Kettenschmierung - Test MTB-Magazin 05/2005

Wie es eigentlich mit dem Haftöl für Kettensägen?
Ich benutze da ein Super Öl bei meiner Kettensäge, bin mir aber nicht sicher ob ich das auch bei meinem Fahrrad verwenden kann.
P.S. Die Frage ist ernst gemeint!
 
Moonbeamer schrieb:
Wie es eigentlich mit dem Haftöl für Kettensägen?
Ich benutze da ein Super Öl bei meiner Kettensäge, bin mir aber nicht sicher ob ich das auch bei meinem Fahrrad verwenden kann.
P.S. Die Frage ist ernst gemeint!

Hat mir damals mein Opa immer auf die Kette geschmiert, hat gut gehalten aber das gleiche Prob wie mit Gabelstaplerkettenöl (und das Zeug hält mal ewig....) oder Motorradkettenspray: Es zieht Dreck an. Deshalb muss man die Kette sowieso nach fast jeder Fahrt putzen, und dann geht das Zeug auch noch schlecht runter.
Meine Erfahrungen: WD 40 hält ca. 40 -50km, dann is futsch, Balistol hält 150 - 200km (alles im trockenen) und ist damit meine Empfehlung.

Gruß
Stefan
 
Servus,

Wie siehts eigentlich mit der Umweltverträglichkeit verschiedener Schmiermittel aus? Früher oder später landet das ja alles im Waldboden, oder?
Da hätte ich dann ein ziemlich schlechtes Gewissen mit Getriebe- oder Motoröl :(
Das Oil of Rohloff soll ja abbaubar sein, aber ich habs leider noch bei keinem Händler gesehen.

Öko rulez! :wink:
Phil
 
Umweltschutz in Ehren aber ich würd mir da den Kopf nicht wirklich zerbrechen. Wenn du zuviel Öl drauf hast tropft das noch in der Garage ab. Zudem im Vergleich mit all den 2-Takt Motor Gerätschaften für Garten, Strassen und Wald (Rasenmäher, Gebläse, Motorsägen) die nach wie vor keinen Kathalysator haben ist das vom Bike "verlorene" Öl nicht erwähnenswert. Ich glaub auch kaum, dass in x Jahren bei stark befahrenen Bikewegen die Erde als Sondermüll entsorgt werden muss.

Grüsse,
Roger
 
Ich glaub auch kaum, dass in x Jahren bei stark befahrenen Bikewegen die Erde als Sondermüll entsorgt werden muss.
Na das ist doch mal ein Argument was man der Anti MTB Lobby vorschlagen müsste. Aber hey die Wege gibt es ja dann eh schon nicht mehr aufgrund der katastrophalen Bodenerosion ausgelöst durch den Radfahrer :D
 
Kennt denn überhaupt jemand den Testsieger? Mir kommt es doch sehr spanisch vor, dass hier ein offensichtlich völlig unbekanntes Produkt Testsieger wird, zumal der Testapparat vom gleichen Hersteller ist wie der Testsieger ...
 
eosfan schrieb:
Kennt denn überhaupt jemand den Testsieger? Mir kommt es doch sehr spanisch vor, dass hier ein offensichtlich völlig unbekanntes Produkt Testsieger wird, zumal der Testapparat vom gleichen Hersteller ist wie der Testsieger ...

Ganz genau...
Ich habe alle Händler und Kataloge durchforstet und keiner kennt, bzw. führt dieses Produkt.

Und daß das Oil of Rohloff vergleichsweise schlecht abgeschnitten hat ist mir auch rätselhaft...in irgend einer früheren Ausgabe wurde es noch gelobt..
 
Hallo,
das was ich jetzt frage gehört nur indirekt dazu, aber bei dem Artikel stand auch was von der Kettenrenigung.
Und zwar stand dort in einem Kästchen was von "rückfettenden Reinigungsmitteln". Kann mir jemand sagen was das ist bzw. ein Beispiel nennen?

Ich danke im Voraus.....
 
Moonbeamer schrieb:
Von Balistol gibt es auch eine Vielzahl verschiedener Öle.
Welches meinst Du denn da konkret?

"Balistol Spray - Das altbewährte Spezialöl" - so stehts drauf, und was für die Smith&Wesson recht ist kann meiner "Marathonwaffe" nur billig sein.

Stefan
 
Cunelli schrieb:
Servus,

Wie siehts eigentlich mit der Umweltverträglichkeit verschiedener Schmiermittel aus? Früher oder später landet das ja alles im Waldboden, oder?
Da hätte ich dann ein ziemlich schlechtes Gewissen mit Getriebe- oder Motoröl :(
Das Oil of Rohloff soll ja abbaubar sein, aber ich habs leider noch bei keinem Händler gesehen.

Öko rulez! :wink:
Phil


Hallo

schau mal unter roseversand.de oder bicycles.de rein :daumen:

dort gibt es das Oil of Rohloff :daumen:

MFG
 
Vielen Dank, Carrot, aber suche eher nen live-händler, der auch die leeren flaschen auffüllt (vielleicht isses dann auch billiger), wies auf er rohloff-page steht.
im moment hab ich finishline crosscountry, das riecht wenigstens als wärs biologisch abbaubar :rolleyes: , so zitrusmäßig ;)

