Kettenführung für 301 MK <8

Ich bin heute die ersten 40km mit der Bionicon Chainguide gefahren.

Die passt super an mein MK7, als wäre das Teil genau dafür gemacht. Funktioniert hervorragend bis jetzt!

Sehr leise, alle drei Kettenblätter ohne Probleme schaltbar. Ritzel sowieso.

Ich hatte auch ohne Kettenführung keine größeren Probleme mit dem herunterspringen der Kette, mich hatt allerdings das Gerappel und Geschepper genervt wenn es abwärts ging. Das ist nun sogut wie wech.:daumen:

Habe heute mal absichtlich viel rückwärts getreten, auch wenn es ordentlich gerumpelt hat (soweit es eben ging). Die Kette bleibt am Platz.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung für das kleine Teil. Verscheiß war im Übrigen null zu sehen, nach den 40km heute.

(Nein, Bilder habe ich noch keine gemacht. Und ja, 40km sind erstmal nicht viel!)
 
Danke für deinen Bericht! :daumen:
Werde mich also mal wieder auf die faule Haut legen und fürs Nicht-Liteville ganz ohne Gebastel die Bionicon Führung anschaffen :)
 
C/guide - so siehts nun aus an meinem MK6 und nach gut 120km kann ich das Teil nur loben. Bisher ist mir die Kette auch bei härtester Gangart nicht abgesprungen und am Röhrchen ist auch kein Verschleiß feststellbar.

301MK75_04.JPG
 
hi

die 39,90 für das geamte Teil finde ich schon recht stramm.

Ich habe mir jetzt mal das Austauschset bestellt:

http://cgi.ebay.de/Austauscht-Kit-Kettenfuhrung-Bionicon-/330537636427?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4cf594124b

Ist mit 9.9 € noch recht günstig, den Aufhänger werde ich mir dann basteln.

Hast du dir schon einen Aufhänger gebastelt? Wenn ja würdest du mal ein Bild posten? Habe mir auch das Austauschset geholt und bin grade dabei, Inspirationen für die Aufhängung zu sammeln.
 
original kaufen @petergriffin! :-)
so leicht und schick bekommst es net hin! und dann noch für die "ohne-zug-unten-führung-anbauer": ne m4 imbusschaftschraube plus selbstsichernde mutter für 40 cent rein (ja, die wiegt n paar gramm) und des ding von unten an den kettenstrebenschutz mit 2 kabelbindern festzurrn! :-) funktion getestet: super! tadaa!
 
Hast du dir schon einen Aufhänger gebastelt? Wenn ja würdest du mal ein Bild posten? Habe mir auch das Austauschset geholt und bin grade dabei, Inspirationen für die Aufhängung zu sammeln.


Hi,
ich habe mich weitestgehend an dem Original orientiert. Als Material habe ich ein 4 mm AL Blech bearbeitet. Die Befestigung habe ich mittles Klettband aus dem Baumarkt gelöst. Damit sich die Führung nicht verschiebt habe ich diese mit einem Kabelbinder gesichert.
Hat ca 30 min Zeit mit einem Dremel und eben den Austauschkit gekostet.
Funktion Top, habe mittlerweile schon 3 Stück gebastelt.

IMG_3177_2.JPG
 
Schöne Bastelaktion :daumen:

Hab mir weil ich zu faul zum basteln war das Original zugelegt, funktioniert klasse aber was man da für 39 Euro an Materialgegenwert erhält ist schon etwas lächerlich.

Egal, es funktioniert super, will mal net meckern. :D
 
ist zwar ein mk9, funzt aber auch da:
p1000707.klxngb.jpg


kosten ca. 0.50euro

funzt prima, auf dem grossen kettenblatt leises schnarren. muss mal schaun, ob ich das wegkrieg,
wenn ich das rohr noch etwas biege. material ist 20mm pe-wasserleitung.
 
@Spirit
... extra für dich :)...



(sry, das konnte ich mir jetzt doch nicht verkneifen :lol:)
 
wer scylla oder ich :D

hab dem roehrchen jetzt mittels passed geformten holz und loetlampe hinten und vorn einen
einen trichter verpasst. jetzt ist ruhe.
 
ja ist das bionicon röhrchen und ich wollte eigentlich auch den träger montieren, aber das das gesamte teil dann auf einmal 40€ kosten sollte (röhrchen 10€) hab ich mich dagegen entschieden. erstmal fand ich das überteuert für son bisschen alu und zweitens brauch ich ja nicht schwenk-/schaltbares.
 
ich habe sie zuhause liegen.
Am Spark passt sie nicht, da kommst sie an den Reifen.
Am 301mk9 müsste ich basteln aber da hatte ich die Kefü beim Aufbau komplett vergessen. Da ich Ketten immer niete, muss ich jetzt warten bis ich sie probieren kann.

Wo hast du das Röhrchen her?
Ich finde diese nicht einzeln.

ray
 
Gibt es inzwischen Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit und Verschleiss der verschiedenen Eigenbaulsgn. und der Bionicon-Kefue?


Ich frage, da mir nicht die Kette abspringt, sondern das Schlagen der Kette nervt. Das kenne ich von meinen anderen Bikes nicht.

Ein selbstgebastellte Kefue aus den Innenrohr eines Syntace Moto-Griffs (findet man am naechstbesten LV Bike ;)) hat das Schlagen minimiert, aber sie war fast nach eine rTour durch und stoerrt die Kettenlinie, da sie nicht schwenkbar ist.

ray
 
Zurück