klein attitude comp oder V?

Registriert
17. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich bin im begriff mir ein neues bike zu kaufen. leider hab ich davon recht wenig ahnung. ich hab mir zwar schon ein paar bikesr angeschaut und bin nun eben bei diesem mal hängen geblieben. ein händler bieter mir diese bike für 1400 euro an. es soll wohl von 2200 euro runtergesetzt sein. nun wär meine frage was ihr hier von diesem bike hält und ob der preis gerechtfertigt ist ? vielleicht hat ja jemand hier erfahrung mit diesem bike....

ein anderes was mich auch sehr interessiert ist das klein attitude v. das war von 2000 euro auf 1500 euro ebenfalls runtergesetzt.

was ist der unterschied zwischen diesen beiden rädern ? sind sie gleichwertig oder hat eines bestimmte vor- oder nachteile ?

hier noch ein bild von den den beiden bikes...


http://www.epinions.com/bicycles_2002_Klein_Attitude_Comp#

http://www.kleinbikes.com/us/mountain_bi...ude/attitude_v/

vielen dank

grüße
patek
 
der zweite link geht nicht!

aber mal zum thema: wieso ein klein? wenn du, wie du sagst, keine ahnung hast dann laß dich lieber hier mal beraten. bevor du konkret nach bikes suchst, sag uns was du fahren willst, wie viel du ausgeben willst und wie groß und wie schwer du bist.

ich würde mir grade als anfänger kein klein holen, die rahmen sind übermässig teuer (auch sehr gut und leicht, aber unnötig viel geld und das preis leistungs verhältnis ist lange nicht so gut wie bei anderen bikes) und du musst für ein HT mit LX normal um die 1200€ ausgeben aber keine 2000!

schau mal bei
www.stevens.de
www.ghost-bikes.de
www.cube-bikes.de

die haben gute räder zu vernünftigen preisen. denke da bist du grade als anfänger weit besser aufgehoben!
 
hallo sharky,

also ich bin 1,78 groß und wieg ca. 70 kg. also recht normal...

also ich dachte mir eben, da ich von bikes keine ahnung hab und anfänger bin gehe ich mal auf die sichere seite. ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß klein, trek und cannondale so die rolls royce marken unter den bikes sind. eigentlich wollte ich nicht mehr als 1000 euro ausgeben. also bin ich zu einigen händlern. da hat mir einer das trek 8000 für 999 euro angeboten. aber die blaue lackierung fand ich total häßlich. dann war da noch ein scott boulder für 900 euro. naja und auf einmal bin ich auf das klein attitude comp gestoßen. das war eben von 2200 euro auf 1400 runtergesetzt. und dieses ding hats mir gleich angetan. sieht einfach unverschämt gut aus. und sogar ich als leihe, hab sofort gesehen, daß der rahmen einfach in einer anderen liga als der trek oder scott oder sonst was spielt. der war super leicht (ZR 9000 alu) und hatte keine einzige schweißstelle....

die ausstattung war mit shimano lx und xt. bremsen sind avid digit 3, die gabel rock shox duke xc. reifen, felgen, sattel, sattelstütze und lenker war von bontrager....

mhh nun bin ich echt am zweifeln ob ich nich doch 400 euro drauf legen soll, und mit das ding nich holen sollte....wie gesagt der preis scheint mir echt günstig...

das bike ist auch super leicht. klar ich hab auch von stevens noch eins für 1400 gesehen. das war komplett mit shimano xt. aber ich denke da fällt dann halt der rahmen stark ab....

ich will das rad ja auch nur zum staße fahren nutzen. also im gelände bin ich eigentlich garnicht. vielleicht mal auf waldwegen, das wars dann aber auch schon. denke da reicht eine lx schaltung locker aus....wichtiger ist für mich, daß mir das bike auch optisch gefällt.....und der name klein hat halt auch irgendwas....

grüße
patek
 
Also wenn Dir das Klein doch so gut gefaellt und fahren laesst es sich ohnehin spitze, dann nimms doch, Du wirst sicherlich viel freude damit haben. ;)
 
was meinst du zum preis. sind 1400 euro zuviel oder ist das angemessen oder super günstig...???
 
für ein klein ist der preis ok aber du bekommst bei den von mir o.g. marken für weniger geld die selbe leistung. wieso willst du zum "rolls royce" wechseln? ich glaube kaum daß du den unterschied der rahmen wirklich merkst! und der zweifelhaft bessere rahmen (lassen schließlich eh alle in taiwan schweissen :D ) reisst es hier net raus. wieso, selbst beim rabattpreis vom klein, nochmal 200 - 400 € mehr hinlegen??
 
lassen schließlich eh alle in taiwan schweissen

Ehrlich!? Klein nun auch!? Nee oder, die sind doch immer noch Made in USA, wenn auch mittlerweile komplett bei Trek!?

