Kettenöle

Registriert
30. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Öl für die Kette. Auf der Bikemesse wurde Werbung gemacht für Öle, die die Haltbarkeit von Ketten erhöhen. Ich fahre die Ketten ungern schwarz verschmiert, demnach mit genügend, aber nicht zu viel Öl. Nach ca 1000 km waren bisher sämtliche Ketten (Shimano XTR...) hinüber. Bis auf die Rohloff, die ist, laut Kettenlehre, nach 1500 km zur Hälfte verschlissen.
Wer kennt sich mit Schmierstoffen gut aus und wie sind so die Erfahrungswerte bzw. was für langlebige Ketten werden empfohlen?

Gruß Steffen
 

Anzeige

Re: Kettenöle
Also ICH find die Öle von Dynamics richtig gut .Bei denen reichen aber ein paar Tropfen auf die Kette,sonst is die pechschwarz !:daumen:
Davor bin ich die Kettenöle von Pedros gefahren,durch die Bank alle Schrott,kein Vergleich zu Dynamics, wie ICH finde .:heul: :heul:
Mit Pedros waren meine Ketten auch nach knapp 1000 Km verschlissen,mit Dynamics halten die Ketten fast 2000 Km (natürlich subjektiv durch wechselnde Bedingungen )
 
Danke schonmal für den Tipp.
Auf der Messe habe ich von einem Engländer bzw Iren ein Öl in die Hand gedrückt bekommen. Da soll die neue Kette schon durch einen Ölgetränkten-Lappen gezogen werden. Die Firma heißt Prolink.

http://www.progoldmfr.com/products/prodindex.html

Ich habe den Mann leider nicht komplett verstehen können mit seinem Iren-Slang. Das Öl in Verbindung mit den Reinigern zu nutzen, scheint nicht ganz einfach zu sein.
Was mir halt wichtig wäre, ist eine gute Kombi aus Kette und Öl. Ich schmeiße jedes Jahr sieben Ketten in den Mülleimer. Obwohl ich die Kette sauber und geölt halte und schon versuche verschleißarm zu fahren, was das Schalten und die Übersetzungen angeht. Was für Ketten sind denn zu empfehlen? Rohloff, Shimano + KCM habe ich bereits ausprobiert. Am besten fand ich bisher die Rohloffkette.
 
Zur Rohloffkette sag ich nur :daumen: Fahre sie selbst allerdings DH.. immerhin hebt sie bis jetzt länger als die Sram PC 990.

Kettenöl verwende ich Neoval. Ebenfalls von einer Messe gekauft. Dreck bleibt nicht hängen und die Kette läuft geschmeidig.
Das von Brunox hatte ich mal und es ist Müll... Fährt sich extrem schnell ab. Dreck bleibt auch dran hängen :heul:


Gab in nem Thead den Verweis auf ein Kettenspray in einer gelben Sprühflasche welches Wunder bewirken soll. Vlt. findest du es ja über die SuFu.
DAS war es
 

Hallo Helmut,

es beantwortet doch nicht meine Frage. Ich habe auch "normale" Fahrradkettenöle verwendet und bereits verschiedene Ketten gefahren. Ich suche eine Kombination aus Öl/Pflegemittel und Kette, so dass die langlebige Kette noch länger hält.
Fette/Öle (kleiner Chemiekurs) sind Fettsäureverbindungen. Je nach Art der Verbindung haben die dadurch andere Eigenschaften. Die einen z.B. sind mehr oder weniger zugfest. Die anderen, wie z.B. Dein Kettensägeöl klebt ein bischen. Für verschiedene Bereiche sind verschiedene Öle/Fette entwickelt worden. z.B. für die Industrie, für den MTB-Sport...).
Ich denke schon, dass sich da Leute bei der Herstellung Gedanken machen.

Nichts für ungut, Gruß, Steffen
 
Werde Neoval/Dynamics-Öl mal ausprobieren. Habt Ihr schonmal eine Wipermann-Kette (so heißt die glaube ich) ausprobiert? Die Rohloff habe ich auch als sehr gut und langlebig befunden. Nur der Schaltkomfort ist nicht ganz so toll, wenn sie älter wird. Ich habe das Gefühl, dass die Rohloff-Kette nicht ganz so präzise gearbeitet ist. Für Freeride und Downhill genial, für Marathonisti nicht ganz so.

