kettenspannung bei spannern

manic schrieb:
.....und Spanner wirklich am Rad bäääh aussehen.....

Wer sagt, das Spanner häßlich sein müssen? :D

2297aaa_rohloffspanner-thumb.jpg


gruß mahatma
 
Liebe Wahlurne,
hier mein Tipp:
Ein handelsübliches Schaltwerk
record_schaltwerk_k_1.gif
funktioniert als Kettenspanner immernoch am besten!
Push Up geht damit aber nicht?!
 
Aus eigenen Erfahrungen:

Surly:
Penibel einzustellen mit push-down Feder
etwas laut durch billige Laufrolle
Tuningpotential mit industriegelagerter Rolle von Tacx oder BBB
noch penibler einzustellen mit push-up Feder
läuft, wenn sorgfältig montiert und gut eingestellt ewig

Point:
Deutlich spürbare Serienstreuung (1x Rotz, 1x Top)
Tw. lahmende Federn


Rohloff
Funktion einwandfrei
Kettenlinie nur minim anpassbar

Schaltwerk
Mit etwas Basteltalent spannt auch ein amputiertes Schaltwerk mit nur oberer Schaltrolle ausreichend. SSWC-approved. :D - sobald ich mich bei der Schafskälte mal wieder in die Werkstatt wag, gibt's Foto.

Ästhetik:
Der eine so, der andre so.....

:rolleyes:
 
... aus eigerner erfahrung, mein longtime favourite :love:

newmlv.gif


bietet halt auch (wie ein schaltwerk :rolleyes: ) die möglichkeit vorne 2 kb mit einer differenz von bis zu 20 zähnen einzusetzen. was bei langen strassen etappen auf dem weg zum wald echt hilfreich sein kann ...

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... aus eigerner erfahrung, mein longtime favourite :love:

newmlv.gif


bietet halt auch (wie ein schaltwerk :rolleyes: ) die möglichkeit vorne 2 kb mit einer differenz von bis zu 20 zähnen einzusetzen. was bei langen strassen etappen auf dem weg zum wald echt hilfreich sein kann ...

ciao
flo

..und lässt sich auch nicht gross in der Kettenlinie einstellen.

nursodassichmeinemrufmalwiedergerechtwerdealselendermeckerbesengrüsseaufdiereichenau :D
 
roesli schrieb:
..und lässt sich auch nicht gross in der Kettenlinie einstellen. ...

... na ja, wie man's nimmt. verstellbereich insgesamt 7,5mm in 2,5mm schritten, voreingestellt für 47,5er kettenlinie, nach innen um 5mm, nach aussen um 2,5mm verschiebbar, 's leitrölleli hat so rund 1mm spiel.

ciao
flo
 
roesli schrieb:
Wurde der angepasst? - ich hab ihn als ziemlich unflexibel in Erinnerung :confused:


paulchen schrieb:
INSTALLING THE MELVIN CHAIN TENSIONER:

Use spacers on mount bolt to line up jockey
pulleys with cog. ...

zu sehen bei meinem (1. version melvin = voll kult retro)

ciao
flo
 

Anhänge

  • pauli.jpg
    pauli.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 63
... der melvin hat m.e. noch den vorteil, dass er ne superstarke feder hat!
dazu sind die neuen modelle sehr schön filigran,
leider auch nicht so ganz billig, und manchmal nur unter schwierigkeiten zu bekommen.
(der dt. importeur konnte dieses jahr gute 6 monate lang keinen ausliefern!!!)

mein persönlicher favorit im moment ist aber der Rennen-spanner:
der kommt ohne federn aus, lässt sich leicht umspacern, ist leiser als melvin u. konsorten, ragt nur wenig von der nabe weg (geringe gefahr dran hängenzubleiben!) und einstellen ist auch ganz einfach...

8691curtlo_11-med.jpg
 
Der surly ist jetzt seit vorgestern an meinem crosser . Ich finde das er eine sehr kräftige feder hat !
Das mit der rolle stimmt , wobei das nichts mit der funktion zu tun hat . Es klingt eben etwas "mechanisch" . Und in meiner nächsten bestellung wird auch ein kugelgelagertes röllchen sein .
Egal auf welchen untergrund und trotz schaltungsritzel ist mir die kette beim crossen die letzten beiden tage nie runtergefallen .
Den listenpreis finde ich überzogen , aber es gibt auch onlinehändler die den zu einem fairen kaufpreis anbieten .
Den rennen hatte ich auch in meine planung einbezogen , überzeugt hatte mich der absolut simple ausbau - so wie er gebaut ist MUß er einfach funktionieren -ist aber wieder aus meiner liste gestrichen worden , weil man werkzeug zum radausbau braucht .
 
phattyred schrieb:
... der melvin hat m.e. noch den vorteil, dass er ne superstarke feder hat!
dazu sind die neuen modelle sehr schön filigran,
leider auch nicht so ganz billig, und manchmal nur unter schwierigkeiten zu bekommen.
(der dt. importeur konnte dieses jahr gute 6 monate lang keinen ausliefern!!!)

mein persönlicher favorit im moment ist aber der Rennen-spanner:
der kommt ohne federn aus, lässt sich leicht umspacern, ist leiser als melvin u. konsorten, ragt nur wenig von der nabe weg (geringe gefahr dran hängenzubleiben!) und einstellen ist auch ganz einfach...

8691curtlo_11-med.jpg
Und fügt sich schön ein, ohne optisch allzu störend zu wirken.
Schon mal mit dem Gedanken gespielt ihn blau pulvern oder blau/snake airbrushen zu lassen?
 
Was Ihr alle vergessen habt :D : Sowohl der Surley als auch der Point mit einer Rolle lassen sich zum Monsterspanner mit Bender-15m-Drop-Eigenschaften aufrüsten, für 2 Cent.
Ein Kabelbinder (o.ä.) durch die Lasche, die über das Röllchen führt, und um die Kettenstrebe und das springt NIE WIEDER irgendetwas ab! Einstellbar, billig, brutal Effektiv. Tandemerprobt :D .

Bis dann

Michi

P.S. Ach ja, man braucht auch Werkzeug zum Radaus- und einbau: Eine Nagelschere und einen neuen KB. :lol:
 
den Pointspanner fahre ich seit der SSWC auch mit Kabelbinder (selbstverständlich PUSH UP)

Schwestern, datt hält! Ich mach mit dem Agresti zwar keine Bender-Mosh-Drops, aber für's Gelände und Münsteraner Kopfsteinpflaster reicht es absolut!

Sieht dann so aus:
4899spanner-med.jpg
 
Zurück