Kettenriss bei Rohloff

Registriert
26. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Daisendorf
Morgen allerseits.

Werde (hoffentlich) bald Besitzer eines Nicolai Argon mit Rohloff sein.

Möchte mir ein Mini Tool Werkzeug zu Weihnachten schenken lassen, evtl. mit Kettennieter.

Frage : Hattet ihr schon mal mit eurer Rohloff Schaltung einen Kettenriss wo ihr einen Kettennieter gebraucht habt oder kommt es bei Rohloff so gut wie nie vor ? :confused:

Gruß Chrissi Vogt :daumen:
 
Habe die Rohloff im Renneinsatz getestet und hart rangenommen. Selbst bei schwierigsten Bedingungen bin ich die ganze Saision über pannenfrei geblieben. :daumen:
 
Eine Kette reißt ja in der Regel wenn sie schräg läuft, sich veklemmt oder ähnliches.
Bei der Speedhub fährst du ja immer die optimale Kettenlinie und die Übersetztung ist auch sehr kettenschonend.

Ich niete sowieso schon ewig keine Ketten mehr - Srams Powerlinks sind einfach gut und günstig. Nur bei der SLT 99 muß man sich etwas anstrengen um es montiert zu kriegen.
 
Als Speedhub-Fahrer habe ich selbstverständlich immer einen Kettennieter dabei. Irgendwie muss man die demoralisierten Kettenschaltungsfahrer doch wieder flott kriegen, wenn sie ihre Kette zerrupft haben :lol: .
Spatz beiseite. Es ist nie verkehrt mit der kompletten Hosenwerkstatt unterwegs zu sein. Die paar Gramm haben noch keinen gebremst.

El Papa
 
da ich NOCH nicht alle meine bikes mit rohloff fahre, habe ich ein minitool mit nieter, ihn aber nach mittlerweile etwa 50000km noch nie gebraucht. einmal ist meinem sohn die kette gerissen, der grund war schlicht ein schaltfehler bei ner kettenschaltung. sollte bei rohloff nie vorkommen. nimm ein powerlink von sram mit!
karsten
 
El Papa schrieb:
Als Speedhub-Fahrer habe ich selbstverständlich immer einen Kettennieter dabei. Irgendwie muss man die demoralisierten Kettenschaltungsfahrer doch wieder flott kriegen, wenn sie ihre Kette zerrupft haben :lol: .
Spatz beiseite. Es ist nie verkehrt mit der kompletten Hosenwerkstatt unterwegs zu sein. Die paar Gramm haben noch keinen gebremst.

El Papa


Genau!

Auch ich fahre immer mit Kettennieter und Ersatz-Powerlink durch die Gegend. Und konnte den Kettennieter auch unterwegs schon gebrauchen... für einen Kettenschaltungskollegen ohne Nietwerkzeug ;)

Gruß
 
Hi,

bei ner Rohloff Kette würde ich immer nur den Rohloff Revolver zum Vernieten verwenden, da die Glieder wieder richtig vernietet werden müssen. Einfach nur reindrücken des Stifts ist nicht günstig, da es sich dann am Ende nicht aufweitet und die Glieder doch leichter wieder raus rutschen können als bei Shimano z.B. Hier soll man zum neuen Vernieten ja auch immer einen speziellen Stift nehmen.
Bin früher immer Rohloff gefahren und fahre jetzt auch Sram, weil mir das mit dem Revolver zu doof war...
 
kan bei jeder kette passieren aber son mini tool kettennieter bringts da nich so wirklich die brechen nämlich gerne(BILLIG).aber kettennieter dabei zu haben ist immer gut.auch bei hochwertiger kette :daumen:
 
Tach zusammen!

Auch mit ner Speedhub sollte man einen Kettennieter dabei haben! Ich zumindest fahre die Kette immer relativ lange, auf jeden Fall länger als an einem Rad mit normaler Kettenschaltung.

Das Problem bei Speedhubs in speziellen Rohloff-Rahmen (lange Ausfallenden, Exzenter etc) ist, dass man die Kette während der Tour nicht einfach kürzen kann, da sie dann nicht mehr passt.
Aus dem Grund habe ich immer drei Kettenglieder und zwei Sram-Schnellverschlüsse dabei.
Das verbogene/gerissene Stück also mit dem Kettennieter entfernen und durch Kettenschloss ersetzen. Wenn mehrere Kettenglieder betroffen sind, einfach die benötige Anzahl Kettenglieder von den drei Ersatzgliedern abnieten und mit dem zweiten Kettenschloss einfügen.

Attacke!

Dan
 
Hallo, ich hab mal ne Frage an J-cooP.
Wie kann ich an einer SLT 99 ein Sram Kettenschloss montieren. Ich wäre für ne kurze Anleitung dankbar, oder ist das nur ne Notlösung für den Fall der Fälle.
Ich fahr seit einem halben Jahr Speedhub mit SLT 99 und war mir bislang nicht sicher, ob mein Nieter mir weiterhilft wenn die Kette reißt. Die Lösung mit dem Powerlink ist genial.
Gruß Michael
 
michaelh schrieb:
Hallo, ich hab mal ne Frage an J-cooP.
Wie kann ich an einer SLT 99 ein Sram Kettenschloss montieren. Ich wäre für ne kurze Anleitung dankbar, oder ist das nur ne Notlösung für den Fall der Fälle.
Ich fahr seit einem halben Jahr Speedhub mit SLT 99 und war mir bislang nicht sicher, ob mein Nieter mir weiterhilft wenn die Kette reißt. Die Lösung mit dem Powerlink ist genial.
Gruß Michael

Genauso wie bei jeder anderen Kette auch.
-Also Kette so ablängen, dass man zwei schmale Laschen an den Enden hat.
-Dann in jede Endlasche von gegenüberliegenden Seiten eine Powerlink-Hälfte einführen.
-und dann die ganze Sache einhaken - da war vor allem beim ersten Mal etwas mehr Kraft nötig, da die Rohloffkette minimal breiter als eine von Sram zu sein scheint.
Das ist zumindest bei der 8-fach Kette so, aber nach einer gewissen Einfahrzeit geht es dann leichter.


Ach ja, einen Ketten(ent)nieter ist bei meinem Alien auch dran - habe den aber, zumindest unterwegs, noch nie gebraucht.
 
ich fahre so lange ich mich entsinnen kann mit rohloff ketten und benutze grundsätzlich den revolver zum vernieten. noch nie hatte ich einen kettenriß, weder beim straßenrenner, noch cc oder dh rad, auch nicht im rennen!

gruß
onkel_c
 
tach zusammen,

das werkzeug finde ich unnötig bei einer speedhub. ich fahre eine total billige kette von shimano und die hat mittlerweile 7000 km drauf. laut der prüflehre von rohloff ist sie auch nicht an der verschleißgrenze. wenn die uhr dann 10000 km anzeigt, werd ich sowieso das ritzel hinten umdrehen, sowie ein neues ketteblatt drauf machen und in dem zusammenhang wird auch die kette gewechselt.
bei extremen touren ist es allerdings bestimmt nicht verkehrt, ausreichend werkzeug mitzunehmen.

gruß marcel
 
Zurück