Kettenspanner selberbauen !!!

^ Ich suche genau so eine Schraube wie auf dem Bild im Beitrag vorher, zur Befestigung des Spanners am Schaltauge. Das ist ein M10er Gewinde mit 1mm Steigung - im Baumarkt gab es zwar M10, aber nicht in der Steigung. Woher bekommt man solche Schrauben? Bevorzugt Inbus aus Stahl hohlgebohrt oder Titan. Länge 10mm. Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte, momentan fahre ich mit einem alten Schaltungsbolzen mit Stahlmuttern als Spacer :( .
 
mit hohlgebohrt oder titan, wirst
du wohl lange suchen.
außer du kennst jemanden der eine
cnc maschine zur verfügung
hat und auch bedienen kann.

ich habe wegen solcher schrauben mehrere
schrauben großhändler abgeklappert.

meistens hieß es "können wir bestellen"
oder aber mindestabnahmemenge 100 Stück.
hatte bei einem laden glück an den richtigen
verkäufer zu geraten.
der meinte zu mir " wie viele schrauben brauchst du denn "
ich "na 2 stück"
er" oh da sehe ich unsere kaffekasse ist ziemlich leer"
habe ihm dann 2 eus in die hand gedrückt und
die beiden schrauben waren mein.
 
Solche Schrauben bekommt man nur sehr schwer...

War schon nen Krampf eine einfach M10x1.00 Sechskant zu bekommen...

spanner2.jpg


Habe etliche Läden abgeklappert... nix gefunden - bis mir jemand geraten hat in ner Motoradwerkstatt mal lang zu schauen.

Aber Hohl und dann evtl. noch Titan!? Wird schwer...
 
MaikRutsche schrieb:
Habe etliche Läden abgeklappert... nix gefunden - bis mir jemand geraten hat in ner Motoradwerkstatt mal lang zu schauen.

Ok, da kann ich ja heute mal im Polo-Shop fragen :) . Da es M10 mit der Steigung ja anscheinend gibt, müssen die ja auch für irgendwas gut sein, also zum Befestigen eines bestimmten Teiles - wenn man nur wüsste für was? :confused: Damit hätte man einen Ansatzpunkt zum Suchen.
 
Baxx schrieb:
^ Ich suche genau so eine Schraube wie auf dem Bild im Beitrag vorher, zur Befestigung des Spanners am Schaltauge. Das ist ein M10er Gewinde mit 1mm Steigung - im Baumarkt gab es zwar M10, aber nicht in der Steigung. Woher bekommt man solche Schrauben? Bevorzugt Inbus aus Stahl hohlgebohrt oder Titan. Länge 10mm. Wäre klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte, momentan fahre ich mit einem alten Schaltungsbolzen mit Stahlmuttern als Spacer :( .

Die Schraube auf dem Bild vorher stammt aus einem alten Schaltwerk. Einfach den Sprengring entfernen und man hat das Teil in der Hand.
Aber soviel ich weiß, kann man bei Rohloff alle Teile einzeln kaufen. Frag doch mal nach, ob du auch die Schraube aus seinem Spanner einzeln erhälst.

gruß mahatma
 
mahatma schrieb:
Die Schraube auf dem Bild vorher stammt aus einem alten Schaltwerk. Einfach den Sprengring entfernen und man hat das Teil in der Hand.
Aber soviel ich weiß, kann man bei Rohloff alle Teile einzeln kaufen. Frag doch mal nach, ob du auch die Schraube aus seinem Spanner einzeln erhälst.

Hm, momentan nutze ich ja eben eine solche Schraube bzw. einen solchen Bolzen (siehe Anhang) aus einem XT-Schaltwerk mit dem Spacer aus einem Point-Spanner. Ich suche halt eine viel kürzere Schraube (halt M10x10x1).

Gestern war ich bei Polo und habe dort mal gefragt. Fazit war, dass es zwar solche Schrauben gibt, die auch für Bremsleitungen genutzt werden, allerdings sind die aus Alu und hohlgebohrt. Sowas würde den Spanner kaum halten können, wenn ich einfach mal kühn von den üblichen Alu-Drehmomenten von deutlich unter 10 nm ausgehe.

