kettenblattschrauben knacken -ich werd wahnsinnig

Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Darmstadt
hallo. bei meiner kurbel knacken die kettenblattschrauben (fsa schrauben mit fsa lexan bashguard und blackspire kettenblatt auf lx-hollowtech2 kurbel). ich habs schon versucht, mit neu fetten in den griff zu kriegen, dadurch wurde es eher noch schlimmer. ich habe auch alle anderen möglichen geräuschverursacher aus der gegend; also tretlager, pedallager, kleines kettenblatt, kette usw. als mögliche quellen des übels ausschliessen können. es kommt meiner meinung nach definitiv aus der verbindung grosses kettenblatt/ kurbel. wie kriegt man das weg???
 
Sind die Schrauben auch "kurz" genug? Sprich ist die ganze Einheit am Ende auch fest? Oder ziehst du die Schrauben fest an und das Kettenblatt kann sich immer noch bewegen? Das passiert gerne mal wenn man von 3fach auf 2fach umbaut bzw. für einen 2fach Aufbau die Schrauben einer 3fach Kurbel verwendet.
 
hast du vor dem fetten der teile alles schön gereinigt? manchmal liegt das problem aber nicht da wo das geräusch herkommt. ich hatte auch lange den verdacht dass am tretlager was knackt, am ende war es ein hinterbaulager. bei alurahmen ist das detektieren des geräuschverursachers nicht ganz leicht, auch wenn bei dir natürlich der wechsel aufs bashguard als auslöser schon dafür sprechen kann
 
Mach die schraubverbindungen mal richtig sauber und fettfrei. (Auch die Kontakflächen Sern zu den Kettenblättern.
Wenn das Knacken dann weg ist kannst du ein bischen Öl auf die Gewinde geben (wenns denn sein muß) sonst lass das Fett weg.
 
Hallo


Wie viele km?

Wie alt ist die Garnitur?

Hab ich auch mal gehabt am schlimmsten war’s auf dem großen Kettenblatt hab alles versucht wie du nichts half, war mir sicher es sind die Schrauben am Großen Kettenblatt da es immer dort auftrat, heute weis ich es war der Hebelweg.
Bin einfach weiter gefahren irgendwann bekam das Innenlager etwas Spiel ging noch nach zu stellen, leider kam das Spiel wieder und ließ sich nicht mehr nachstellen also Lagerschaden, neues Lager seid dem ist’s gut.

Schau mal beim Treten auf das Große Kettenblatt ob’s rund läuft wenn es einwenig im Umwerfer hin und her geht, abhängig von der Tretkraft dann haste das gleich Problem wie ich’s hatte.

Grüße Ike
 
seit dem wochenende knackts auch beim kleinen kettenblatt. und das obwohl ich kaum einen meter bergauf gefahren bin... glaub es ist doch das innenlager...
trotzdem werd ich mal den tip mit dem entfetten probieren.
mit dem hinterbau hats nichts zu tun, kann man ausschliessen, weil die gleiche antriebskombi schonmal in einem anderen rahmen verbaut war und da die gleichen geräusche,wenn auch nicht so penetrant gemacht hat.

danke schonmal an alle für die tips.
 
Was ist denn da für ein Innenlager drin? Wenn die aussenliegenden Lagerschalen (Hollowtech II usw.) nicht anz fest angezogen sind, dann fangen die auch gerne mal an zu knacken. Nix mit Lager kaputt, nur nicht ganz fest. Unebene Lagersitze mögen die auch wie die Pest.
 
anziehen, bis Wasser kommt!
Kann zu diesen Knackproblemen ein Buch schreiben.
Beim aktuellen Cannondale wars dann aber auch der Hinterbau, wurde getauscht. Ist jetzt weg das Geräusch, und ich dachte auch immer kommt von der Kurbel.
Wechsel sonst mal die KUrbel wenn du ne zweite hast, das knacken kommt fast immer vom Innenlager...

Gruß Walu
 
Was ist denn da für ein Innenlager drin? Wenn die aussenliegenden Lagerschalen (Hollowtech II usw.) nicht anz fest angezogen sind, dann fangen die auch gerne mal an zu knacken. Nix mit Lager kaputt, nur nicht ganz fest. Unebene Lagersitze mögen die auch wie die Pest.

nene, die lager müssten eigentlich fest angezogen sein...:rolleyes: naja, ich schau nochmal nach. ist aber unwahrscheinlich, dass sie locker sitzen, oder dass der lagersitz nicht plan ist. weil wie gesagt, das lager war schon in 2 rahmen drin und hat in beiden geknackt. dagegen waren in dem rahmen, wo es jetzt drin ist schon mehrere lager drin, die nicht geknackt haben. -ach ja, wie oben schon beschrieben: LX-hollowtech2.
 
die kettenblatt schrauben entfetten und mit loctite mittelfest wieder montieren .
tretlager raus ,säubern, mit hartem wälzlagerfett ordentlich einpampen einbauen und ordentlich anziehen.
und dann is fettich.
aaaber.... ich hatte mal so ein nicht endendes knacken,dann hab ich mal in alle rahmenöffnungen fluidfilm reingesprüht,danach den rahmen in alle richtungen geschüttellt und das knacken war auf wundersame weise verschwunden.geht auch mit normalem öl.
 
Zurück