Gruß, Steffen
 
wenn du wirklich nach jeder! tour kette und schaltröllchen säuberst, die schaltung immer perfekt eingestellt hast,extremen kettenschräglauf vermeidest und nie versuchst gänge mit gewalt reinzuwürgen, hält auch eine ordinäre deore kette über 2000km. welches öl/pflegemittel du dann verwendest ist auch zweitrangig....
 
Gereinigt wird nach jeder Fahrt. So, dass die Kette nicht entfettet wird. Die XTR-Schaltung ist gut eingestellt. Die Belastung ist halt hoch. Marathons und Urlaub z.B. in den Dolomiten zehren. Die Deore Ketten habe ich solange noch nie gefahren.

Gruß, Steffen
 
Hi Steffen,
in dem vom mir verlinkten Thread ging es um nix anderes als das schmieren einer Fahrradkette und die Verlängerung von deren Lebensdauer, mir ist nur ein Rätsel, warum du dafür ein neues Thema aufmachst.
Zudem entbrennen hier immer so schöne Glaubensfragen welches Mittelchen nun das beste ist. :lol:
Aber lass dich nicht stören.:bier:

Ketten hatte / habe ich auch Wippermann ConneX 908, die sind teurer als
die zur Zeit von mir favorisierte Shimano HG93 (3 Stk. für 45Euro hinterhergeworfen).
Schaltet auch unter einer Schlammpackung, wie ich heute wieder festgestellt habe, mit Bio-Kettensägenöl drauf.

Das gute bei Wippermann ist das conneX Link, wie auch das SRam Kettenschloss.
Wie hai-nik es schon sagte, von der Haltbarkeit tun sich alle nicht viel, bei gleich guter Pflege. (Bei mir 3000-3500km.)
Welches (Edel-) Öl du nimmst ist nämlich egal.:lol:

Aber jeder muss halt seine Erfahrungen selber machen und viel Geld für eine vermutete -kurze- Lebensdauerverlängerung
eines (teuren) Verschleißteiles ausgeben.
Finde dich damit ab, die Marketingabteilung macht sich schon genug Gedanken, wie sie den Leuten für das Zeugs die Kohle
aus den Taschen zieht.
Wobei es durchaus sein kann, das die überteuerten Produkte tatsächlich einen deut besser sind,
aber rechnet es sich? Ich meine NEIN.:rolleyes:
 
Erstmal schönen Dank für die Info zur Wippermann-Kette.
Die Marketing-Abteilung habe ich im Hinterkopf. Den Kostenaspekt auch.
Da teile ich Schildbürger´s Meinung.
Selbst nach den eigenen Erfahrungen rechnet sich die Rohloff-Kette nicht. Drei `Billig-Ketten´ halten solange wie eine teurere. Der einzige Vorteil ist der, dass nicht ständig die Kette gewechselt werden muß, das Vorratsregal übersichtlich bleibt ;). Deshalb hätte ist gerne die gute Kette noch ein bischen neben der richtigen Schaltungseinstellung mit guter Reinigung und Schmierung getunt.
Richtige Info´s über Inhaltsstoffe ihrer Schmiermittel geben die Hersteller nicht raus. Da hört man nur, dass ihre Produkte nur gut und die besten sind (Marketing). Ausserdem könnten sie ja kopiert werden.
Andererseits gibt es doch hier und da Unterschiede. Ich würde z.B. auch kein Öl aus irgendeiner Zweit-Raffinerie in mein Fahrzeug schütten.

Gruß, Steffen
 
nur mal zur info,habe vor 2 wochen eine deore kette nach 2700km runtergeschmissen. lt. rohloff verschleisslehre war sie noch weit im grünen bereich. ich fahre auch bei jedem wetter/schlamm und ein paar alpentouren hatte die kette auch hinter sich:) ergo-die pflege machts!
 
weil ich nicht warten möchte bis evt. kassette oder kb. in mitleidenschaft gezogen werden. die jetzige kette fahre ich bis nichts mehr geht und wechsle dann kette,kassette und mittleres kb. wird wohl das ganze jahr halten...
 
Zurück