Im Fall dass, dann lob ich mir Cannondale umso mehr!
 
das kann ich nicht ganz so stehen lassen. klein fertigt alle rahmen per hand in den usa. trek fertigt die günstigen rahmen in taiwan, das stimmt. die teuren werden aber auch in den usa handgefertigt....
das hat mir bisher jeder händler bestätigt. auf den teureren trek rahmen steht das sogar drauf...

grüße
patek
 
nun, dann solltest du dich GANZ informieren! seit klein nicht mehr selbständig ist, werden nicht alle rahmen von hand in den USA geschweisst, die günstigen, wo deiner dann zweifelsohne dazu gehört, werden auch maschinell gefertigt!

kurz gesagt: du kaufst für teuer geld einen namen während du bei anderen herstellern fürs gleiche geld weit mehr bekommst!
 
hallo sharky,

ok bezüglich der herstellung der klein rahmen werde ich mal beim vertrieb fragen. also wenn der trek 8000 rahmen schon handmade in usa ist, kann ich mir kaum vorstellen, daß ein klein rahmen in taiwan gemacht wird. aber nun gut, das werd ich rausbekommen...

grüße
patek
 
@fisch, der meint, sich auszukennen:typisch angelesenes Halbwissen und Weiterverbreitung von Gerüchten

in der aktuellen Klein-MTB-Palette gibts es die Modellserien Palomino und Attitude; die jeweiligen Rahmen sind bei allen Varianten die selben, der Unterschied liegt nur in der Farbe, in der Ausstattung und natürlich im Preis.

nun meine Frage: wie soll es da einen "billigen" Rahmen geben??


mal ganz davon abgesehen, dass es heutzutage kein Qualitätsmerkmal mehr ist, dass der Rahmen in USA geschweißt wurde, aber diese Diskussionen gibts hier zuhauf.
 
wenn Du die Kohle hast und dir was feines gönnen möchtest, dann nimm das Klein. Für solche Edelmarken muß man halt mehr bezahlen und die Rahmen sind wie bei Cannondale in USA geschweißt, geschliffen und gespachtelt.
:daumen:
@MX5 100%ig gibt es da unterschiede, wenn das nicht so wäre würden alle in Taiwan schweißen lassen. In Taiwan wird wie an Fließband geschweißt unter enormen Zeitdruck, da kann man nicht von Qualität sprechen. Man braucht sich nur die Schweißnähte an manchen Taiwanrahmen ansehen, die sagen schon alles. Ich bin selbst Schweißer und weiß wovon ich spreche.
 
also wie gesagt ich bin echt leihe und möchte mir einfach was nettes kaufen...aber selbst ich hab den unterschied, zumindest vom äußerlichen, von einem sicher nicht schlechten trek 8000 rahmen zu einem klein attitude rahmen gesehen. das ist einfach wie tag und nacht....ob man es beim fahren merkt sei mal dahin gestellt, das kann ich nicht beurteilen. aber wie gesagt, ich spreche hier nur von der optik....da steckt unheimlich viel liebe zum detail drin, wie ich finde...

und sicher ist auch, daß ein rahmen der in den usa handgefertigt ist, einfach teurer sein muß, als ein rahmen, der in taiwan in massen hergestellt wird. wenn das nicht so wäre, würde irgendwas schief laufen....

und so wie ich das sehe, ist klein eine sehr kleine firma oder manufaktur die eine sehr kleine modellpalette hat. im vergleich zu z.b. trek, scott, stevens, cube, cannondale, fisher usw....und wenn ich mir mal die preise anschaue, fangen die praktisch an, wo andere aufhören oder garnicht erst hinkommen. und da kann ich es mir bei aller liebe nicht vorstellen, daß da was in taiwan gefertigt wird. zumal ja klein auch noch irgendwie mit trek zusammenhängt. und wenn die schon ihre besseren rahmen in usa fertigen, bin ich mir ziemlich sicher, daß das klein auch macht....