Phil
 
Moin Moin
hutzieh.gif


hmmmmmm das nachfüllen lassen rentiert sich net,da einen neue 50 ml Flasche schon um die 5-6 euro je nach Händler kostet
einaugeblinzel.gif


und deshalb glaube ich es nicht das er dir wenn du glück hast es für weniger als 4,50 -5,50 euro pro füllung verlangt sonnst würde er ja kein geschäft damit machen :rolleyes:

beim nachfüllen lassen oder neukauf von 50 ml Tuben zahlst du umgerechnet auf 1L fast 100 euro
kullerlach.gif


kauf dir ein 1L Behällter der kostet 43 euro pluß 3,50-4 euro Porto
1a.gif


MFG
 
Moin,
ich nehme seit Jahren ein Universal Silicon-Öl und habe damit recht gute Erfahrungen gemacht. Zumal sich Dreck auch nicht sonderlich stark absetzt, gut haftet und Kettenverschliss ist auch nicht schlechter oder besser als bei teueren Ölen.
 
exxxe schrieb:
Hallo,
das was ich jetzt frage gehört nur indirekt dazu, aber bei dem Artikel stand auch was von der Kettenrenigung.
Und zwar stand dort in einem Kästchen was von "rückfettenden Reinigungsmitteln". Kann mir jemand sagen was das ist bzw. ein Beispiel nennen?

Ich danke im Voraus.....


Nach dem Waschen bleibt ein kleiner Fettfilm zurück - "super" geeignt für Felgenbremsen und Bremsscheiben :lol:
Es soll wohl eher die schnelle Flugrostbildung nach dem Waschen verhindern, als die Kette zu schmieren.


PS: ich schmiere meine Ketten schon ewig vor jeder Tour mit normalem Motoröl, was man eh fürs Auto braucht. 5€ für den 5L-Kanister. :daumen:
Die Preise der sog. "Spezialöle" haben ja schon fast Parfüm-Niveau. :spinner:
 
aber so wie sich das hier liest , hat noch nie einer aus dem forum mit dem testsieger von dynamic auch nur ne runde zum örtlichen bäcker gedreht :confused:
war am freitag im zweirad stadler , nürnberg , haben bei dynamic auch nur mit der achsel gezuckt und auf den preistip krytech verwiesen ( im regal war auch ne kopie vom bike - test angebracht )
 
Cunelli schrieb:
Was genau ist industrie-ketten-zeugs :confused:

Ich benuzte auch so ein Industriezeugs. Der Hersteller ist Setral und das Zeug heißt "Plastolub GK".
Habe eine 400 ml Dose von dem Zeugs und schmiere damit meine Kette immer ziemlich satt ein, und wische sie danach mit einem Lappen ab.

setral Plastolub GK
Synthetische Flüssigkeit zur Schmierung von Ketten, Gelenken und Seilen
Einsatzgebiete: Ketten, Seile und Gelenke, insbesondere in der Nahrungsmittelindustrie. Für Textilmaschinen, Verpackungsanlagen und überall dort, wo gute Schmierung mit wasserabweisenden und Kriecheigenschaften gefordert wird.

Hab ich von der HP vom Hersteller.
 
Hallo,

ich kann nicht viel auf den Test geben.
Habe jetzt schon einige Produkte aus dem Test benutzt und kann mich mit den Ergebnissen des Tests nicht gleichstellen.
Ich benutze am liebsten zum reinigen WD40 und als Hauptschmiermittel "Pedros ICE WAX"!
Es muß halt vor jeder Tour aufgetragen werden, aber die Kette ist wie neu (zieht kaum Schmutz an).
Habe mir jetzt mal zum testen das "Liquid X" von Pedros bestellt, hat es schon jemand hier ausprobiert?
Den Testsieger kenne ich auch noch nicht.

Gruß
Mawa
 
Hab mir bei Ebay grad den Testsieger bestellt (Dynamics). Werds mal ausprobieren.
Habe bisher Pedros Ice Wax benutzt, nicht schlecht, Kette qietscht aber immer relativ schnell.

Sobald ich was neues weiß geb ich bescheid.
 
Ich benutze das Öl von DT Swiss und bin zufrieden damit.
davon abgesehen vertrau ich keinem Test, bei dem ein unbekanntes Produkt Testsieger wird und der Test *zufällig* in den Labors des Herstellers eben dieses Produktes durchgeführt wurde. Da können die Leute von MB noch so genau auf die Finger des Labormenschen schauen.
Man kann ja auch die Testbedingungen entsprechend wählen, dass das eigene Öl am besten mit dem Test zurecht kommt und gewinnt. Gleiche BEdingungen hatten dann zwar alle Öle, aber die Bedingungen waren auf die Eigenschaften eines Öles zugeschnitten. So macht man "Objektive Tests"... :lol:
Ähnlich wie im Satteltest: der Test fand bei der Dt. Sporthochschule Köln statt, weil die die passenden Testgeräte haben. Im test schnitt der Sattel "Terry Butterfly" von den Kommentaren her eigentlich am besten ab, auch wenn explizit kein Testsieger gekürt wurde. Komisch, dass die Dt. Sporthochschule Köln an der Entwicklung des Terry Butterfly beteiligt war... Der Sattel wurde natürlich genau mit den auch im Test verwendeten technischen Geräten entwickelt... Top! :(
Aber das ist Off Topic...
 
Also ich habe das zeug von krytech probiert wo im test gut abgeschnitten haben soll. Ich scheiß auf den test von denen. :mad: :mad: Im test können sie viel schreiben so wie auch andere fest gestellt haben. Ich könnte eben so das zeug weg saufen. da kannst du soviel auftragen wie du willst bringt garnichts. Von wegen haftend. nach nen regenwetter war meine ganze kette durchgerostet und das nach einen tag. Ich bleibe bei Brunox. Ist immerhin besser wie der Forz.
 
Weiß jemand womit die Shimano-Ketten ab Werk eingeschmiert sind?

Ich hab´ vor drei Wochen eine neue LX-Kette montiert. Das werksmäßige Fett zieht bislang kaum Dreck/Sand an und schmiert gut. Die Kettenhersteller sollten doch am besten wissen womit gut geschmiert wird.
 
Zurück