Kind Shock KSP 850 Luftdruckerhöhen/ändern

Hi,
also ich habe heute die neue Stütze bekommen ( Dank an Rad Speyer )
Die neue Stütze funktioniert. Allerdings federt auch diese!!!
Ich würde beim Kauf dieser Stütze vorher probieren, ob sie federt.Wer sie bestellt muss damit rechnen.!!!!
Oliver
 
Moin,
alles im grünen Bereich: eigenartigerweise federt die Stütze nur im ausgebauten Zustand. Im Sitzrohr eingeklemmt federt nix:)
 
Die Stützen federn alle.

Wenn sie weit genug hinten belastet werden verkannten sie, sodaß sie nicht federn. Deswegen muß man sich zum absenken auch (bei allen?, bei den meisten?, je nach Sattelmontage?) auf die Sattelspitze setzen, um sie absenken zu können.
 
Hat eigentlich jemand Erfahrung wie stabil das Teil bei Stürzen oder unsanften Landungen ist? Laut Hersteller und div. Bikeshops ist die KSP 850 nur für Trekkingbikes zugelassen, nicht für MTBs.

:)

Ja meine hat da schon einige Erfahrungen machen müßen in den lezten 2 Jahren.

Die KSP muß bei mir in einem RM7 schon ein hartes Leben erdulden, da dieser artgerecht gehalten wird :D
Bisher sind aber immer der Sattel oder andere Teile des Bikes über den Jordan gegangen.
Habe sie sogar auf 26,8 mm abgedreht damit sie ins Rocky passt.

Kann die Stütze nur empfehlen!!!
 
Das gleiche habe ich morgen auch vor - von 27,2 auf 26,8.
Ist ja beruhigend, dass es hält.
Hast du es in einer Dreherei machen lassen??
 
Ne .....hab da zuhause so ein billigteil und das hat ewig gedauert.

Würd es im nachhinein das nächste mal vom Profi machen lassen :daumen:
Streßfrei und den fünfer hat man auch noch über.
 
Moin,
so meine KSP ist jetzt auf 26,8 angedreht. Alles funktioniert und nichts wippt.
Die Absenkung funktioniert gut auf der Sattelspitze aber auch etwas weiter hinten. Die Erhöhung klappt super geschmeidig ohne bestimmte Körperteile zu gefährden.
Vorabbewertung::daumen::daumen::daumen::daumen:(von 5 Daumen)
 
Hi,

ich hab mir jetzt auch eine 850 bei Rad Speyer bestellt und heute ist sie angekommen. Bin ein wenig verwirrt weil die Beschriftung auf der Stütze TAQ-PRO ist statt dem Kind Shock Logo, hat das noch jemand?

Hab sie direkt eingebaut und kann jetzt schon ohne Probefahrt sagen, dass sie, je nachdem wo man drauf sitzt, einfedert. Da ich aber recht weit hinten sitze ist es kein Problem. Meine wiegt mit 658g etwas mehr als vom Hersteller angegeben. An meinem Slide 160 schaut sie ziemlich mickrig aus, hoffe ich finde einen Schlauch der den Durchmesser etwas erhöht. Ansonsten scheint sie ganz gut zu funktionieren und ich denke ich werd sie für den Preis von 35 Euro auf jeden Fall behalten.

Ich finde leider die Anleitung, wie man sich die Remote mit dem Rock Shox Hebel baut, nicht. Kann da mal jemand den Link posten? Hat ansonsten jemand ne Idee woher ich so einen geriffelten Gummischlauch bekomme wie er oft auf billigen Federgabeln verbaut ist?
Werde, sobald ich weiter bin, Meldung machen:)
 
Hallo,
Taq Pro scheint normal zu sein, steht bei mir auch drauf.

Als "Überzieher" kannst auch einen Neopren- Kettenstreben-Schutz nehmen , sieht dann a bissl edler aus wie alter Fahrradschlauch.

