- Registriert
- 12. August 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich besitze ein Radon ZR Limited von 2005, ausgestattet mit XT-Schaltwerk (invers), welches ich nun auf SRAM X.9 umrüsten will, weil ich festgestellt habe das dieses Schaltwerk anscheinend doch schwierig einzustellen ist, zumindest habe ich seit 2005 doch so manches Problem damit gehabt.
Jetzt zu meiner Frage:
Bei so einer Umrüstung von Shimano auf SRAM, ist es dann zwingend nötig die Kette zu erneuern ? Benötigt das SRAM-Schaltwerk eine längere Kette ?
Macht es Sinn direkt die Außenhüllen der Schaltung mit zu tauschen ?
Gibt es ein paar Tipps und Tricks, was man beachten sollte, damit man sich das neue Schaltsystem nicht direkt zuverfummelt ?
Fragen über Fragen...
wichtig ist aufjedenfall die Klärung der Kettenfrage.
Ich habe jetzt mal longcage bestellt, da ich 44-22 / 11-32 fahre und damit auf eine Zahl von 43 komme, außerdem ist meine Schaltdisziplin nicht allzu hoch :-(
Danke für evtl. Hilfe...
ich besitze ein Radon ZR Limited von 2005, ausgestattet mit XT-Schaltwerk (invers), welches ich nun auf SRAM X.9 umrüsten will, weil ich festgestellt habe das dieses Schaltwerk anscheinend doch schwierig einzustellen ist, zumindest habe ich seit 2005 doch so manches Problem damit gehabt.
Jetzt zu meiner Frage:
Bei so einer Umrüstung von Shimano auf SRAM, ist es dann zwingend nötig die Kette zu erneuern ? Benötigt das SRAM-Schaltwerk eine längere Kette ?
Macht es Sinn direkt die Außenhüllen der Schaltung mit zu tauschen ?
Gibt es ein paar Tipps und Tricks, was man beachten sollte, damit man sich das neue Schaltsystem nicht direkt zuverfummelt ?
Fragen über Fragen...
wichtig ist aufjedenfall die Klärung der Kettenfrage.
Ich habe jetzt mal longcage bestellt, da ich 44-22 / 11-32 fahre und damit auf eine Zahl von 43 komme, außerdem ist meine Schaltdisziplin nicht allzu hoch :-(
Danke für evtl. Hilfe...