Kind Shock KSP 850 Luftdruckerhöhen/ändern

....wäre nur noch ein Remote-Kit dabei :(
Ich werde mir wohl was dran basteln. Die Funktion ist jedoch bestens....

Wurde in letzter Zeit desöfteren "überrascht" und konnte nicht mehr absenken...mit Remote wäre das Teil echt perfekt.

Und: Mittlerweile senke ich sie auch ab und an nur ca. 5cm ab....so kann ich, wenn flowig, noch gut sitzen, und wenns brenzlig wird, ist sie dennoch weit genug unten :daumen:
 
auf der HP von denen gibt es die 851 mit Remote...
Bin auch am Überlegen, ob ich das Ding mal ordern soll.
 
ja, genau.

Zu kaufen hier wohl leider nirgends, zumindest hab ich keine Quelle ausfindig machen können...
 
Hab hier mal ein Zeichnung von der KS 850. Hab sie auch nicht eingefedert bekommen und hab Luft abgelassen.
 

Anhänge

  • Zeichnung.jpg
    Zeichnung.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 925
Wie haste denn das hinbekommen? Würde mich sehr interessieren. Vieleicht kann man ja auch den Druck erhöhen. Wiege so an die 92 Kg und da federt die Stütze bei jedem härterem Schlag ein, dann aber nicht wieder aus. Muss dann aus dem Sattel raus, erst dann kommt er wieder hoch. Das nervt ...........aber ansonsten super Teil und das für nur 30 Euros.
 
Hab einfach oben wo der Hebel ansetzt mit einem kleinen Schraubenzieher gedrückt. Die Frage bleibr jedoch wie man Luft wieder reinbekommt ?
 
genau dort wo der auslösehebel ansetzt. Die Sattelklemmung runterschrauben dan sieht man unter dem Hebel einen silbernen Stift.
Bei meinem Bekannten macht sich die Stütze selbständigt, heisst beim Bergauffahren mir viel Druck im Pedal und auf der Sattelspitze geht das Ding ab.
 
Ja genau dort hab ich gedrückt und Luft abgelasen .
Aber keine Ahnung wie man wieder Luft reinbekommt.
Ich hab jetzt gut 500 Km mit der Stütze meist im Gelände gefahren. Top. Muss nur den Hebel ziehen und auf die Sattelspitze sitzen zum einfahren. Raus ist kein Problem. Auch geht bei mir die Stütze nicht von alleine ab, bei meinem Bekannten hat´s nicht funktioniert. Er sitzt aber mehr auf der Sattelspitze, ich eher hinten auf dem breiteren Teil.
 
Hab das Teil nach einiger Überlegung heute gekauft. Wenn jemand wissen möchte wie man die Federung NICHT blockiert bzw. das Teil in die ewigen Jagdgründe schickt, kein Problem, seit heute weiss ich es !! :lol:
Im Laden konnte mir keiner genau sagen wie das Teil funktioniert, aber man ist ja experimentiertfreudig.
Ich habe die Sattelstütze montiert und war erstaunt über den geringen Wiederstand bzw. die Ferderhärte. Hoffnung keimte auf!! Also wieder ausgebaut und mal schauen wie man dien Restfederweg blockieren kann. Es gibt kein Luftventil zur Verstellung. In der Anleitung steht was von Federhärte, aber ohne Erklärung wie das geht. Im Landen hat man mir gesagt die Federhärte wäre über die Bodenmutter einstellbar. Na ja, hin und hehr gedreht und schon wars offen. Bisher kein Problem. Die Kolbenstange sollte allerdings nie ganz in die Kartusche geschoben werden, sonst macht es Pfft und alles ist vorbei.
Also mein Fazit nach 2 Stunden im Keller mit gesunder Bierzufuhr: die Federung funktioniert über eine geschlossene Kartusche und kann nicht blockiert werden. Die Höhenverstellung (die uns alle interessiert) fun ktionert wunderbar.
Was solle mann sagen: Die Technik ist für jede Oma auf dem Trekkingrad verfügbar, aber wir werden von den Herstellern auf 200-300 EUR abgezockt von wegen Haltbarkeit etc.
Bin gespannt auf Reaktionen...

Hallo,

habe das Ding auch, hat 2 Wochen gut funktioniert, jetzt fängt es an zu federn.
Kannst Du mir genau sagen, wie ich das fixiere. Die Schraube unten sehe ich, soll ich die einfach zudrehen??

Danke

Manuel
 
Ja genau dort hab ich gedrückt und Luft abgelasen .
Aber keine Ahnung wie man wieder Luft reinbekommt.
Ich hab jetzt gut 500 Km mit der Stütze meist im Gelände gefahren. Top. Muss nur den Hebel ziehen und auf die Sattelspitze sitzen zum einfahren. Raus ist kein Problem. Auch geht bei mir die Stütze nicht von alleine ab, bei meinem Bekannten hat´s nicht funktioniert. Er sitzt aber mehr auf der Sattelspitze, ich eher hinten auf dem breiteren Teil.

das hört sich unlogisch an, hab mir das auch angeschaut. Da würde ja jedes Mal Luft rausgehen, wenn man den Hebel nach oben drückt...
Vielleicht wird deswegen meine Stütze immer weicher:confused::)
Wäre aber nicht ganz im Sinne des Erfindern:D
 
Also ich hab mir meine (kaputte) KSP 850 nochmal angeschaut und kurz zerlegt. Die Stütze ist luftgefedert, aber definitiv OHNE eine Möglichkeit den Druck zu ändern bzw. zu erhöhen. Es ist eine geschlossene Kartusche, übrigends auch oben am Hebel, den hab ich mal mal demontiert.
In der Anleitung steht was von Federhärte ändern, aber nicht wie das geht.
Ich habe folgende Vermutung (kann ich leider nicht mehr prüfen da Stütze kaputt): Die Stütze hat von unten gesehen ein Innengewinde und eine eingeschraubte Hülse sowie eine 12er Mutter die die Kolbenstange hält. Damit kann man die Kolbenstange etwas weiter in die Kartusche reinschrauben bzw. drücken (wenn die Hülse in der Stütze nach oben wandert) und damit quasi die Luftfeder vorspannen. Beim raussdrehen der Mutter drückt dann der Luftdruck die Kolbenstange von selbst zurück.
Irgendwo in der Produktbeschreibung habe ich gelesen, dass sich die Federung leider nicht ganz abstellen lässt!!