grüße
patek
 
mx5 schrieb:
@fisch, der meint, sich auszukennen:typisch angelesenes Halbwissen und Weiterverbreitung von Gerüchten.

halt mal den ball flach und sei net so frech! was glaubst du wer du bist?

attitude comp und pro rahmen werden (wurden?) bei trek auf der maschine geschweisst und waren deutlich billiger als die bei klein gefertigten, haben außen verlegte züge statt der innenverlegten wie bei den teuren modellen...
wurde nach der übernahme von klein gemacht. ob dem noch so ist weiß ich nicht.

von angelesen kannst du hier übrigens sicher nicht sprechen! ich hab nämlich so einen an der wand hängen :aetsch:
bring du erst mal dein angelesenes halbwissen auf den gesamtstand! wenn man schon damit angibt sich mit ner kultmarke auszukennen und andere leute zurechtweisst sollte man wenigstens auch über deren geschichte was wissen. und da gehört die ära trek und die comp rahmen nun mal dazu!
 
thomasx schrieb:
@MX5 100%ig gibt es da unterschiede, wenn das nicht so wäre würden alle in Taiwan schweißen lassen. In Taiwan wird wie an Fließband geschweißt unter enormen Zeitdruck, da kann man nicht von Qualität sprechen. Man braucht sich nur die Schweißnähte an manchen Taiwanrahmen ansehen, die sagen schon alles. Ich bin selbst Schweißer und weiß wovon ich spreche.

:p in taiwan wird per roboter geschweisst, im gegensatz zum menschen macht der den selben arbeitsschritt 1000x nacheinander in der selben qualität. denkst du wirklich da stehen lauter kleine taiwanesen am fließband und schweissen was das zeug hält? :eek:
da war mal ein bericht in der bike / BSN über die fertigungsstraßen dort... junge, junge!
im übrigen lassen so gut wie ALLE namhaften hersteller (trek, speci, scott, giant, steppenwolf, simplon...nur so als beispiele) in taiwan schweissen. deiner aussage nach kann man bei all den rahmen nicht von qualität sprechen? :spinner:
 
hallo sharky,

mhh also ihr braucht euch hier nicht über irgendwelche dinge streiten. denke verschiedene meinungen gibt es immer.....

was ich jedoch noch anmerken möchte ist, daß auf dem klein attitude comp 2002 rahmen die züge innen verlegt (bis auf einen, der ist außen) sind und ein silbernes schildchen angebracht ist, wo drauf steht:

Z
GRADIENT
ZIR CONIUM
AL 9000 ALLOY
TUBESET
MADE IN USA
WASHINGTON

also kannst du wohl sicher davon ausgehen, daß die klein rahmen doch in den usa hergestellt werden.

vielleicht war noch der übernahme von trek 95 oder 96 das für ein paar jahre mal anders. das weiß ich nicht....nur das 2002 er modell ist definitv in usa hergestellt....

grüße
patek
 
gut dann hätten wir ja mal das problem gelöst....

ich hab mich nun auch entschieden. ich werde das klein teil nehmen. es sieht einfach super aus, und für den preis kann ich nich nein sagen, da kann man nix falsch machen. die anderen bikes sind vielleicht ca. 200 euro günstiger, das mag sein, und ich bekomme vielleicht auch noch eine komplette xt schaltung, aber dafür hinkt halt der rahmen dem klein weit hinterher....dann hab ich bei dem klein noch den vorteil der lebenslangen garantie...und die optik spricht sowieso für das klein. außerdem denke ich, daß wenn ich das teil mal wieder verkaufen möchte, der wertverlust bei einem klein bike wesentlich geringer ist als bei einem scott oder stevens....da werd ich dann das geld, das ich nun vielleicht mehr anlege locker wieder rausholen...