In einem Autozubehörladen wurde mir gesagt dass es sowas nur direkt vom Hersteller gibt... passende Muttern hatten sie allerdings da :lol: .

Mir ist dann gestern auch noch eine Idee gekommen wie man den Spanner besser fixieren könnte - vielleicht reicht dann auch eine Aluschraube für das Schaltauge.
 

Anhänge

  • point spanner schraube M10.jpg
    point spanner schraube M10.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 229
Rohloff hat zweierlei Schrauben im Ersatz-Angebot:

Beschreibung: Art. Nr.:

Befestigungsschraube Kettenspanner, Artikelnummer: 8253

Lange Befestigungsschraube Kettenspanner, Artikelnummer: 8255
 
@ Baxx :Warum gehst du nicht einfach mit einer Aluschraube die es da gibt zu deinen nächsten Werkzeugmacher, Schlosser oä. und lässt es nacharbeiten??? habe schon zu Restaurierungszwecken damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Wo rohe Kräfte walten ... :D

Da bei mir die Kettenspannung fast passt brauche ich eigentlich immer nur ein zusätzliches Ritzel zwischen die Kette klemmen damit sie ein wenig nachgespannt wird. Der Singlespeeder ist erst seit ein paar Tagen wirklich fahrbereit und ich bin bis jetz auch höchstens 100km mit gefahren (zur Arbeit, Brötchen holen usw.). Auf meinem Nachhauseweg muss ich immer durch ein Absperrgitter und direkt danach eine Steigung hoch. Heute trete ich mit meiner ganzen Manneskraft ;) rein und plötzlich kracht es unter mir. Da hat es doch tatsächlich meinen "Kettenspanner" zerrissen wie ein Blatt Papier. Hätte echt nicht gedacht das so hohe Kräfte auf das Teil einwirken. Dummerweise hat sich das halbe Ritzel auch noch zwischen Hinterrad und Kettenstrebe gequetscht und mir ne ordentlich Acht ins Rad gezogen. Wollte erst ein Aluritzel nehmen :rolleyes: Die Bruchstelle sieht eher aus wie auseinander gerissen. Die beiden Hälften sind noch absolut plan. Werd's in Zukunft mal mit was stabileren probieren. Ich hoffe es klappt mit den Fotos.
 

Anhänge

  • gebrochen_klein.jpg
    gebrochen_klein.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 446
  • jay_0005_klein.jpg
    jay_0005_klein.jpg
    42 KB · Aufrufe: 690
krasse sache das... was haste denn sonst für erfahrungen mit dem ghost chainring gemacht? schlackert der seitlich rum oder so? wie knapp läuft der neben der kettenstrebe?
 
martn schrieb:
krasse sache das... was haste denn sonst für erfahrungen mit dem ghost chainring gemacht? schlackert der seitlich rum oder so? wie knapp läuft der neben der kettenstrebe?

Kommt von Zeit zu Zeit schon an die Kettenstrebe. Abstand im Moment ca. 4mm. Habe aber noch ein viel zu langes Innenlager (118mm) und noch ordentlich Platz zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe. Mit 'nem 104'er Innenlager und hinten passenden Spacern wandert die ganze Sach noch ein ganzes Stück nach innen und es dürfte nichts mehr klappern.

Ich wunder mich das hier niehmand sowas einsetzt. :confused:

"Ghost Chainring", cooler Name für so eine einfaches Teilchen.
 
kingmoe schrieb:
Naja, soo neu ist das nicht, das haben wir hier schon ausprobiert:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=84887

Spart den Spanner, ist aber nicht ganz so sicher, wenn man durch Gelände jagt. Für die Stadt sicher ausreichend.

Hammer, wenn's bei mir schon ein Stahlritzel mit relativ geringer Ausgleichsspannung zerrissen hat muss es bei dem Typen auf dem Bild doch schon lange gekracht hat. Wenn das auch noch ein Aluzahnkranz ist dann gute Nacht Marie.

