Kettenline beim Bass

Fuback

~uuuuäääääähhhhh~
Registriert
22. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
unterm Dach
Tach auch!!

Habe mal ne Frage zur Kettenline beim Bass.

Also es ist ein 113er Innenlager verbaut und ein 42er Kettenblatt vorne und daraus resultiert eine unmögliche Kettenline, die nur in den den Gängen 5, 6, 7, 8 ganz in Ornung ist. In den Gängen darüber steht die Kette wirklich sehr schräg. :mad:
Kann aber auch nicht dichter an den Rahmen, da sonst Hinterbau und Kettenblatt kollidieren, naja, vielleicht nen kleines bischen.

Ist das normal? :confused:

Habe auch keine Lust mir ständig neue Kettenblätter für vorne zu kaufen, da die dadurch natürlich sehr schnell abnutzen.

Vielleicht hat ja nochjemand das Problem oder schon ne Lösung.
 
Der Begriff "Kettenlinie" definiert den Abstand des mittleren Kettenblatts zur Mittelachse des Rahmens. Dieser Abstand wurde von SHIMANO standardisiert. Zwei Kettenlinien stehen zur Auswahl: 47,5 mm oder 50 mm.
Dabei wird davon ausgegangen, dass das mittlere Kettenblatt eine Größe von 32 oder 34 Zähnen hat. Bei einem mittleren Kettenblatt dieser Größe ist ein ausreichender Abstand zum Yoke der Schwinge des Bass vorhanden, um einen geeignete Kettenlinie zu erreichen. Beim Betrieb mit einem 42er Kettenblatt auf der mittleren Position ist leider keinen ideale Kettenlinie beim Bass möglich, da das Kettenblatt wegen einer Kollision mit dem Yoke entsprechend weiter außen sitzen muss. Um möglichst wenig Beeinträchtigung zu haben, sollte die Kettenline mit Kettenblattspacern so weit nach innen gesetzt werden, wie es kollisionsfrei möglich ist.

Grüße, Falco
 
Moinsen Falko,

hab das 42er Kettenblatt nicht auf der mittleren Position, sondern aussen wo es hingehört und auch nur eines mit Kettenführung.
Wie dicht kann ich denn an die Schwinge heran ohne auf Kollisionskurs zu geraten?
Also Abstand Kettenblatt (aussen) zu Schwinge (Kettenstrebe)?

Als denne

Gruss aus Lübeck

PS.: Bekommst ja noch ne Kiste Bier, sach mal bescheid wennste das nächstemal hier bist!
 
Hi Axl,

das Kettenblatt kann so dicht an der Schwinge laufen, dass es gerade eben nicht kollidiert, auch nicht bei einer Torsion des Hecks. Du kannst bis auf 1 mm ran gehen.

Grüße, Falco
 
hi erstmal
wo wir gerade beim Bass sind, meins ist gebraucht von 99 und es müßte mal der Hinterbau neugelagert werden. Was kommt da an Kosten auf mich zu? Und wie teuer wäre bei der Gelegenheit ein Farbwechsel des Hauptrahmens? Danke schonmal für die Antworten
 
Das Abbeizen und neu Beschichten eines Eingelenkers kostet 219,85 EUR.

Lagerpreise:

Lagerachse 62,5 mm: 11,17 EUR
Nadellager HK1512: 3,08 EUR
Igus Axialgleitscheibe: 1,08 EUR

Kosten für Demontage und Montage, sowie zusätzlich erforderliche Arbeiten, wie z.B. Ausbuschsen bei ausgeschlagenem Achsitzes, werden nach Zeit und Aufwand nach einem Stundensatz von 57,29 EUR berechnet.

Hinzu kommen Versandkosten von ca. 15 EUR.

Grüße, Falco
 
Zurück