@radl73:
Wie das mit dem Luft ablassen bei dir funktioniert ist mir ein Rätsel, aber wenns klappt ist´s ja ok. Du wirst nur leider keine Luft mehr reinbekommen.

@Moehf:
Also bei mir ging das mit einer normalen 12er Nuss, vielleicht ist deine einfach nur zu gross (evtl. 1/2" Rätschekasten??).

@alle:
Wer das ding zerlegt auf keinen Fall die Kolbenstange ganz in die Kartusche reinschieben, sonst ist´s vorbei mit der Federung!!

Hat eigentlich jemand Erfahrung wie stabil das Teil bei Stürzen oder unsanften Landungen ist? Laut Hersteller und div. Bikeshops ist die KSP 850 nur für Trekkingbikes zugelassen, nicht für MTBs.

Bin mal gespannt auf weitere Erfahrungen denn eigentlich gefällt mir das Teil und vor allem der Preis.
:)
 
also ich steh wenn ruppig wird :) und der sattel ist versenkt
und beim treking gehts sogar ungefedert (rahmen, gabel) durch so manches schlagloch - und das mit teilweise fülligeren menschen auf dem rad als ich es bin. muss schon herhalten. bei mir funktionierts nun seit januar (länger als so manche 900i :teufel:)
 
@felger:
Da hast du wohl recht mit den fülligeren Menschen...:D

Auf der Humpert Page gibts eine sehr kurze deutsche Anleitung zur Sp-8 Sattelstütze (baugleich KSP 850). Da steht mit der unteren Schraube kann die Federhärte eingestellt werden.

Die KSP-851 habe ich nur in US-Shops gefunden, kostet dort $ 99,-. Aber ich denke ein Remote kann recht einfach selbst gebaut werden. Einfach unterhalb des Stützenkopf ein Schelle zum Einhängen des Zugs anbringen, den Hebel für den Zug durchbohren und evtl. kürzen, das wars eigentlich schon. Dann noch einen passenden Hebel (den 900er Hebel gibts bei GOCYCLE für EUR 36,90 einzeln zu kaufen) zur Betätigung und fertig.

Ich habe das ganze Thema erst mal ruhen lassen. Aber ich werd mich nochmal dran machen, mal sehen was ich zustande bekomme. :D
 
remote würd mich schon reizen. mit einer hand kurz bergabdonnern wenn man gerade nicht bei der sache war ist nicht so cool :cool:

lass ma die 851er erst mal nach europa kommen
die 850er kostet ja normal auch mehr als 30€
 
Also ich habe nun mit einer 13er Nuss mal an der Schraube unten gedreht, Danke Alex!!

Am Anfang ging das kurz recht schwer, dann kann man allerdings leider unendlich drehen und es passiert wohl nix.
Wenn ich hinten am Sattel sitze federt nix, vorne an der Spitze federt es. Mal schauen, ob mir das auf Dauer gefällt.
Oder hat noch jemand eine Idee, was man mit der Schraube unten anfangen könnte??
 
@Felger: zum remote:
Genau da ist der Haken....braucht man die Absenkung an einer Stelle, und danach im steilen Gefälle nicht mehr, hab ich bisher kurz den Hebel angefasst und auf gings.
Einmal jedoch mußte ich einwenig bremsen, und mit nur 1 Hand am Lenker hats mich beinahe geschmissen. Seitdem hab ich mir ein Remote rangebastelt....
 
Tach, habe seit 3 Tagen die KSP 850 und bin gestern das erste Mal gut 2 Std damit am Fully gefahren. Erster Eindruck: Klasse !!!
Zum Absenken nur den Sattel vorne belasten und es geht runter. Rauf nur den Hebel ziehen. Da lag das einzige "Problem" - mein Sattel hatte vorne ein Plastikteil das dem Hebel im Weg war. Konnte es aber abschrauben.
Federn tut übrigens nichts !!! Und ich wiege 96kg ohne Klamotten !!! Kumpel hatte sie sich auch gekauft. ca 88kg plus - federt auch nichts. Im Stand beim Draufsetzen bewegt die sich kein Stück. Hoffe das bleibt so. Der Sattel bzw. die Klemme bewegt sich beim dran rütteln ein klein wenig. Beim fahren merkt man das überhaupt nicht.
Für 30€ ein klasse Teil.
So weit zu Stütze.

gruß
Jörg
 
Also bei mir war es leider total anders!!!
Die versprochenen 10 cm hat sie nicht
Dafür federt meine, und zwar nicht zu knapp - ca 6 cm, was total nervt
Nach 4 Versuchen war Schicht: Die Stütze federt ein, aber nicht wieder aus.:mad:
Mal sehen, was der Ersatz bringt!!??

Es gibt wohl ziemlich starke Schwankungen bei der Produktion
Warum allerdings meine federt und die von zB. Jörg nicht, obwohl er mehr wiegt ( ich bin seine probegefahren) ist mir ein Rätsel

Oliver
 
Zurück