Kettenschmierung - Test MTB-Magazin 05/2005

Von wegen! Ich habe zu Entfetter (verdünnt) greifen müssen, um dieses elende Schmierzeug von meiner original verbauten HG 73 runter zu bekommen.

Seit dem wieder Nähmaschinenöl und alles ist in Ordnung :love:


MfG

Schafschützer
 
Kann da Schafschützer nur zustimmen. Die Werksfettung ist zwar recht haltbar, aber auch viel zu zäh. Kettenklemmer, Schaltprobleme und sehr wohl genug Sand auf der Kette, das sind Erfahrungen, die ich im Laufer der Jahre mit dieser Originalschmierung gemacht habe. Da kann man die Kette gleich als Fliegenfänger in die Küche hängen, so klebt der Kram.
Ich wische die Kette auch zuerst ordentlich ab und öle sie dann zusätzlich ein, um das zähe Zeug zu verdünnen und die Kette gangbarer zu machen.
 
...noch ein kleiner Nachtrag zum Rohloff-Öl: von wegen 4,50 - 5,50 Euro pro Füllung! Mein örtlicher Händler verlangt 3,00 Euros, und der ist nicht der Billigste! Und noch ein Tip: da das Öl ziemlich zäh und schwer zu dosieren ist verdünne ich es 1:1 mit Bremsenreiniger und trage es auf (ok, ist nicht sehr umweltfreundlich). Der Bremsenreiniger verdunstet schnell und übrig bleibt ein geschmeidiger Film. Dann noch mit einem trockenem Lappen drüber und die Kette ist perfekt geschmiert.
Grüße vom Frank
 
Net-Knight1 schrieb:
Hab mir bei Ebay grad den Testsieger bestellt (Dynamics). Werds mal ausprobieren.
Habe bisher Pedros Ice Wax benutzt, nicht schlecht, Kette qietscht aber immer relativ schnell.

Sobald ich was neues weiß geb ich bescheid.

Hau rein...
 
FrankZ schrieb:
...noch ein kleiner Nachtrag zum Rohloff-Öl: von wegen 4,50 - 5,50 Euro pro Füllung! Mein örtlicher Händler verlangt 3,00 Euros, und der ist nicht der Billigste!
Grüße vom Frank

Hallo

hmm da hast du glück das dein Händler es dir für 3 euro nachfüllt dann muß er dich ja gut kennen
einaugeblinzel.gif


bei uns verlangen sie den betrag den ich genannt habe :heul:

MFG
 
Hallo, habe den Öl Test nicht gelesen aber kenne ein anderes gutes Öl nämlich das Neoval bin damit sehr zufrieden. Ist ähnlich wie WD 40 hält aber länger und ist dickflüssiger!!!
 
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem weißen (Motorrad-) Teflon-Kettenspray Advance von Shell. Als Spray für Leute, die das Pflegemittel gerne von Hand in jede einzelne Rolle einmassieren natürlich eher ungeeignet ;)
Ansonsten: schmiert gut, hält gut, klebt (fast) nicht und ist somit ziemlich schmutzresistent. Ist derzeit mein absoluter Favorit, allerdings relativ teuer (ok, nur für eine Motorradpflegemittel. Für Mtb-Use müsste man eigentlich die Packunggröße erst noch halbieren damit der Preis wieder im gewohnten Bereich liegt.)
 
Meiner Meinung nach haben die bei dem Test eh ein wichtiges Kriterium außen vorgelassen: die Druckbeständigkeit. Der Testsieger mag noch so gut eindringen, schmieren und schutzabweisend sein, wenn er sich unter dem enormen Druck in den Gelenken verdünnisiert bringt das alles nichts. Und das scheint ja so zu sein wenn man dem einen Praxisbericht hier trauen soll. Ist also ziemlich für die Katze der Test...
 
Hallo

Ich bin der meinung das der Test eh nur für die Firmen gut ist und zwar als Werbeaufdruck damit sie sagen können :rolleyes: uuuunser Produkt hat am besten abgeschnitten ohne den Realen Praxistest je gemacht zu haben
meinemeinung.gif


MFG
 
Hi,

habe zufällig den Test gelesen und mir gleich das Dynamik gekauft.
(Gibts in Nürnberg beim Downhill :) )

Ich finde das Zeug echt gut - super Schmiereigenschaft und wäscht sich nicht so schnell raus - ledier habe ich noch keinen Langzeittest gemacht, da ich im Moment nicht zum Biken komme :heul:.

Allerdings habe ich auch nicht so megaviel Vergleiche - bisher habe ich benutzt: - Hanseline mit Graphit (schon sehr lange her): Ist ein Scheiss, weils die Kette total zusetzt
- Brunox TurboSpray: Gute Schmierung, hält nur nicht so lange
- Getriebeöl: Geht so, KEtte wird geschmiert, ist aber auch total eingesaut
- FinishLine Teflon irgendwas: Phatter Shice, weil sehr sehr kurzlebig

Ich muss sagen, das Dynamics-Zeug ist echt gut und billig wars auch. ICh weiss den Kurs nicht mehr ganz genau, aber es waren so 5 - 8 Eus für 100 ml.

Grüße
 
Ich benutze seit 2 Jahren Sprühfett aus dem Baumarkt. Das ist meiner Meinung nach Top. Weiterer Vorteil: Es wird mit Druck in die Gelenke der Kette gesprüht -kommt also hin wo es hin soll und haftet gut.

Für nasses Wetter weiterhin zu empfehlen: Sägekettenhaftöl!
 
@ Vater des Isildur
Meiner Meinung nach haben die bei dem Test eh ein wichtiges Kriterium außen vorgelassen: die Druckbeständigkeit. Der Testsieger mag noch so gut eindringen, schmieren und schutzabweisend sein, wenn er sich unter dem enormen Druck in den Gelenken verdünnisiert bringt das alles nichts.

