Kilometervergleich: Rolle vs. Strassenrad

EnduroErnie

Waldfräse
Registriert
2. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle (Westf.)
tach!

kann man das fahren auf einer rolle mit dem fahren auf der strasse vergleichen?
ich habe jetzt an meinem rad einen hinterradsensor und einen computer. das ganze habe ich auf eine rolle gestellt und trainiere ab und an damit. jetzt habe ich mir die frage gestellt ob ich die kilometerleistung auf der rolle mit der auf der strasse vergleichen kann?
wenn ich also mit dem rad 50 km am tag auf der strasse fahre, wieviel muss ich dann mit dem rad auf der rolle machen?
gibt´s dafür ´ne faustregel oder vielleicht sogar ´ne umrechnungsformel oder kann man das 1:1 umrechnen?

gruß ernie
 
nein, geht nicht.
kann ja keiner sagen, welcher widerstand bei deiner rolle eingestellt ist.

Ich bin der Meinung, dass man nur die Zeit in bestimmten Pulzbereichen vergleichen kann. Gehen wir von GA Training aus, dann ist das Training mit der Rolle meist mit mehr Std/min. im Zielbereich, da es hier ja keine Gefälle, Ampeln, etc. gibt. Um wieviel mehr das gegenüber dem selben Trainingsbereich auf der Strasse ist, muss jeder selbst herausfinden.

Sinnvoller ist die Berechnung der aufgewendeten Zeit:

  • Winterklamotten an
  • Rad vorbereiten
  • Trainieren
  • Winterklamotten aus
  • Duschen
  • Rad nachbereiten
gegenüber
  • Klamotten an
  • Rad auf die Rolle setzen
  • Trainieren
  • Klamotten aus
  • Rad von der Rolle holen
  • Duschen
Vom zeitlichen Aufwand betrachtet ist letzteres besser aber wenn man im Winter abends draussen trainiert hat, dann ist das Gefühl (etwas getan zu haben) danach um Längen besser als nach der Rolle.
 
Könnteste nur empirisch umrechnen in Abhängigkeit davon, bei welchem Durchschnittspuls du in etwa welche Durschschnittsgeschwindigkeit erreichst, dies entsprechend mit der Fahrzeit multipliziert.

Scheint aber m.E. genauso sinnvoll, wie wenn man Jogging-Kilometer in Radkilometer umrechnen wollte.
 
"Evaluation und biologische Eichung" - da is aber der winter rum, bis du nen überblick hast.

Wenn du auf mich reflektierst - ich kann bei mir Geschwindigkeit / Puls in etwa so exakt voraussagen, wie ich die Geschwindigkeit / Drezahl meines Autos prognostizieren kann, wenn jeweils einer der Faktoren bekannt ist:cool: .

Da ich aber nicht umrechne, sitze ich einfach so tump auf meiner Rolle und glotze in die Röhre.
 
ich denke dass Training auf der Rolle insgesamt effizienter ist als draußen fahren, ich beobachte bei mir selbst, dass ich draussen natürlich eher mal einen Tritt auslasse oder man irgendwo runterrollt und halt nur so mittritt.
Auf der Rolle tritt man ja immer, d.h. die Belastung (andere Randbedingungen als identisch vorausgesetzt) ist insgesamt höher
 
Das war aber nicht die Frage.

Ausserdem finde ich, dass man auf der Rolle 'ne bessere Kurventechnik bekommt.
 
tach!

kann man das fahren auf einer rolle mit dem fahren auf der strasse vergleichen?
gruß ernie


Ja, das kann man :)

Dazu musst du nach der Leistung gehen, die dein Tacho bestimmt anzeigt. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass die Wattzahl nur dann richtig berechnet wird, wenn das Gesamtgewicht, von dir und deinem Rad, korrekt eingegeben worden ist.
 
Das ist aber kein "Tacho".

Doch, auch das ist er, je nach Nutzung/Einstellung.

Der gute alte Cyclo Sport CM634 (? -der drahtlose Batterienfresser) konnte auch Watt anzeigen, allerdings sehr ungenau, da er nur das eingegebene Gewicht mit den Höhenmetern und dem zurückgelegtem Weg ins Verhältnis brachte.
 
wurde schon in der allerersten antwort erklärt:
dubbbel schrieb:
kann ja keiner sagen, welcher widerstand bei deiner rolle eingestellt ist.
d.h. wenn das ding einmal schwer und einmal leichter läuft, ist bei gleicher leistung die geschwindigkeit auf dem tacho komplett unterschiedlich.
und selbst wenn man den widerstand nicht einstellen kann, heisst das ja nicht, dass der fixe widerstand genau der leistung auf der strasse entspricht.
und das tut er sowieso nicht, weil da ganz andere massen bewegt werden -> das von dir erwähnte gewicht, das man eingeben muss, wird auf der rolle ja überhaupt nicht bewegt, sondern nur das hinterrad...
 
U das der Puls auf der Rolle so und so ist, liegt auch an fehlendem Fartwind, stärkerer Erhitzung des Körpers anderer rel. Feuchte, Temperaturunterschiede usw.

Mag ja sein, das Rolle effektiver ist - nur für was, kann man sicher nicht so einfach beantworten.

Mischiman

PS. ich fahre auch oft mal auf der Rolle
 
Rolle fahren bringt meiner Meinung nach gar nicht viel....
Vielleicht etwas GA, aber um Ausdauerleistung zu erzielen, müssen schon einige Stunden gefahren werden.
Das mach' mal auf der Rolle...:D
 
Bin heute nur 42 km auf der Straße gefahren , bei Windstärke zwischen 3und4
ich kann euch sagen das tat so machmal verdammt weh. Puls zwischen 150 und 175 .Aber beim Rückenwind mit 40 bis 45 km das macht schon mehr spass. Ich würde die Rolle nicht mit dem fahren in der frischen Luft vergleichen . Das fahren zu Hause im Zimmer ist einfach zu öde und zu lagweilig .
 
bei dem Sauwetter wollte ich nicht draußen rumdüsen... bin vorgestern und heute jeweils 1 Std. Rolle gefahren, und das war vllt. sogar gesünder bzw. fürs Training förderlicher. Da jetzt der Grundstein für die kommende Saison gelegt wird und das Grundlagentraining im Vordergrund steht, finde ich es sogar effektiver.

Aber grenzenlos langweilig - zum Glück gibt es die Glotze, aber länger als eine Stunde halte ich es auch nicht aus...
 
Ja, das kann man :)

Dazu musst du nach der Leistung gehen, die dein Tacho bestimmt anzeigt. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass die Wattzahl nur dann richtig berechnet wird, wenn das Gesamtgewicht, von dir und deinem Rad, korrekt eingegeben worden ist.

und jetz mußt mir nur noch erklären für was das beikgewicht gut ist auf der rolle??na merkst was??
 
Zurück