Kettenlinie XT ´04

Waschbaer

Wüstling
Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Rheinland
Hallo zusammen!


Ja ich weiß, das Thema hatten wir schon öfters durch, aber warum ist bei der 2004er XT bei 68er Gehäusebreite zwingend eine 50er Kettenlinie vorgegeben? Bei mir würde die ganze Geschichte mit vorne (am Umwerfer) 47,5 mm Kettenlinie rein THEORETISCH! besser laufen, da dann die Kette weniger schräg laufen würde. Muß ich diese Tatsache ignorieren? Was hat sich Shimano dabei gedacht?

THX

Jürgen
 
Waschbaer schrieb:
Ja ich weiß, das Thema hatten wir schon öfters durch, aber warum ist bei der 2004er XT bei 68er Gehäusebreite zwingend eine 50er Kettenlinie vorgegeben? Bei mir würde die ganze Geschichte mit vorne (am Umwerfer) 47,5 mm Kettenlinie rein THEORETISCH! besser laufen, da dann die Kette weniger schräg laufen würde. Muß ich diese Tatsache ignorieren? Was hat sich Shimano dabei gedacht?

Nur eine Mutmaßung:

Die aktuellen XT-Freilaufnaben sind relativ breit, man kann mit etwas Geschick vermutlich rechtsseitige Speichen tauschen, ohne das Ritzelpaket abzuziehen. Das sitzt entsprechend etwas weiter außen als bei früheren/niederwertigen Baureihen.

Zusätzlich scheinen aktuelle Umwerfer durch geänderte Konstruktion ein klein wenig mehr "Handlungsspielraum" zu brauchen.

Shimanos Vorgabe für die Kettenlinie taugt nur so lange, wie durchgängig Komponenten der entsprechenden Produktreihe verwendet werden. In dem Moment wo Du kombinierst bist Du eh auf Dich gestellt. Von daher würde ich mich an Deiner Stelle eher auf kritischen Blick und Gefühl verlassen und weniger auf die Angaben japanischer Angelsportausrüster. :p

Daniel
 
danielr schrieb:
Nur eine Mutmaßung:

Die aktuellen XT-Freilaufnaben sind relativ breit, man kann mit etwas Geschick vermutlich rechtsseitige Speichen tauschen, ohne das Ritzelpaket abzuziehen. Das sitzt entsprechend etwas weiter außen als bei früheren/niederwertigen Baureihen.
mag sein daß ich dich jetzt falsch verstehe, aber wenn nicht: ne nabe ist nach wie vor 135mm breit, da kann also nichts "weiter außen" sitzen als bei früheren modellen?! :ka: ansonsten müsste sich ja bei gleicher breite der freilauf nach außen auf der nabe bewegen, viel spielraum ist da aber ohnehin nicht? :confused:


@jürgen
zwingend ist das nicht! die umwerfer sind für 50er kettenlinien optimiert, ich hatte am fully bis vor kurzem mit ach und krach ne 45er und hab nun durch lagertausch ne 47,5er. schalten konnte ich mit beidem, jetzt geht es minimalst besser - kann aber auch einbildung sein. von daher, tu dir keinen zwang an und fahr die kombi so. die kettenlinie sollte eben zw. 45 und 50 mm liegen, nur die umwerfer sind für 50 optimiert, funktionieren mit weniger aber auch :daumen:
 
Zwei Spacer links, einen Spacer rechts und gut is. Mein Deore Umwerfer ließ sich mit der 50mm Kettenlinie partout nicht sauber einstellen, mit der 47,5mm Kettenlinie läuft alle wie gehabt.
 
Hihooo,

ich fand die 50er Kettenlinie auch erst etwas ungewohnt und wollte daher die Spacer umfummeln....

Letzendlich funxt es aber auch - zudem konnte ich meinen 03er XT-Umwerfer auch entsprechend einstellen....

Okay, ich hatte eigentlich auch etwas "Muffengang", die Spacer links zu setzten wegen der wenigeren Gewinde auf der linken Lagerschale.... :rolleyes:

Stahlratte
 
Zurück