Kettenverschleiß

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
hi,

wie misst man eigentlich den kettenverschleiß ohne rohloff-caliber? 's gab mal irgendwo konkrete zahlen, kann jedoch nichts mehr finden.
 
Mit nem Meßschieber (allg. auch Schieblehre genannt, ist aber falsch). Die genauen Werte stehen hier auch irgendwo im Forum. Ich bin zumindest ziehmlich sicher die hier schon mal gelesen zu haben.
 
Original geschrieben von daffy
Mit nem Meßschieber (allg. auch Schieblehre genannt, ist aber falsch). Die genauen Werte stehen hier auch irgendwo im Forum. Ich bin zumindest ziehmlich sicher die hier schon mal gelesen zu haben.

mmmhhh, das werkzeug war mir eigentlich bekannt ;) nur weiß ich nicht _wo_ an der kette man misst...
 
Wie gesagt, es gibt einen Toleranzbereich. Wird genau wie mit der Lehre gemessen. Nimmst den Meßschieber und mißt zwischen einer bestimmten Anzahl von Kettengliedern (Kette sollte natürlich nicht durchhängen aber auch nicht zu sehr unter Spannung stehen). Der Tol-bereich ist nicht allzu groß, so dass man das merkt, wenn man ein Kettenglied zuviel oder zu wenig mißt.
 
Hi,

hab das mal hier aus dem forum kopiert weil ich sowas auch nie wiederfinde:

Den Meßschieber auf 119 mm herausziehen und feststellen
- mit den Innenfühlern zwischen die Kettenglieder gehen, Feststellung lösen und den Meßschieber so weit öffnen, bis die Kette gespannt ist.
- hat die Kette eine Länge von 120,5 mm ist sie fertig
- bei 121 bis 122 kann man die Ritzel mit abschreiben
Richtwert: eine neue Kette hat etwa 119,5 mm
 
Original geschrieben von Backwoods
Hi,

hab das mal hier aus dem forum kopiert weil ich sowas auch nie wiederfinde:

Den Meßschieber auf 119 mm herausziehen und feststellen
- mit den Innenfühlern zwischen die Kettenglieder gehen, Feststellung lösen und den Meßschieber so weit öffnen, bis die Kette gespannt ist.
- hat die Kette eine Länge von 120,5 mm ist sie fertig
- bei 121 bis 122 kann man die Ritzel mit abschreiben
Richtwert: eine neue Kette hat etwa 119,5 mm

aja, wer ich heut gleich mal testen. danke.
 
grad so an der grenze, wie?

na dann werd ich mir gleich ma ne neue kette holen.

Danke für den tip, aber sagt ma gibts ne möglichkeit den ritzelverschleiss zu testen?
 
weil wenns ritzel fertig is, aber die kette noch nicht springt brauchste dich nicht wundern wenn deine ketten nur noch 600km halten

abgenutzte ritzel führn zu extrem starkem kettenverschleiss
 
Könnte man annehmen. Leider war das aber die erste Kette auf einem neuen Ritzel (hatte mir einen neuen LRS zugelegt).
Was solls.

sketcher

There is no sadder sight in the world than to see a beautiful theory killed by a brutal fact.
 
Hallo,

habe auch mal irgendwo gelesen als grobe Orientierung:
Wenn mann die Kette 3mm vom Kettenblatt abheben kann ist auch Zeit zum Wechseln.

hth
Ciao
Der Frosch
C.
 
Ich hab hier von Roloff ein Tool zum Ritzel messen, aba das Ding is ja dermaßen ungenau, da mißt ja mein Auge noch genau *schiel*. Ich richte mich immer nach der Kette, plumbst der Rohloff Caliber rein und hat sogar schon Spiel, dann ist es 99%ig sicher, daß das Ritzel auch hops ist! Bisher hat das immer einwandfrei gefunzt so!!!
 
bringt dich aber nicht weiter

weil wenn du die kette wechselst plumpst der kaliber nciht mehr durch, die ritzel sind aber trotzdem hinüber

gibts da keine genaue richtlinie?

das mit den 3mm wär n anfang, aber wenn die kette ausgelutscht is, isses auch bei neuen ritzeln kein problem die kette 3mm abzuheben

naja, werd wohl weiter nach der faustregel fahrn: drei ketten ein ritzelpaket
 
Original geschrieben von Hugo
bringt dich aber nicht weiter
...
naja, werd wohl weiter nach der faustregel fahrn: drei ketten ein ritzelpaket

würde ich auch gern.
ich habe im August 'nen neues Ritzelpaket und 'ne neue Kette draufmachen lassen.
Jetzt habe ich nen Alpencross hinter mir und so ca 1500km damit gefahren - Kette ausgelutscht und ca zwei Ritzel fast fällig - d.h. neue Kette lohnt nicht - im Frühjahr _wieder_ Kette und Ritzel neu!
Habt Ihr auch so'n Verschleiss?

klaus
 
ne bei mir hält sichs in grenzen...ne kette hält bei mir shcon ma 2 bis 2,5tkm
wieg aber auch nur 70kilo und fahr keine starken verschränkungen, ausserdem pfelg ich sie recht regelmässig, was du bei nem alpencross wohl nciht 100%ig umsetzen kontest, oder?

aber leute wie rikman schrubben ne kette auch schon ma in 500km runter.
wär für mich grauenhaft, da biste in der saison ja nur noch ketten kaufen
 
Grauenhaft ist hier nur eins und das ist der Untergrund auf dem ich am liebsten fahre. Nennt sich Zuckersand. Kann man sich so vorstellen, wie Strand am Meer. Wenn es dann noch ein bisschen nass ist, gibt das ein 1a-Geschmirgel. Man hat hin und wieder das Gefuehl, die Kettenrollen haetten einen quadratischen Querschnitt ;) Die Bremsbelaege fressen sich auch auf wie nichts. Dafuer halten die Reifen recht lange.

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von Hugo
grad so an der grenze, wie?

Ich würd erst ab ca. 120,5-121 mm wechseln, wie backwoods schon gesagt hat. Der Rohloff-Caliber geht von 0,1 mm zulässige Längung pro Glied aus (jaja, ich weiß, manche schaffen etwas mehr;) ).
Und immer mehrmals an verschiedenen Stellen messen!
 
Zurück