Gibt es irgend ein Techniker der mir die Kräfte erklären kann die auf das Teil einwirken. Kann mir nicht so richtig erklären warum das Ritzel bei mir regelrecht auseinandergerissen wurde :confused:
 
mh, mein altes suntour schaltwerk spannt in der provisorischen notlaufvariante nich mehr so wirklich, die gummis leiern zu schnell aus:
050904spanner4cl.jpg

hauptfeder hatte es im amrathon zerwichst, zum repariern musste nen stück schlauch herhalten, das ging jetz nen monat oder so. in letzter zeit springt die kette gelegentlich ma ab

also ran ans werk, gestern aus der werkstatt nen schaltröllchen besorgt, schraube rausgesucht, den schon länger dafür bereitliegenden cantiarm angebohrt und gewinde reingeschnitten:
20051001ks1xm.jpg


ma schauen, ob ich heute noch zu nem versuch komme, das teil anzubauen. schifft grad vorm schuppen, das is unangenehm beim basteln, ^^
als schraube muss ersma die vom alten schaltwerk herhalten...
 
so, die schraube ausm schaltwerk ging nich, weil die erstens zu kurz is und zweitens oben am kopf 12mm stark is und somit der cantiarm noch weiter hätte aufgebohrt werden müssen. also habich im praktiker und bei atu erfolglos nach ner passenden schraube gefragt. da ich aber morgen fahrn will, musste ne lösung her. also hab ich ne alte achse genommen und abgesägt :p dann ne mutter drauf und fertich:
051001ks23zl.jpg

der is jetz fix, muss morgen ma schauen, ob das funzt. die bohrung fürs schaltröllchen war leider etwas schief geraten, also habich die schraube grad nochma büschn krumm gebogen, damit die kettenlinie wieder stimmt^^

wenn das so gut läuft, bau ich mir vllt nochma ne version in schön (wenn ich irgendwo nen schönen cantiarm find, evtl könnt ich mir ja einen rot eloxiern lassen...)
 
Wenn der Spanner fest ist, hast du evtl. ein Problem dass die Kette seitlich runterfliegt.

Musste dann seitlich jeweils ne kleine Führung dranzimmern.

Wenn du mit der Schraube noch warten kannst ich habe noch eine da...

Die ist etwa 25mm lang hat aber nur auf den letzten 5mm ein Gewinde - zur Befestigung solch eines breiten Canti-Arms langs evtl.
 
jo, das is mir vorhin auch so eingefallen. wenn ich ordentlich antrete wird die kette unten ja lockerer. da könnte die in nem ruppigen anstieg schonma das röllchen verfehlen... ma gucken, ob ich da was als führung find...

klingt als könnte deine schraube passen, von der länge her wär das zumindest gut. wenn die da, wo kein gewinde is nich dicker is. (vllt liese sich damit auch ne gefederte variante machen) nächstes we komm ich wieder nach dd, da kannste mir die ja mal zeigen, ^^ wobei ich die idee hatte, vorne ne flügelmutter ruffzupacken, das ginge nur mit dem achsenstummel, dann könnte ich aber jederzeit bequem nachspannen. hab leider nur kleinere (werd ma schauen, ob mir da nich jemand nen passendes gewinde reindrehn kann)
 
so, hab jetz mal ne führung zusammenimprovisiert und damit den stylefaktor der gesamtkonstruktion um ein vielfaches erhöht:


büschn blöd is, dass man zum laufrad ausbau den spanner locker muss, aber den schlüssel dafür werd ich jetz ersma eh generell dabeihaben (zum evtl nachspannen)
 
Leider mußt du zum Radausbau den Schnellspanner ganz aufschrauben.

Vielleicht funktioniert es ja auch, wenn du noch eine Nut und ein Loch reinfräst. Dann kannst du das Rad erst ein Stück nach unten schieben und wenn es aus den Ausfallenden ist nach links wegziehen.
 

Anhänge

  • ks.JPG
    ks.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 361
ich bau das rad so gut wie nie aus, für den transport kommt höchstens das vr raus insofern ist mir das egal, und die optik is so eleganter.
 
Zurück