Ein Blick lohnt sich auf alles Fälle
Kinesis Freeride Bike
Zum Verkauf steht ein:
Absolut traumhaftes, 4 Monate altes Freeride Bike mit perfekten Freeride / Dowhill als auch Uphill Eigenschaften.
Möglich macht dies, dass geringe Gewicht von nachgewogenen 15,9 KG und das ausgeklügelte Fahrwerk.
Die Marzocchi 66 ETA Light (mehrmaliger Testsieger) lässt sich stufenlos von 176mm (Federweg gemessen vom Bike Magazin bei dem letzten Test) bis auf 30mm zusammenfahren und der Verctor PVA mit seinem Lockout funktioniert perfekt. (entgegen der weitläufigen Meinungen, baut X-Fusion mittlerweile auch schon 1. klassige Dämpfer!!)
Eigentlich wollt ich mir ein Bike aufbauen, mir dem ich auch bergauf fahren kann, aus diesem Grund auch das geringe Gewicht von 16,2KG bei dem Federweg und trotz den Teilen (RaceFace DH Kurbel) ein echtes Leichtgewicht. Doch nun hab ich mir die bergauf Treterei aus dem Kopf geschlagen und möchte mir einen reinrassigen Downhiller zulegen.
Das Bike ist technisch als auch optisch in einem einwandfreien Zustand und weist lediglich die üblichen, leichten Gebrauchsspuren auf.
Alles funktioniert, nichts ist verbogen oder knarrt.
Ich bin 183cm groß und wiege 82 KG, für mich passte der Rahmen und die Federhärte perfekt!
Weiters gibt es noch eine Restgarantie von 4 Jahren und 8 Monaten auf den Rahmen und 1 1/2
Jahren auf die restlichen Anbauteile.
Wen also ein Rahmen, auf dem nicht Kona oder Rocky Mountain draufsteht abschreckt, der kann nicht wirklich viel falsch machen,
der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie auf das Teil!!
Ausstattung:
* frame » Kinesis double butted aluminum 7005 46cm
* fork » Marzocchi 66 Light ETA Federgabel 30-176mm
* rear shock » X-Fusion Vector PVA Dämpfer 125-165mm
* brakes » Magura Louise FR 210 / 190 mm (v/h)
* crankset » Race Face Evolve DH with Bashguard and X-Type
* rear der » Shimano XT 27 speed
* front der » Shimano LX
* shifters » Shimano XT w/gear indicator
* handlebar » Truvativ Husselfelt
* stem » Truvativ Husselfelt
* seatpost » XLC Ultralight
* hubs » Marzocchi QR20 Plus / XT Disc (v/h)
* cassette » Shimano XT 11-32 T
* spokes » DT
* rims » Mavic XM-321 Disc LR-Satz
* tires » Schwalbe Big Betty 2.4
* pedal »D2 Welgo (entgegen Abbildung)
* seat » Selle San Marco SRL (entgegen Abbildung)
* 15,9 KG
Rahmen:
· RahmenGrößen: 46mm (Berechnung der erforderlichen Rahmenhöhe am Ende)
· Rahmenmaterial 7005 Alu
· Gewicht ohne Dämpfer 3150 Gramm (46m RH)
· 125-165mm Federweg
· 2-fach Konifiziert / pulverbeschichtet / semi-integrierter Steuersatz
· CNC gefräßte Ausfallenden und spezieller Hinterbau / austauschbares Schaltauge
· der Hinterbau ist durch 8 gedichtete reibungs- und wartungsfreie Industriekugellager gedichtet
· Umwerfermaß 34,8mm TP
· Sattelstützenmaß 31,6mm
· Reifenbreite: max. 2,6"
· mit X-Fusion Vector PVA Dämpfer Federhärte 450. 125-165mm Federweg / Einsatzbereich Freeride
· Einstellmöglichkeiten: Lock Out, Druckstufe, Zugstufe / Power Valve Pedalplattform hierdurch wird ein wippfreies Fahrwerksverhalten erreicht
Berechnung der erforderlichen Rahmenhöhe
Mountainbike-Hardtails: Schritthöhe x 0,226 = Rahmenhöhe in Zoll
Mountainbike-Fullys: Schritthöhe x 0,226 = Rahmenhöhe in Zoll
Meßweise bei MTB-Rahmen: Mitte Tretlager bis Mitte oder Oberkante Sattelrohr
Rennrad: Schritthöhe x 0,665 = Rahmenhöhe in cm
Thriathlonrahmen = 3,5 - 5 cm niedriger
Meßweise bei Rennradrahmen: Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr
Da die Rahmenhöhe auch vom jeweiligen Einsatzbereich abhängig ist, muß der eben errechnete Wert gegebenenfalls korrigiert werden.
Tourenfahrer und komfortorientierte Biker sollten zur nächsthöheren Rahmenhöhe greifen. Der Niveau-Unterschied reduziert sich und das Rad läuft durch den längeren Radstand ruhiger. Sportliche Biker sollten die nächstkleinere Rahmenhöhe auswählen. Das Rad wird durch den kürzeren Radstand wendiger und der Niveau-Unterschied vergrößert sich.
Testergebnisse:
http://www.itsnotatoy.com/ebay/max/66.jpghttp://www.itsnotatoy.com/ebay/max/magura.jpg
Einen top Freeride/Downhillrahmen (Giant Faith1) gibt es in einer anderen Auktion von mir!!
