Kettenwechsel bei Umrüstung auf SRAM X.9

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich besitze ein Radon ZR Limited von 2005, ausgestattet mit XT-Schaltwerk (invers), welches ich nun auf SRAM X.9 umrüsten will, weil ich festgestellt habe das dieses Schaltwerk anscheinend doch schwierig einzustellen ist, zumindest habe ich seit 2005 doch so manches Problem damit gehabt.

Jetzt zu meiner Frage:
Bei so einer Umrüstung von Shimano auf SRAM, ist es dann zwingend nötig die Kette zu erneuern ? Benötigt das SRAM-Schaltwerk eine längere Kette ?

Macht es Sinn direkt die Außenhüllen der Schaltung mit zu tauschen ?

Gibt es ein paar Tipps und Tricks, was man beachten sollte, damit man sich das neue Schaltsystem nicht direkt zuverfummelt ?

Fragen über Fragen...
wichtig ist aufjedenfall die Klärung der Kettenfrage.
Ich habe jetzt mal longcage bestellt, da ich 44-22 / 11-32 fahre und damit auf eine Zahl von 43 komme, außerdem ist meine Schaltdisziplin nicht allzu hoch :-(

Danke für evtl. Hilfe...
 
Hallo

Die Kettenlänge ist sicher gleich da der Schaltkäfig auch + - ein paar mm gleich ist. Neue Zughüllen sind nicht zwingend notwendig aber nach 3 Jahren für die Schaltperformance kein Fehler. Eine neue Kette nach 3 Jahren ist sicher auch kein Fehler aber zieht oft auch eine neue Kassette und neue Kettenblätter nach sich.

Mfg 35
 
Hallo,

Umrüstung auf Sram X.9 bedeutet auch Wechsel der Schalthebel/Drehgriffe auf Sram und ist nicht unbedingt preisgünstig. Vielleicht ist dir auch mit einem normalen XT-Schaltwerk schon geholfen? Bin zwar begeisterter Sram-Nutzer kann aber zum Einstellen der XT-Komponenten nichts negatives sagen. Von den Shadowschaltwerken einmal abgesehen.
Zughüllenwechsel ist nicht angesagt. Leidglich die Hülle zum Schaltwerk musst du anpassen eventuell austauschen.

Gruß Frank
 
Hallo,
erstmal danke für die flotten Antworten. Das der ganze Spass ne Menge kostet ist schon klar, aber ich möchte ne "Sorglos-Schaltung" (und hoffe natürlich auch das ich die bekomme). Habe mir jetzt viele Meinungen über die X.9 angehört und allesamt waren positiv, mal sehen was das bei mir so gibt.
Wegen der Kette, da die insgesamt zwischen 600-700km runter hat, werde ich, wenn das alles unproblematisch läuft, diese erst bei 1000 tauschen. Kassette und kleines/mittleres Kettenblatt haben die ähnliche Laufleistung, ich denke das passt.
Für den evtl. Wechsel der Außenhüllen, eigentlich sollte es doch reichen, wenn ich die neuen an die alten anpasse, was die Länge anbetrifft, außer natürlich kurz vorm Schaltwerk, weil da die Führung ja eine andere ist.

Mal sehen was so auf mich zukommt.
Kann man den bestimmte Außenhüllen empfehlen ????

VG und schon mal vielen Dank
 
Bei der Laufleistung musst du die Kette nicht wechseln. Aussenhüllen würde ich nach 3 Jahren, unabhängig von der Laufleistung, auf jeden Fall tauschen, kostet auch nicht die Welt, je nach benötigter Länge 4-8€. Sehr gut sind die Shimano SP-41, sind innen schon gefettet:

http://www.bike-discount.de/shop/k426/a96/schaltaussenhuelle-sissp41-schwarz.html

Das Einstellen der X.9 ist vergleichsweise einfach. Halte dich einfach exakt an die Anleitung, dann kann nichts passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück