Kind Shock Lev hängt

ich hatte auch immer das sehr störende problem, dass meine lev kurze zeit nach dem absenken einen kleinen schubs brauchte, um sie wie auszufahren. sie blieb immer wieder stecken und hakte.

nachdem ich sie in mein neues bike gebaut habe, hatte ich dieses problem kein einziges mal. sie funktioniert immer und in jeder situation einwandfrei.

der einzige unterschied ist, dass ich vorher einen schnellspanner an der sattelstützenklemme hatte und jetzt nicht mehr. ich habe die sattelstützenklemme mit 5 nm angezogen und alle probleme sind futsch. ich vermute, dass ich vorher die klemme zu fest angezogen habe.
 
welches Öl verwendest du da und wo ist da eine Ölkammer? Die 272 hat keine einstellbare Luftkammer. Du hast wohl eine dickere Stütze. Kann man da die Kartusche zerlegen?
Ölkammern haben alle, jedoch das mit dem Luftbefüllen geht nur über Stickstoffpillen und oder Spezial-Bohrung und Ventil. Dies werde ich kommenden Winter für die 272 lösen. Prototyp steht, jedoch werde ich es erst zeigen wenn es fertig ist...
 
meine 9 monate alte LEV macht seit heute derbe probleme. sollte ich sie jetzt einschicken (und vermutlich viele wochen auf sie verzichten) oder gibt es tipps, was ich zur beseitigung der probleme versuchen könnte?

am ende der heutige etwas matschigen tour fuhr die sattelstütze nur sehr schwer rein und raus. als ich sie mir genauer angesehen habe, ist sind mir folgende dinge aufgefallen:

- das rein- und rausfahren ist sehr, sehr schwergängig und macht deutliche schleifgeräusche. mit gleiten ist da nichts mehr.

- zum absenken muss ich eher auf die sattelspitze als auf die mitte drücken. in der mitte passiert fast nichts mehr.

- der teil des rohres, der oben ein- und ausfährt fühlt sich total trocken an. vorher war meines erachtens immer ein leichter, öliger film darauf.

ich habe die stütze gerade mal mit dem gartenschlauch abgespritzt (in der hoffnung, dass da nur dreck dran ist, den man herunterspülen kann), aber das hat nichts gebracht.

wenn jemand eine idee hat, wäre ich dankbar darüber zu hören.
 
problem gelöst... da fehlte ordentlich fett.
ich habe den oberen ring abgedreht, ordentlich fett unter den ring gepackt, festgeschraubt und einige male die stütze ein- und ausgefahren.

jetzt ist wieder alles gut (hoffe ich).
 
klar, ein richtiger service samt reinigung steht wohl demnächst an - sieht in den videos nicht zu kompliziert aus. heute hatte ich aber keine lust damit anzufangen und habe es mal mit dem fett versucht (ich hatte auch ein video dazu gefunden).

von außen und unter dem ring habe ich natürlich alles sauber gemacht.
 
Hi Badbandit,
warte bitte nicht zu lange mit dem Service. "Ordentlich" mit dem Wasserschlauch drauf kann auch ganz schnell bedeuten, dass du mit viel Druck auch Feuchtigkeit in der Stütze hast. Das wird ganz schnell zum Problem.
Servicevideos hast du ja schon gefunden. Solltest du trotzdem Hilfe brauchen, brauchst du auch nicht "viele Wochen" darauf verzichten, sondern kannst davon ausgehen, dass wir dir die geservicte Stütze nach 1-2 Tagen zurücksenden.

Viele Grüße,

Constantin
 
hi constantin, es ist immer schön zu sehen, wenn der anbieter oder servicepartner mitliest! das zeugt von gutem kundenservice.

wenn es so weit ist, werde ich es aus interesse zunächst alleine versuchen. wenn es nicht klappen sollte, schicke ich die stütze gerne zu euch.
 
..möchte Thema noch einmal aufgreifen und fragen, wer die LEV 272 schonmal geserviced hat?

Habe leicht Spiel seitlich. Kann man die 3 Führungs-Pins tauschen ohne, daß Luft abgelassen & neu befüllt werden muss.
Also kann man den unteren Ansteuerungsmechanismus abschrauben ohne daß der vorbefüllte Druck entweicht, um dann nach Lösen von Abschluss/Gleitring, rausschieben, an die 3 Pins zu kommen?

Oder gibt es nen Trick, die Pins ohne grosse Demontage zu ersetzen.
Bei der Reverb konnte man da von oben die FührungPins wechseln.

Danke schonmal
 
Hi JoDe,
seitliches Spiel ist im gewissen Maße immer vorhanden. Die Führungsstifte müssten hierschon sehr abgenutzt sein. Aber ja, genau so wie du es beschreibst kannst du die Stifte wechseln. Druck kann v.a. bei der 272 nicht abgelassen werden oder entweichen, weil diese kein Ventil dafür hat.

