Kleine Entscheidungshilfe und Frage zu Händlern in HH

Registriert
22. März 2010
Reaktionspunkte
0
Moin moin,

ich fahre seit ungefähr 3 Jahren ein Raleigh MaxLite FS1 Fully bei dem der Hinterbau mittlerweile extrem schlackert. Bei BOC und einigen kleineren Shops (zb Ehrig, Zierold, Lange) wurde mir gesagt, das der Schaden irreperabel sei und ich doch über ein neues Bike nachdenken soll. :(

Seit gut 1,5 Monaten fahre ich nun ein Focus Highland Peak Hardtail und bin soooo unglücklich damit :heul:

ALso habe ich mich entschieden, in den kommenden Monaten ein neues Fully aufzubauen. Anfangen will ich natürlich mit dem Rahmen, wobei es super wäre wenn einige vorhandene Teile dort auch dran passen würden. Es wäre mein erstes selbst aufgebautes Bike und bevor ich da nur Murks mache und womöglich noch ein heiden Geld in den Wind blase, möchte ich mir einiges an Tips und Beratung holen - nur wo? Habe ziemlich negative Beratungserfahrungen bei den Shops in meiner Umgebung gemacht (Murrig, abweisend, Highprice orientiert usw.)

Hier im Forum habe ich gelesen das von Hacht und der Laden in der Horner Landstraße ganz gut sein sollen, doch bevor es losgeht wollte ich euch Profis um eine Meinung zu 2 Rahmen bitten:

Ich habe im Internet 2 neue Rahmen gefunden die meinem Anfangsbudget sehr entgegenkommen, kann mich jedoch nicht entscheiden welches ich nehmen soll. Vielleicht kennt Ihr ja diese Rahmen und könnt mir bei der Entscheidung behilflich sein?

Rahmen 1 ist ein "Radon QLT Litening EVO Ultralight Fully" und
Rahmen 2 wäre ein "Rock Machine Wildfire (50?) All Mountain"

Beide Rahmen sind neu und werden ohne Dämpfer geliefert. Preis ist identisch - je 279,- Euronen plus Versand.

Wäre sehr nett, wenn sich jemand mal mit professioneller Erfahrung diese beiden ansehen und für mich bewerten könnte. Nach Möglichkeit auch mit einer Begründung, Unterschiede, Qualität usw. damit ich es nachvollziehen kann.

Als zweites würde mich eben noch interessieren, ob es in HH auch Shops gibt, wo man "mitschrauben" bzw. zusehen und Fragen stellen kann. Möchte mich gerne intensiver mit dem Thema MTB beschäftigen und bin sehr lernfähig :)

Danke schonmal!
 
Meinst du, dass dich vier verschiedene Shops alle belügen, um dir was neues zu verkaufen? Und wundert es dich, dass du mit einem 399 € MTB nicht glücklich wirst? Ein vernünftiges HT fängt bei ca. 1000 € an, ein Fully bei ca. 1600 €.

Und Shops verdienen mit der Werkstatt ihr Geld. Daher wirst du keinen Laden finden, der Zeit (= Geld) darin investiert, dir etwas beizubringen und sich somit einer Einnahmequelle beraubt. Dafür gibt es Bücher bzw. Zeitschriften oder auch Workshops.

Für Tipps zu den Rahmen ist der Tech Talk da, zumal es sich um Versender-Rahmen handelt. Dort kannst du dich auch in die Materie einlesen und dir dann überlegen, ob du dir einen Selbstaufbau zutraust (ich würde dir davon abraten).
 
Keine Ahnung welchen Finger Du dir heute geklemmt hast, aber dein Beitrag wirkt als ob Du bei einem der genannten Shops arbeitest... lass mich raten - BOC?

Meinst du, dass dich vier verschiedene Shops alle belügen, um dir was neues zu verkaufen?
Wer hat hier was von belügen gesagt? Schliesslich will ich es ja nicht auf Teufel komm raus reparieren, sondern mir ein neues aufbauen!

Und wundert es dich, dass du mit einem 399 € MTB nicht glücklich wirst?
Es wundert mich nicht und es ist auch nicht meins.

Ein vernünftiges HT fängt bei ca. 1000 € an, ein Fully bei ca. 1600 €.
Und weil ich so ein Budget nicht habe sollte ich besser ein Bobbycar kaufen?

Und Shops verdienen mit der Werkstatt ihr Geld. Daher wirst du keinen Laden finden, der Zeit (= Geld) darin investiert, dir etwas beizubringen und sich somit einer Einnahmequelle beraubt.
Wer hat denn gesagt das ich deswegen weniger bezahlen würde für die erbrachte Leistung? Wohl eher mehr...

Für Tipps zu den Rahmen ist der Tech Talk da, zumal es sich um Versender-Rahmen handelt.
Danke für den freundlichen Hinweis.

Und als Hausaufgabe für Dich bleibt wohl nur, Dir ein Wörterbuch mit Hinweis auf deine Sig zu geben. Geh spielen Homie.

@SDS, Danke für den Link, leider haben die dort nur Rahmen in einer für mich nicht in Frage kommenden Preisklasse. Ansonsten finde ich den Service mit den Custom-Bikes und speziell den Lackierungen echt genial - werde das im Hinterkopf bewahren falls es eines Tages beruflich in höhere Klassen geht! Was anderes wird da wohl nicht in Frage kommen, denn die Fullies die der Shop anbietet, sind selbst für meinen Weihnachts-Wunschzettel zu groß momentan. Sei trotzdem bedankt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
such lieber nach nem guten gebrauchten rahmen, da findest du bei deinem budget mit sicherheit was hochwertigeres.
und was die montage angeht, schau dich mal nach selbsthilfewerkstätten um, z.b. in stadtteilzentren. die haben vielleicht nicht unbedingt ahnung von dämpfer und gabel einstellung, aber die grundlagen wie tretlager oder steuersatzmontage sind da durchaus möglich.
 
also zu dem händler problem:

boc würde ich nur empfehlen, wenn man ersatzteile kaufen möchte oder selber ahnung hat bzw. jemanden dabei hat. ich hatte bis jetzt immer ein etwas ungutes gefühl und wurde auch schon mehrmals inkompetent beraten. die zielgruppe ist halt ein wenig anders.

CNC hat derzeit zu (sie sagen wegen inventur). die haben aber ganz coole sachen.

fahrrad nieman (zwei läden) verkauft auch rahmen. ich mag den laden allerdings nicht. die tun so als würden sie mir einen gefallen tun, wenn ich dort was kaufe. umgekehrt wird aber ein schuh draus.

trenga de kannst du vielleicht mal vorbeifahren.

ansonsten gibt es viele kleine gute läden, die aber eher hochwertige rahmen verkaufen. (löwe zum beispiel)

von hacht ist natürlich nen großer laden aber irgendwie fühle ich mich da auch nicht so wohl, kann ich aber nicht begründen.

mfg,
hugin

ps: rahmen online suchen dürfte das beste sein, im zweifelsfall halt den rahmen mal probefahren bei nem händler und dann gebraucht online kaufen
 
Zurück