Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Ok, das mit dem fehlenden Werkzeug im Koffer hätte ich jetzt nicht erwartet. Einige Sachen habe ich auch noch, wie z.B. ein Kurbelabzieher. Was wird denn unbedingt benötigt, was gerne vergessen wird?
 

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
so kleine Lenker - ich habe mit dem Durchmesser keine mit sweep gefunden.

Schaltung: ich muss mal nachsehen was das Schaltwerk vertragen würde laut Herstellerangaben, ist irgendein SRAM,

hast du vorschläge? er ist kerzengrade.

Zum Beispiel evtl der hier:

https://www.fahrrad.de/red-cycling-products-fixter-mini-bar-o254-480mm-379178_459402.html

Könnte aber auch schon etwas zu viel des guten sein, bei dem Preis aber einen Versuch wert

Oder der KCNC Rampant mit 10° Backsweep, allerdings 60cm breit, müsste also wohl gekürzt werden. Den hab ich noch gebraucht in der Restekiste
 
Zuletzt bearbeitet:
meine hat mit dem Kubike24 mit der gripshift Schaltung probleme. ich werde wohl auf Microshift und Trigger umstellen, gibt dann auch mehr Bergängigkeit.

Ihr schlafen die Hände immer ein, habt ihr Ideen?

kann dann kaum Bremsen/Schalten. ist ein zartes Wesen.
habe Lenker schon höher genommen, aber jetzt weiss ich nicht weiter.
Das Hand Problem kam bei unseren Kids durch die V-Brakes, auf den nachfolgenden Rädern gab es hydraulische Scheibenbremsen und dann war das Thema vom Tisch.
 
Ok, das mit dem fehlenden Werkzeug im Koffer hätte ich jetzt nicht erwartet. Einige Sachen habe ich auch noch, wie z.B. ein Kurbelabzieher. Was wird denn unbedingt benötigt, was gerne vergessen wird?
Es gibt sehr viele Versionen von Abziehern für Schraubkasseten, weil diese nicht genormt waren, meistens ist einfach gar keiner drin, aber genau den brauchst du.
Ich kann dir finanziell wirklich nur von so einem Umbau abraten.
 
Moin, heute kam die goldix Kurbel für meine Tochter.
Verbaut ist ein 24mm Lager, rechts ein Spacer.
Ketten Linie ist ca 48cm non BOOST.

Allerdings kann ich Kurbel schraube zwar rein Schrauben aber steht an und zieht die kurbeln nicht zusammen.

Was ist mein Fehler? Vielen Dank
 

Anhänge

  • PXL_20230527_095754851.jpg
    PXL_20230527_095754851.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 65
@Teuflor
Geht die Schraube rein wenn die Kurbel nicht auf der Achse sitzt, also einfach lose
Ja die schraube geht ran. Aber eifenrlich ist der Job dieser schraube die kurbeln zusammen zu ziehen und sie dann zu fixieren. Damit es kein Spiel auf der Achse gibt.

Diesen Job erfüllt dir nicht. Klar könnte ich jetzt entweder das tretlager oder die am Kurbel Arm spacern dann wäre das erledigt. Aber dann steht dir linke Kurbel soweit ab.
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, dann liegen die Gewinde der Kurbel nicht exakt übereinander, wenn die Kurbel auf der Achse sitzt, richtig?
Oder steht die Schraube im Gewinde an?
Dann wäre sie wohl zu lang und du könntest sie einfach kürzen
 
Es gibt sehr viele Versionen von Abziehern für Schraubkasseten, weil diese nicht genormt waren, meistens ist einfach gar keiner drin, aber genau den brauchst du.
Ich kann dir finanziell wirklich nur von so einem Umbau abraten.
Ich habe nochmal darüber geschlafen und denke auch das ich nur die Schalthebel ersetzen werden, wenn es mich danach noch immer stört kann ich noch mehr machen. Vielen Dank soweit.
 
Also wenn ich dich richtig verstehe, dann liegen die Gewinde der Kurbel nicht exakt übereinander, wenn die Kurbel auf der Achse sitzt, richtig?
Oder steht die Schraube im Gewinde an?
Dann wäre sie wohl zu lang und du könntest sie einfach kürzen
Die Achse steht zu weit aus der Kurbel. Die schraube hat somit keine Funktion.
 
Wir waren gestern mit unserer 6 Jährigen Tochter ein Cannondale Kids Quick 24 Probe fahren.
Sie hat gerade ein Puky LS Pro 18 und ist davon eigentlich schon eine sportlichere Position gewöhnt.