Wenn du noch Fragen hast, einfach direkt an [email protected]

Gruß,

Constantin
 
Hi JoDe,
seitliches Spiel ist im gewissen Maße immer vorhanden. Die Führungsstifte müssten hierschon sehr abgenutzt sein. Aber ja, genau so wie du es beschreibst kannst du die Stifte wechseln. Druck kann v.a. bei der 272 nicht abgelassen werden oder entweichen, weil diese kein Ventil dafür hat.
Wenn du noch Fragen hast, einfach direkt an [email protected]
Gruß,
Constantin

Hi Constantin, WOAW!
Ihr seit aber fix bei 11motors/KS :daumen:

Spiel hat sich merklich entwickelt und der Tausch der Stifte hat bei meiner Reverb dies komplett abgestellt. Da hat das Entlüften und die Ölstandspielerei aber nicht wirklich Spaß gemacht.

Ich schaue mal, ob ich die Stütze mit meinen Mitteln und ohne Beschädigung überhaupt demontiert bekomme und dabei am wohl recht empfindlichen "actuator assembly / Kopf unten" das Gewinde nicht beschädige.
Hoffe nicht, sonst liegt Sie demnächst bei euch auf dem Tisch.

Danke:winken:
Jörg
 
Hi Jörg,
so ein email Reminder für den Thread hier hilft schon enorm bei fixen Antworten.

Bitte achte darauf, falls du den unteren Kopf abschraubst darauf, dass du ihn bei der Montage später nur handfest anziehst. Dieser ist leider extrem schlecht gefertigt und bricht ab, wenn man ihn zu fest anzieht.

Es gibt hier noch ein offizielles Upgrade für die Führungsstifte um das Spiel zu verringern. Diese sind dann zweigeteilt und bestehen zur Hälfte aus Plastik, das etwas dicker ist als der Messingstift.

Let me know wenn du da was brauchst
 
Hi Jörg,
so ein email Reminder für den Thread hier hilft schon enorm bei fixen Antworten.

Bitte achte darauf, falls du den unteren Kopf abschraubst darauf, dass du ihn bei der Montage später nur handfest anziehst. Dieser ist leider extrem schlecht gefertigt und bricht ab, wenn man ihn zu fest anzieht.

Es gibt hier noch ein offizielles Upgrade für die Führungsstifte um das Spiel zu verringern. Diese sind dann zweigeteilt und bestehen zur Hälfte aus Plastik, das etwas dicker ist als der Messingstift.

Let me know wenn du da was brauchst

Vielen Dank nochmal für den Tipp!

bzgl. Spiel ..also etwa, wie bei der Reverb, wenn man von den durchnummerierten Stiften, dann "fälschlicherweise" den dickeren Pin wieder einsetzt, da auch in der Pin-Aufnahme Material fehlt.
Ergo, wenn das Spiel bleibt und/oder Kopf gekillt ist, melde ich mich.

Ps. noch letzte Frage. Bei kalten Temperaturen ist es normal das die Stütze durch (+)Kälte = (-)Druck langsamer ausfährt. Also wie beim Dämpfer, der nun auch mehr im SAG hängt.
 
Seit einiger Zeit habe ich mit meiner DX aus 2015 das Problem, daß sie beim Einfahren nicht ganz hinein fährt, sondern mittendrin "stoppt". Ich muß dann noch ein- oder zweimal (dreimal) probieren, also wieder raus und nochmal rein, damit es geht. Da sie aus 2015 ist, kann ich den Druck nicht verändern, richtig? Im Service war sie noch nicht, wird nach Benutzung immer gesäubert und gefettet/geölt. Gibt es hierzu Tips?
 
auch bei einer ks lev dx aus 2015 sollte man den druck einstellen können, ventil befindet sich oben unter der sattelklemmplatte.
dein problem klingt danach, dass die sattelstütze mal geöffnet, gereinigt & neu gefettet werden sollte.
ich mache meine alle 4 monate auf & mache einen service, im prinzip ist es das gleiche wie eine gabel oder dämpfer, auch dort arbeitet sich dreck rein, weil die dichtungen nie 100% dicht sind.

ks sattelstützen bei denen man nicht den luftdruck einstellen kann sind: lev 272, supernatural, supernatural 272, dropzone, i900(-R), i950(-R), alle E30 modelle, alle E-Ten modelle, alle Cruxi modelle
 
...dein problem klingt danach, dass die sattelstütze mal geöffnet, gereinigt & neu gefettet werden sollte.
ich mache meine alle 4 monate auf & mache einen service, im prinzip ist es das gleiche wie eine gabel oder dämpfer, auch dort arbeitet sich dreck rein, weil die dichtungen nie 100% dicht sind...
Danke für deine schnelle Antwort, dann muß ich mich damit befassen und das ganze mal von innen ansehen :D
 
Zurück