Kind Shock KSP 850 Luftdruckerhöhen/ändern

kennt noch jemand eine günstige lösung für die lenkerfernbedienung?

... billigen 7-Fach SIS Shimano Schalthebel... Rasterung rausgebaut... funktioniert...

Einen formschönen Hebel deiner Wahl raussuchen, Rasterung entfernen ist normalerweise kein Problem.

Ansonsten wirds wie gesagt glaube ich leider schwierig mit käuflichen Lösungen zu akzeptablem Preis. Lasse mich aber natürlich auch gerne eines Besseren belehren.
 
Einen formschönen Hebel deiner Wahl raussuchen, Rasterung entfernen ist normalerweise kein Problem.

Ansonsten wirds wie gesagt glaube ich leider schwierig mit käuflichen Lösungen zu akzeptablem Preis. Lasse mich aber natürlich auch gerne eines Besseren belehren.


Kann man einen Shimano 200 GS als Schalter nehmen? Ist eigentlich für die Schaltung aber man kann die Rasterung wohl deaktivieren.

kennt noch jemand eine günstige lösung für die lenkerfernbedienung?

das hier ist mir einfach zu viel. kostet ja mehr als die stütze :)
[URL]http://www.bike-components.de/products/info/p11728_Poploc-Hebel.html[/URL]


Ich überleg grad evtl auch den hier zu bestellen: http://www.bike-discount.de/shop/k381/a9107/poploc-hebel-links.html. Scheint der gleiche Hebel für deutlich günstiger zu sein. Ob links oder rechts ist mir bei dem Preisvorteil eigentlich egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man einen Shimano 200 GS als Schalter nehmen? Ist eigentlich für die Schaltung aber man kann die Rasterung wohl deaktivieren.
Leider keine Ahnung aber wie gesagt Rasterung ausbauen ist insbesondere bei Daumenschalthebeln in aller Regel kein Thema,
ich hab damals diesen Hebel genommen:
lies sich beidseits montieren, ist halt nicht super unauffällig aber funktionierte 1a
 

Anhänge

  • 12057_0.jpg
    12057_0.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 94
Wisst ihr wo es die Stütze für 30 Euro noch lieferbar gibt?

Kann man die Stütze unten noch etwas kürzen, falls nötig oder sollte man das lieber sein lassen?
 
Moin,
ich fahre die KPS850 seit einem Jahr. Es gibt kein einfache Möglichkeit der das wippen Abzuggewöhnen.:heul:
Weder Druckerhöhung noch Verstellmöglichkeiten.
Ich habe das Teil auf Öl mit einem Ausgleichbehälter umgebaut.
Jetzt ist alles Super.:p
Der Umbau ist leider nichts für Heimwerker, da die Stütze komplett umgebaut werden muss.
Foto anbei.
 

Anhänge

  • KPS850.jpg
    KPS850.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 488
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das Teil auf Öl mit einem Ausgleichbehälter umgebaut.
.
Find ich zeimlich lässig , dass du dich an das Experiment gewagt hast.
Obs Gewichts/Nutzen/Aufwands- Mäßig im Vergleich zur 2010 KS-i900 sinnvoll ist sei dahingestellt. In Anbetracht der absolut respektablen Bastelleistung aber auch völlig wurscht, sehr cool.:daumen:
Der Umbau ist leider nichts für Heimwerker, da die Stütze komplett umgebaut werden muss.
Foto anbei.
Da finde ich solltest du allerdings noch nachlegen, hoffe du hast auch Bilder VOM UMBAU und nicht nur vom Endprodukt. Auch wenns nicht jeder wird nachbauen können.
 
Eine Zeichnung habe ich nicht angefertigt.
Ich habe das Teil zerlegt und einfach drauf los gebaut.
Die Kolbenstange habe ich gegen ein 10mm Rohr mit 3mm Wandug getauscht. Die Überströmkanäle wurden aufgebohrt, eine Feder für das Ventiel. Als Behälter die eine alte LED-Taschenlampe (hatte nichts anderes und keinen Bock einen zu Bauen) für die ich eine Kolben gedreht habe um die Luftkammer vom Öl zu trennen. Ein Autoventiel mit Verschraubung. Befüllt ist sie mit 5er Gabelöl und 15 bar luftdruck.
Dadurch kommt die Stage auch von selbst hoch wenn man am Hebel zieht.
 
So hab die Stütze nun nach lesen des freds hier au gekauft - konnte leider no net im Gelände testen - bis jetzt federt des ding bei mir auch nicht, absenken funzt wie bei allen mit Gewicht auf Sattelspitze gut - mit remote wärs bestimmt noch besser, wird demnächst gebastelt. Gegen die allzu dünne Optik hab ich bei mir so nen Faltenbalg von meiner prähistorischen rock shox quadra drübergestülpt - Funktion is top - Optik zumindest besser als vorher.

526966


Freu mich schon auf die nächste Ausfahrt ins Gelände - bin gespannt, wie gut des Teil in der Praxis is

Wollte eigentlich n Foto reinstellen von den Faltenbalgteil - bin aber wohl zu blöd für - falls jemand intersesiert - is in meinem Album drin
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab die Stütze nun nach lesen des freds hier au gekauft - konnte leider no net im Gelände testen - bis jetzt federt des ding bei mir auch nicht, absenken funzt wie bei allen mit Gewicht auf Sattelspitze gut - mit remote wärs bestimmt noch besser, wird demnächst gebastelt. Gegen die allzu dünne Optik hab ich bei mir so nen Faltenbalg von meiner prähistorischen rock shox quadra drübergestülpt - Funktion is top - Optik zumindest besser als vorher.