Wenn ich dazu komme mach ich nachher mal Bilder von meiner Remote Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe man erkennt das wesentliche, ist letztendlich ein 2mm Alublech c.a. 2cm breit.
ein großes Loch für den Bolzen vom Kloben, vorn ein Loch für den Zuganschlag, hinten eins als Durchführung für besseren Zugverlauf. Dann halt noch schön zurechtgebogen.
die Klemmung für den Draht muss ich noch genau justieren, daher vorerst mit Kabelbinder als Abstandshalter. Als Hebel hab ich den TA-Hebel von einer Durolux genommen.
Funktioniert perfekt
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_4392.jpg
    IMG_4392.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 443
  • IMG_4395.jpg
    IMG_4395.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 395
  • IMG_4398.jpg
    IMG_4398.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 381
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe man erkennt das wesentliche, ist letztendlich ein 2mm Alublech c.a. 2cm breit.
ein großes Loch für den Bolzen vom Kloben, vorn ein Loch für den Zuganschlag, hinten eins als Durchführung für besseren Zugverlauf. Dann halt noch schön zurechtgebogen.
die Klemmung für den Draht muss ich noch genau justieren, daher vorerst mit Kabelbinder als Abstandshalter. Als Hebel hab ich den TA-Hebel von einer Durolux genommen.
Funktioniert perfekt
Grüße

Danke für die Bilder, das schaut nach ner sinnvollen Lösung aus. Ich hab heut auf dem Schrottplatz einen passenden Schlauch als Schutz und für die bessere:confused:Optik gefunden, werde aber noch weitersuchen.
Eindruck von der ersten kurzen Testfahrt mit der Stütze ist :daumen::daumen::daumen::D:D freu mich auf die nächste richtige Tour. Wenn dann noch ein Remote dran kommt ist das ganze der Hammer:eek::daumen:
Apropo, hattest du die Remote noch zu Haus oder wo und zu welchem Preis hast du die bestellt?
 
hattest du die Remote noch zu Haus...?

Ich denke mal du meinst den Lenkerhebel, der Rest ist ja quasi Eigenbau.:)
Ich hatte noch einen defekten Suntour Durolux TA -Hebel und hab über Suntour einen neuen bekommen. Jetzt hab ichs geschafft den alten zu flicken, der bedient nun die Sattelstütze.
Leider sind die Hebel von allen mir bekannten Herstellern (Manitou, Rockshox, Suntour...) als Einzelteil völlig überteuert (c.a. ab 30 eur) und bei Ebay oder hier auch kein wirkliches Schnäppchen.
An meiner alten Gabel hatte ich einfach einen billigen 7-Fach SIS Shimano Schalthebel dran und hab die Rasterung rausgebaut, geht natürlich auch, sieht halt nicht ganz so schick aus.
 
Hallo Leute,

Ich muss mich mal einklinken weil anscheinend noch nicht viele die KSP-850 schon einem ausgiebigem Test unterzogen haben !?

Ich benutze das Teil jetzt schon seit ca. 6 Monaten und bin absolut davon überzeugt !

Zur Federung : Sie lässt sich tatsächlich unten über die Mutter verstellen ! Also am besten voll zudrehen und gut ist es ! Bei mir (100kg) federt Sie nie rückt aber manchmal um 2-3mm zusammen was aber nicht so schlimm ist !

Zur Funktion : Einwandfrei mit dem kleinen Nachteil das man den Sattel vor dem Absenken kurz entlasten (ein paar mm aufstehen) muss damit man die Stütze absenken kann !!!

Zur Haltbarkeit : Sie ist offiziell nur bis 85kg und für Trekkingräder zugelassen ! Soweit OK ! Ich wiege 100kg und fahre ein Cannondale-Fully und habe die Stütze aufgrund meiner Körpergröße von 198cm sogar ca. 1,5cm über den maximal zugelassenen Punkt herausgezogen und bisher ist Sie noch nicht abgebrochen !!!!!!

Meine Meinung : Absolute Kaufempfehlung für 27,2mm Sattelrohrfahrer (oder mit Adapter auch für die dickeren Rohrdurchmesser) !!!!
Ich will das Teil auf jeden Fall nicht mehr hergeben bzw. ohne fahren müssen !!!!!

Grüße Klaus
 
Ich will das Teil auf jeden Fall nicht mehr hergeben bzw. ohne fahren müssen !!!!!

Grüße Klaus


Ich glaub da kann ich mich schon jetzt ohne ausgiebige Probefahrt anschliessen. :daumen:

Könnte mir vorstellen, das der Preis für die 850 ordentlich anzieht wenn sich das rumgesprochen hat. Ich freu mich riesig, dass ich die 180€ teure i900 in einem falschen Durchmesser bestellt hatte und zurück geschickt hab.
 
Zurück