hier hab ich mal das bike, das ich mir holen werden mit kompletter beschreibung:

http://demo.i-bikeshop.com/products.php?plid=m1b20s2p17

was ich ändern werde ist, der sattel und lenker. sattel kommt ein selle italia slr drauf, lenker ein ritchey rizer


grüße
patek
 
patek: gute Entscheidung, Dich von dem substanzlosen Gebabbel selbsternannter Experten nicht beeinflussen zu lassen! :daumen:

das mit der lebenslangen Garantie würde ich noch mal prüfen: zumindest für die 2004er gibt es "nur" noch 10 Jahre auf Rahmen und (Starr-)Gabel sowie ein Jahr auf Originalteile mit Ausnahme von Federgabeln und Dämpfern. :confused:


offtopic: bitte um untertänigste Verzeihung großer Fisch. wenn ich gewußt hätte, dass Du einen Klein-Rahmen an der Wand hängen hast (mit Fahren ist wohl nix?) hätte ich es niemals gewagt, Deine Behauptungen in Frage zu stellen.
Der Umstand, dass Mitte der neunziger Jahre diverse billig gemachte schlecht verarbeitete "Pseudo-Kleins" von Trek produziert wurden, hatte mit dem Rädchen, das Patek kaufen will, gar nix zu tun.
in der Geschichte von Klein kenne ich mich nicht nur aus Erzählungen aus, in der guten alten Zeit, als Du noch zu klein :D zum biken warst, habe ich die Dinger nämlich verkauft, also so what?? lass es Dir einfach auch mal gefallen, dass deine Behauptungen widerlegt werden, keiner hier hat immer Recht!

im übrigen glaube ich nicht nur, wer ich bin, ich weiß es sogar!
 
Soweit ich weiss, war es 1 oder 2 Jahre (auf jeden Fall ende 90er und in einem Jahr in dem es Comp, Race und Pro gab) so, dass die Attitude Rahmen bei Trek gemacht wurden und nur der Adroit bei Klein, das ist (und war davor) aber nicht mehr der Fall! Ansosnten in allen Jahren Made in USA bei allen Modellen. Als Klein 95 an Trek verkaufte wurde immer noch alles in Chehalis Washington gebaut, also immer noch eigentlich volle Klein Qualitaet, ausser das Trek halt einige Innovationen die teuer waren abgespeckt hat.

Patek, Du kannst und sollst absolut ruhigen Gewissens zugreifen, denn dann wurde Dein Rahmen auch noch in Chehalis, Washington gefertigt, also Top!

Erst (bin mir nicht 100% sicher) ab 2003 ist auch in Chehalis, Washington die Klein Produktionsstaette geschlossen worden und alles wurde zu Trek verlegt, obwohl man sagt, dass viele der Leute von Klein und gerade die Schweisser mit umgezogen sind, was jedoch unbestaetigt bleibt!
 
hallo leute,

mhh nun ist eh alles zu spät. hab mir das teil gekauft. und außer, daß ich gestern in nen sau beschißenen regenguß kam, ist auch alles super. das teil läuft einwandfrei.

der händler hatte sogar noch ein klein attitude V da stehen. mit scheibenbremsen. rahmengröße war aber leider XL. das war dann doch des guten ein wenig zuviel. dieses teil war auf 1500 euro reduziert. aber mein händler sagte mir auch gleich, daß der 2002er rahmen der bessere sei. genau aus dem grund, was chri5 schon angesprochen hat. er meinte auch, daß die rahmen zwar immer noch in usa hergestellt werden, aber nicht mehr die qualität von den vorgänger modellen haben. also muß sich da wohl doch bei klein was geändert haben....also auf meinem rahmen steht zumindest noch drauf: made in usa chehalis washington

grüße
patek
 
@sharky
spielst dich hier auf wie der Obermacker, wenn Du keine Durchblick hast, ließ nur im Forum und Poste nicht!!!
Die Kultmarken lassen ihre hochwertigen Rahmen nicht in Taiwan schweißen, die schweißen selbst, und geben auf ihre Qualitätsprodukte lebenslange Garantie.
So und wenn du so viel Ahnung hättest wie du hier immer angiebst, würdest du wissen das Giant nicht nur in Taiwan fertigen lässt, Giant ist eine taiwanesische Firma :D

Dann wie gesagt bin ich selbst schweißer, da weiss ich selber wer besser schweißt, der Comp. oder der Mensch. Und glaub mir der Mensch schweißt bei weiten besser wie die Maschine, der Mensch hat nämlich Augen und kann auf Toleranzen reagieren, was die Maschine nicht macht.
Aber glaub nur selber was du sagst und kauf die Billigteile aus Taiwan und werde glücklich, aber versuche nicht andere davon zu überzeugen.
 
Zurück