Sie ist jetzt ca 122cm groß und hat eine Schrittlänge von 59cm.

Das Cannondale hat mich echt fertig gemacht.
Sieht eigentlich super aus und ist schön leicht, 8,6kg oder so.
Überstandshöhe auch schön niedrig und die Microshift 7 Gang Drehschaltung war besser als gedacht, sie konnte jeden Gang schalten.

Trotz aller positiven Aspekte ist sie mit dem Rad absolut überhaupt nicht warm geworden.
Sie saß sehr gestreckt und mit voll durchgestreckten Armen.
Der Lenker kam mir unfassbar breit vor, wie ein Trail MTB Lenker.

ich kann mir nicht so wirklich erklären, was da los war, aber ich glaube jetzt bleibt fast nur noch ein Kubike.
Nächste Woche wollen wir mal eins ausprobieren, ein Kubike 24S MTB Disc wäre cool. Die Variante mit Carbongabel sieht auch geil aus, gibt es aber nicht in pink… Mal schauen wie das Blau raus kommt, vielleicht gefällt es ihr ja.

Hat jemand Erfahrung mit Naloo Rädern? Die sahen auch interessant aus.

Viele Grüße,
Florian
 
Guten,

Weiß nicht, ob das gefragte hier irgendwo schon steht..

Folgendes:

Ich habe eine neue 24" Gabel für das Kinderrad bestellt und wollte diese jetzt kürzen.

Da stellte ich mir die Frage: Wie viel reserve sollte ich für später lassen.

Wie hoch würdet ihr maximal Spacer stapeln?

Ich hatte jetzt an 10mm drunter und 20mm drüber gedacht oder ist das zuviel?

Danke ✌️im voraus.
 
Wenn Du die Gabel separat verkaufen willst, sicher. Den Vorbau könnte man ja auch negativ und positiv verbauen. Ansonsten denke ich auch dass 30mm n guter wert sind. Ich habe meist 15mm unten und 5mm oben… aber 10mm mehr schmerzen sicher nicht.
 
Top vielen Dank für die Antworten.

Baue gerade 'n 24" Trailfähig da werden bestimmt noch ein zwei Fragen aufkommen. 😁
 
Hi alle,

ich möchte die Gabel im für meinen Sohn neuen Ghost Kato 2 2017 27,5 tauschen.

Aktuell ist die RST Blaze RL 100 mm verbaut und ich war etwas überrascht dass es eine Gabel mit geradem 1 1/8 Schaft ist.

Eine Variante wäre das mit einer kindertauglicheren und leichteren Gabel mit gleichem Schaft zu tauschen; da siehts gebraucht net so rosig aus, startet wohl sinnvoll mit Manitou Markhor neu um 200€. Das krieg ich hin.

Im Suche Thread kam jetzt der Vorschlag das mit einem speziellen Steuersatz gegen eine tapered Gabel zu tauschen; Ist das in jedem Fall möglich, oder muss ich da zusätzlich auf etwas achten das schief geht? (Abgesehen davon dass ich den Steuersatztausch dann vermutlich in eine bikeshop machen lass).

Im Anhang ein paar Bilder wie das aktuell aussieht.

Schöne Grüße,
Jürgen
 

Anhänge

  • PXL_20230610_133958462.jpg
    PXL_20230610_133958462.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20230610_134024515.jpg
    PXL_20230610_134024515.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 38
  • PXL_20230610_134029195.jpg
    PXL_20230610_134029195.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 45
Hi alle,

ich möchte die Gabel im für meinen Sohn neuen Ghost Kato 2 2017 27,5 tauschen.

Aktuell ist die RST Blaze RL 100 mm verbaut und ich war etwas überrascht dass es eine Gabel mit geradem 1 1/8 Schaft ist.

Eine Variante wäre das mit einer kindertauglicheren und leichteren Gabel mit gleichem Schaft zu tauschen; da siehts gebraucht net so rosig aus, startet wohl sinnvoll mit Manitou Markhor neu um 200€. Das krieg ich hin.

Im Suche Thread kam jetzt der Vorschlag das mit einem speziellen Steuersatz gegen eine tapered Gabel zu tauschen; Ist das in jedem Fall möglich, oder muss ich da zusätzlich auf etwas achten das schief geht? (Abgesehen davon dass ich den Steuersatztausch dann vermutlich in eine bikeshop machen lass).

Im Anhang ein paar Bilder wie das aktuell aussieht.

