... ;)


mein erstes Rad mit dicken Reifen (vor 30 Jahren) und knapp 18kg Gewicht, hatte ne min. Entfaltung von über 3 Metern :D
fahr den Brocken heut noch,
doch hab die Übersetzung zum Hängerziehen habiert ;)
 
Kommt letztlich auch darauf an, wo man unterwegs ist. Bei viel hm würde ich vorn auch auf 34 gehen. Das Haibike (27,5er) meiner Frau hatte 38er vorn und 11/36 Kassette hinten. Habe hier im Bergischen auf 11/42 Kassette getauscht, das reicht hier mit Motor.
 
Irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer.
Ich würde davon ausgehen das ich eine Übersetzung wie bei einem Bio Bike nehme und dann einen Motor
dran baue um dann Berge hoch zu kommen die ich ohne Motor nicht schaffe.

Bin jetzt etliche Proberunden gefahren, geil is schon wie so'n Ding abgeht aber ehrlich gesagt hat das nix mit Biken zu tun. Da is Mopedfahren
 
Zurück