Andere Artikel des Verkäufers ansehen
Kinesis Freeride Bike
Zum Verkauf steht ein:
Absolut traumhaftes, 4 Monate altes Freeride Bike mit perfekten Freeride / Dowhill als auch Uphill Eigenschaften.
Möglich macht dies, dass geringe Gewicht von nachgewogenen 15,9 KG und das ausgeklügelte Fahrwerk.
Die Marzocchi 66 ETA Light (mehrmaliger Testsieger) lässt sich stufenlos von 176mm (Federweg gemessen vom Bike Magazin bei dem letzten Test) bis auf 30mm zusammenfahren und der Verctor PVA mit seinem Lockout funktioniert perfekt. (entgegen der weitläufigen Meinungen, baut X-Fusion mittlerweile auch schon 1. klassige Dämpfer!!)
Eigentlich wollt ich mir ein Bike aufbauen, mir dem ich auch bergauf fahren kann, aus diesem Grund auch das geringe Gewicht von 16,2KG bei dem Federweg und trotz den Teilen (RaceFace DH Kurbel) ein echtes Leichtgewicht. Doch nun hab ich mir die bergauf Treterei aus dem Kopf geschlagen und möchte mir einen reinrassigen Downhiller zulegen.
Das Bike ist technisch als auch optisch in einem einwandfreien Zustand und weist lediglich die üblichen, leichten Gebrauchsspuren auf.
Alles funktioniert, nichts ist verbogen oder knarrt.
Ich bin 183cm groß und wiege 82 KG, für mich passte der Rahmen und die Federhärte perfekt!
Weiters gibt es noch eine Restgarantie von 4 Jahren und 8 Monaten auf den Rahmen und 1 1/2
Jahren auf die restlichen Anbauteile.
Wen also ein Rahmen, auf dem nicht Kona oder Rocky Mountain draufsteht abschreckt, der kann nicht wirklich viel falsch machen,
der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie auf das Teil!!
Ausstattung:
* frame » Kinesis double butted aluminum 7005 46cm
* fork » Marzocchi 66 Light ETA Federgabel 30-176mm
* rear shock » X-Fusion Vector PVA Dämpfer 125-165mm
* brakes » Magura Louise FR 210 / 190 mm (v/h)
* crankset » Race Face Evolve DH with Bashguard and X-Type
* rear der » Shimano XT 27 speed
* front der » Shimano LX
* shifters » Shimano XT w/gear indicator
* handlebar » Truvativ Husselfelt
* stem » Truvativ Husselfelt
* seatpost » XLC Ultralight
* hubs » Marzocchi QR20 Plus / XT Disc (v/h)
* cassette » Shimano XT 11-32 T
* spokes » DT
* rims » Mavic XM-321 Disc LR-Satz
* tires » Schwalbe Big Betty 2.4
* pedal »D2 Welgo (entgegen Abbildung)
* seat » Selle San Marco SRL (entgegen Abbildung)
* 15,9 KG
Rahmen:
· RahmenGrößen: 46mm (Berechnung der erforderlichen Rahmenhöhe am Ende)
· Rahmenmaterial 7005 Alu
· Gewicht ohne Dämpfer 3150 Gramm (46m RH)
· 125-165mm Federweg
· 2-fach Konifiziert / pulverbeschichtet / semi-integrierter Steuersatz
· CNC gefräßte Ausfallenden und spezieller Hinterbau / austauschbares Schaltauge
· der Hinterbau ist durch 8 gedichtete reibungs- und wartungsfreie Industriekugellager gedichtet
· Umwerfermaß 34,8mm TP
· Sattelstützenmaß 31,6mm
· Reifenbreite: max. 2,6"
· mit X-Fusion Vector PVA Dämpfer Federhärte 450. 125-165mm Federweg / Einsatzbereich Freeride
· Einstellmöglichkeiten: Lock Out, Druckstufe, Zugstufe / Power Valve Pedalplattform hierdurch wird ein wippfreies Fahrwerksverhalten erreicht
Berechnung der erforderlichen Rahmenhöhe
Mountainbike-Hardtails: Schritthöhe x 0,226 = Rahmenhöhe in Zoll
Mountainbike-Fullys: Schritthöhe x 0,226 = Rahmenhöhe in Zoll
Meßweise bei MTB-Rahmen: Mitte Tretlager bis Mitte oder Oberkante Sattelrohr
Rennrad: Schritthöhe x 0,665 = Rahmenhöhe in cm
Thriathlonrahmen = 3,5 - 5 cm niedriger
Meßweise bei Rennradrahmen: Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr
Da die Rahmenhöhe auch vom jeweiligen Einsatzbereich abhängig ist, muß der eben errechnete Wert gegebenenfalls korrigiert werden.
Tourenfahrer und komfortorientierte Biker sollten zur nächsthöheren Rahmenhöhe greifen. Der Niveau-Unterschied reduziert sich und das Rad läuft durch den längeren Radstand ruhiger. Sportliche Biker sollten die nächstkleinere Rahmenhöhe auswählen. Das Rad wird durch den kürzeren Radstand wendiger und der Niveau-Unterschied vergrößert sich.
Testergebnisse:
http://www.itsnotatoy.com/ebay/max/66.jpghttp://www.itsnotatoy.com/ebay/max/magura.jpg
Einen top Freeride/Downhillrahmen (Giant Faith1) gibt es in einer anderen Auktion von mir!!
Andere Artikel des Verkäufers ansehen