Schöne Grüße,
Jürgen
Nö, einfach nur den Unterteil des Steuersatzes tauschen, dafür brauchst du kein spezielles Werkzeug
 
Nö, einfach nur den Unterteil des Steuersatzes tauschen, dafür brauchst du kein spezielles Werkzeug
Also einfach das unterteil vom steuersatz raus und so eines rein:

https://www.bike-discount.de/de/acros-ah-44-steuersatzunterteil-ec44/40
Müsste ich nur schauen dass der Innendurchmesser vom Steuersatz unten passt und dass die Einpresstiefe sich ausgeht?

Brauch ich da noch einen Gabelkonus oder ähnliches der dazu passt? Edit: ist ja eh dabei seh ich grad.

Jürgen
 
Hi alle,

ich möchte die Gabel im für meinen Sohn neuen Ghost Kato 2 2017 27,5 tauschen.

Aktuell ist die RST Blaze RL 100 mm verbaut und ich war etwas überrascht dass es eine Gabel mit geradem 1 1/8 Schaft ist.

Eine Variante wäre das mit einer kindertauglicheren und leichteren Gabel mit gleichem Schaft zu tauschen; da siehts gebraucht net so rosig aus, startet wohl sinnvoll mit Manitou Markhor neu um 200€. Das krieg ich hin.

Im Suche Thread kam jetzt der Vorschlag das mit einem speziellen Steuersatz gegen eine tapered Gabel zu tauschen; Ist das in jedem Fall möglich, oder muss ich da zusätzlich auf etwas achten das schief geht? (Abgesehen davon dass ich den Steuersatztausch dann vermutlich in eine bikeshop machen lass).

Im Anhang ein paar Bilder wie das aktuell aussieht.

Schöne Grüße,
Jürgen

Moin Jürgen,

Falls Du es selbst machen möchtest:

1. Altes Steuersatz-Unterteil ausschlagen. Dafür gibt es Tools, geht aber auch mit etwas Gefühl mit irgendetwas geeignetem, zum Beispiel einem breiten Schraubendreher.

2. Auf die neue Gabel den Konus aufschlagen. Hier passt ein 50er HT Rohr aus dem Baumarkt ganz hervorragend.

3. Steuersatz Unterteil ins Steuerrohr einpressen. Dafür gibt es natürlich ein passendes Werkzeug, ich mache das mit zwei Kunststoff-Platten, einer Gewindestange und zwei Muttern.

4. Gabelschaft: Länge bestimmen und kürzen, für Kinder noch 1-2cm "Wachstum" einplanen (Spacer oberhalb vom Vorbau). Gabelschaft mit einer Eisensäge o.ä. kürzen.

5. Ahead-Kralle einschlagen. Dafür ist ein Werkzeug wirklich sinnvoll. Zum Beispiel: Link zu Bike-Components

Ansonsten ist da nicht viel bei zu beachten.

/Björn
 
Moin Jürgen,

Falls Du es selbst machen möchtest:

1. Altes Steuersatz-Unterteil ausschlagen. Dafür gibt es Tools, geht aber auch mit etwas Gefühl mit irgendetwas geeignetem, zum Beispiel einem breiten Schraubendreher.

2. Auf die neue Gabel den Konus aufschlagen. Hier passt ein 50er HT Rohr aus dem Baumarkt ganz hervorragend.

3. Steuersatz Unterteil ins Steuerrohr einpressen. Dafür gibt es natürlich ein passendes Werkzeug, ich mache das mit zwei Kunststoff-Platten, einer Gewindestange und zwei Muttern.

4. Gabelschaft: Länge bestimmen und kürzen, für Kinder noch 1-2cm "Wachstum" einplanen (Spacer oberhalb vom Vorbau). Gabelschaft mit einer Eisensäge o.ä. kürzen.

5. Ahead-Kralle einschlagen. Dafür ist ein Werkzeug wirklich sinnvoll. Zum Beispiel: Link zu Bike-Components

Ansonsten ist da nicht viel bei zu beachten.

/Björn
Hallo und danke für die Ratschläge.

Ich habe jetzt wegen der doch notwendigen größeren Schaftlänge und um das erwähnte Spiel für Wachstum zu haben eine neue Manitou Markhor am Weg (199 bei Rose bzw. bike components mit preisgarantie), damit fällt der Steuersatztausch weg. Bin schon gespannt. Werkzeug für die Kralle hab ich wie empfohlen mit bestellt.

Jürgen
 
Zurück