526966


Freu mich schon auf die nächste Ausfahrt ins Gelände - bin gespannt, wie gut des Teil in der Praxis is

Wollte eigentlich n Foto reinstellen von den Faltenbalgteil - bin aber wohl zu blöd für - falls jemand intersesiert - is in meinem Album drin

Hi,

Stell doch mal ein Bild von der Stütze mit Faltenbalg ein !

Stop !!!! Habe eben gerade gelesen das du ein Bild in deinem Album eingestellt hast !

Grüße Klaus
 
So jetz mal noch ein Erfahrungsbericht - hab mittlerweile 2 kleine Touren mit der KSP 850 gemacht - diese ist an meinem Kraftstoff E1 verbaut. Im grossen und ganzen haben sich die Erfahrungen hier aus dem Fred bestätigt. Die Stütze federt bei mir null. Absenken funktioniert mit der "Aufsattelspitzesetztechnik" relativ zuverlässig, d. h. auf der Strasse gar kein Problem, im Gelände schwieriger, weil auf holprigem Trail dann schon bissle ein Balanceakt - dies ist mit einer Remote aber sicherlich auch zu lösen. - ausfahren geht optimal.
Mein Fazit: Die paar Euro sind wirklich gut angelegt, ich senke jetzt wesentlich öfter die Sattelstütze ab als vorher letztlich bringt das Teil dann au mehr Fahrspass - Remote sollte man hinbasteln, werd ich demnächst noch machen. Hab leider keinen Vergleich zu den "amtlichen" Teleskopsattelsützen, aber was man so liest funktionieren auch Stützen für wesentich mehr Geld offenbar noch schlechter.
 
Hallo Leute,

Ich kann nach wie vor nur gutes über die günstige Stütze berichten !

Ich habe Sie jetzt seit ca. 6 Monaten in Benutzung und muss sagen Sie funzt perfekt
und hat vor allem noch keinerlei Spiel was man ja über manche der teuren Stützen hört !

Zum Thema absenken nochmal mein Tipp auf jeden Fall die Stütze erst entlasten (Arsch hoch),
dann den Hebel ziehen und sich erst dann auf der Sattelspitze "schwer" machen !!!
Steht glaube ich auch so in der Anleitung !?

Grüße Klaus
 
Hallo,

leider hat diese Sattelstütze meine kleinen Erwartungen auch nicht erfüllt.
Federung bei normaler Sitzposition = 0 , somit unbrauchbar für Schotterwege.

Ich gebe sie wohl ab, möchte sie jmd. testen? :)

Gruß
 
Hi ganyon6,
da hast du uns alle etwas falsch verstanden - dass die ksp nicht federt, dass ist genau das, was hier alle wollen :D. Die meisten sind hier auf der suche nach ner günstigen teleskopstütze, die sich in der höhe verstellen lässst- federn tut am fully der hinterbau, die stütze soll das nicht. Von Deiner sichtweise aus hast natürlich recht, wenn man ne gefederte sattelstütze möchte (und das soll die ksp850 eigentlich sein), dann wird man von der funkton der ksp850 enttäuscht sein.
 
Ich hab mir jetzt für meine KSP 850 auch eine Remotebediehnung gebaut und bin begeistert. Hab damit gestern die erste Tour durchs bergische Land (Langenfeld/Solingen) gemacht. Hier hat man einen ständigen wechsel zwischen bergauf und bergab z.T. auch kurz aufeinanderfolgend. Die Stütze incl. Remote funktioniert 1a und ich hab die Funktion viel öfter genutzt als z.B. Gabelabsenkung oder ProPedal-Schalter. Hat riesig Spass gemacht!
Das ganze hat mich ungefähr 50€ gekostet: 35€ Stütze, 7€ Reduzierhülse, 8€ Züge + Kleinkram. Den Hebel und den Faltenbalg hab ich vom Schrott.
Das einzige was ich evtl. bemängeln könnte wär der relativ kleine Hub, 15cm wären genial.
Fazit: Im Gelände fahr ich nie wieder ohne absenkbare Remotestütze:daumen:

 
Zuletzt bearbeitet:
@ofi:
Bin von der Stütze auch begeistert - Remote hab ich noch nicht gebaut - wie hast Du den Zuggegenhalter gelöst - evtl. Foto?


@all
Hat eigentlich jemand direkten Vergleich mit einer "richtigen" Teleskopsattelstütze - ich meine, z.B. ne KS i950 hat ja nicht sooo viel mehr Verstellbereich, ok ist bisschen leichter aber dafür auch 5-6x so teuer - hätt mich echt mal interessiert, obs da Erfahrungen gibt.

Michl
 
Danke für die bilder
@veraono
Deine Lösung hatte ich vor längerem schon gesehen, ist bei Dir ja auch sehr sauber gelöst, mich hatte interssiert obs noch andere ansätze gibt

Michl
 
Den Kopf mit der Sattelklemmung bekommt man runter, indem man die Stütze komplett zerlegt, warm macht und abzieht. VORSICHT: Der Kopf ist eingeklebt und wen man das Teil warm macht ohne die Stütze zu zerlegen, verabschieden sich die O-ringe und Dichtungen. Das Ding sitzt verdammt fest. Die Madenschraube muss auch raus.
Aber das beste ist, den Kopf drauf zu lassen, es steht 50 zu 50, dass die Stütze alschl. überhaupt noch zu gebrauchen ist.
 
Zurück