Aha. Und was verstehen die unter Schmierfähigkeit? Die wird in N/mm² angegeben, was meiner Meinung nach eine Einheit des Drucks ist. ;)
Oder gibt es einen Unterschied zwischen Druckbeständigkeit und Schmierfähigkeit :ka:

Gruß,
Phil
 
Nachdem ich einige Mühe hatte einen Händler zu finden, der das Dynamic Zeugs führt, habe ich es letzte Woche ausprobiert.
Also von mir bekommt das Zeug ein glattes mangelhaft :mad:

Ok, es lässt sich gut auftragen und kriecht wohl auch ganz gut in die Ritzen, das wars dann aber schon. Ein guter Wert bei der Schmutzhafung im MB Test bedeutet wohl, daß der Schmutz besonders gut dran haftet :lol: . Anders kann ich mir das Ergebnis nicht erklären. Nach bereits nach ca. 20 km auf halbwegs trockenen Wegen sind Kette und Ritzel mit einer schwarzen klebrigen Pampe überzogen, der erste Kettenklemmer ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Zu bemerken wäre noch, daß ich das Mittel wie empfohlen am Vorabend aufgetragen habe, es scheint aber nicht wie behauptet abzutrocknen, sondern bleibt dünnflüssig und klebrig.
Ich kehre reumütig zu Krytech zurück, daran nervt mich zwar, wie viele von Euch , daß man dauernd nachschmieren muß, aber wenigstens bleibt der Antriebsstrang schön sauber.
 
Servus,
also ich finde die Werksschmierung immer am besten. Dieses Öl zieht den Dreck noch am wenigsten an. Aber was die verwenden ist mir rätselhaft. Ich verwende dann z.b. das Öl von Motorex, aber es zieht halt den Dreck an. Ich mag den schwarzen Batz an der Kette und zwischen den Ritzeln überhaupt nicht. Deshalb habe ich heute mal wieder mit Motorreiniger nachgeholfen. Ich weiss, dass dies sehr schlecht ist für die Bauteile.
Als Schmiermittel habe ich heute mal ein sog. Edelstahl-Pflegespray verwendet. Das Spray hat die Eigenschaft zu Reinigen, und hat zudem eine nachfettende Wirkung.
Bin gespannt, wie sich das bewährt.
Grüße
 
Hallo,

ich benutze seit kurzem auch das Ice Wax von Pedro's und habe auch die Erfahrung gemacht, dass es die Kette sehr sauber hält, aber leider auch schnell erneuert werden muss.

Jetzt habe ich beim bike magazin auf der Seite gelesen dass man es am besten zusätzlich auf eine Schicht anderes Kettenöl auftragen würde.

Ehrlich gesagt finde ich das etwas seltsam. Immerhin habe ich die Kette das erste Mal mit dem Ice Wax sauber gemacht. Da kam dann die übliche Brühe raus, als hätte ich WD 40 benutzt.

Wie soll Kettenöl dann mit Ice Wax konserviert werden? Hat das schonmal jemand probiert? Ich schätze es würde rausgewaschen werden, oder?
Evtl. würde ich eine Kombination mal probieren, nur um zu sehen ob es überhaupt Sinn macht.

VG
Timo
 
*altenpostvorkram*

Was ich hier nich ganz verstanden hab is.
Das einige erst ihre kette mit irgendwas säubern (Entferner+Bürste),
ander machen einfach neues Öl, Fett oder Wachs drauf.

hab ich da was falsch verstanden? :confused:
 
Nein, du hast das schon richtig verstanden. Du wirst immer wieder merken, dass nicht alle alles gleich machen ;)

Wenn man genug neues Öl draufhaut und danach das überflüssige abwischt, wird die Kette auch gereinigt dabei. Wichtig ist, dass der Schmutz und Abrieb nicht ewig auf der Kette bleibt. Wers aber zu gut meint mit dem Putzen, z.B. mit aggressiven Reinigern oder einer harten Bürste, kann sich das Schmiermittel aus dem Inneren der Rollen auswaschen (schlecht) oder Staub, Sand und co. in die Ritzen drücken (sehr schlecht).

Ich persönlich wische die Kette nach jeder Fahrt schön sauber mit nem Lappen ab. Wenn ich neu geschmiert hab: Über nacht stehenlassen und wieder abwischen.

Gruß,
Phil
 
tss...ich hau einfach solange öl drauf bis wieder 2000km runter sind dann kommt eh ne neue kette drauf und dann lohnt sichs auch mal den rest zu putzen :D
 
servus
die original schmierung ist meiner meinung nach am besten
der trick den die anwenden ist die kette in heises fett einzulegen bis alle ritzen voll gelaufen sind und dan abzukühlen das es zah wird und nicht wieder raus kommt. ist echt die beste möglichkeit die es gibt wir machen das im geschäft auch so wenns perfekt sein soll.
so würd ich das auch gern machen abeer hab leider kein kettenschloss
kann mir grad mal einer sagen wo ich dat bestellen kann??
 
Meine Güte...unterschiedlicher können die Meinungen wohl kaum sein :rolleyes:...Und zum Testsieger wurde nicht wirklich viel geschrieben.
Also ich hab jetzt 2 relativ lange Touren damit hinter mir unter Teils naßem, aber überwiegend staubtrockenen Bedingungen. Die Kette war auch nach 60km nicht trocken und die Kette bleibt ziemlich sauber !...:daumen: Kann also manche Aussagen hier nicht ganz nachvollziehen. Kaufen, testen, selbst entscheiden...

Grüsse
Ralph
 
Zurück