KLEINe Galerie - Teil 2

Es war einmal in Zürich. Dort habe ich ein KLEIN Adept einer Frau abgekauft, die es original in den Staaten 1994 gekauft hat. Es hatte eine 95er Farbe (Race Red) und sah ein wenig angepasst (Komponenten durch mich schon getauscht) so aus:



Ich habe es, da der Lack ordentlich Blasen hatte, dann zum Repaint zu ETOE gesandt und danach neu aufgebaut. Dann sah es so aus (mehr Bilder im Album):



Dann kam der Umzug nach Hamburg. KLEINe Wohnung und zum Fahren zu schade und anschließen schon mal gar nicht. Somit habe ich es verkauft. Was daraus geworden ist ... who knows. Schön wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nachdem ich seit der Jahrtausendwende mehrere Klein besessen hatte und in diesem Forum aktiv war, habe ich 2015 die letzten Klein verkauft. Lediglich eine Gabel habe ich behalten: .

Viele Jahre hat sie gut verpackt im Keller verbracht, mein Ziel war es irgendwann einmal den passenden Rahmen dazu zu finden.

Das ist dieses Jahr geschehen. Unverhofft
Ich hatte im vergangenen Jahr zufällig eine Kleinanzeige des Rads gesehen und dann über einige Wochen beobachtet. Eines Tages war die Anzeige offline und sehr zu meiner Verwunderung ärgerte mich dies.
In diesem Sommer war das Bike dann erneut inseriert und ich konnte nicht widerstehen.



Bis dato kannte ich kein Rascal in Patriot und auch keines mit u-brakes. Das Rad hat eine TG Rahmennummer, aber kein Gusset am Übergang Unter- zu Steuerrohr.
Es hat im Gegensatz zu den Topgun auch einen schwarzen Klein Schriftzug wie das Rascal im 1990er Katalog

Mich interessiert, wieviele dieser Rahmen wohl produziert wurden.
Es gibt wenig belastbare Infos dazu, eine davon z.B. hier:
Beitrag im Thema 'Bikes mit doppelter U-Brake'
https://www.mtb-news.de/forum/t/bikes-mit-doppelter-u-brake.430230/post-6503943

weder im 1989, noch im 1990 Katalog sind U-brake mounts als Option ausgewiesen. Ich vermute, dass sich dahinter die Option mit der Campa Euclid versteckt. Nach meiner Kenntnis gab es die Gruppe in 1989 nur mit u-brakes. 1990 kamen das Cantilever, die auch Cindy Devine auf dem Rascal hatte, welches in der MBA vorgestellt wurde.
Ein passender Aufbau mit Euclid, allerdings an einem Topgun, findet sich hier: https://www.kleinspainted.com/--cory-anderson.html



Hat hier jemand weitere Informationen?
 
gratulation-hat wellen geschlagen damals,..
1760842568250.png
 
Hallo zusammen,
nachdem ich seit der Jahrtausendwende mehrere Klein besessen hatte und in diesem Forum aktiv war, habe ich 2015 die letzten Klein verkauft. Lediglich eine Gabel habe ich behalten: .

Viele Jahre hat sie gut verpackt im Keller verbracht, mein Ziel war es irgendwann einmal den passenden Rahmen dazu zu finden.

Das ist dieses Jahr geschehen. Unverhofft
Ich hatte im vergangenen Jahr zufällig eine Kleinanzeige des Rads gesehen und dann über einige Wochen beobachtet. Eines Tages war die Anzeige offline und sehr zu meiner Verwunderung ärgerte mich dies.
In diesem Sommer war das Bike dann erneut inseriert und ich konnte nicht widerstehen.



Bis dato kannte ich kein Rascal in Patriot und auch keines mit u-brakes. Das Rad hat eine TG Rahmennummer, aber kein Gusset am Übergang Unter- zu Steuerrohr.
Es hat im Gegensatz zu den Topgun auch einen schwarzen Klein Schriftzug wie das Rascal im 1990er Katalog

Mich interessiert, wieviele dieser Rahmen wohl produziert wurden.
Es gibt wenig belastbare Infos dazu, eine davon z.B. hier:
Beitrag im Thema 'Bikes mit doppelter U-Brake'
https://www.mtb-news.de/forum/t/bikes-mit-doppelter-u-brake.430230/post-6503943

weder im 1989, noch im 1990 Katalog sind U-brake mounts als Option ausgewiesen. Ich vermute, dass sich dahinter die Option mit der Campa Euclid versteckt. Nach meiner Kenntnis gab es die Gruppe in 1989 nur mit u-brakes. 1990 kamen das Cantilever, die auch Cindy Devine auf dem Rascal hatte, welches in der MBA vorgestellt wurde.
Ein passender Aufbau mit Euclid, allerdings an einem Topgun, findet sich hier: https://www.kleinspainted.com/--cory-anderson.html



Hat hier jemand weitere Informationen?
Ein Freund von mir hat sich damals ein Rascal Patriot in 22" mit U-Sockeln als Rahmenset ganz normal über Storck gekauft. Storck beschrieb das als 'Sondermodell'.
 
-Mountain Klein

Der Rahmen ist NOS und Original ohne Lack, er wurde 2025 zum ersten Mal aufgebaut und gefahren.
Ich habe den Rahmen vor drei Jahren in Zürich für 500 Franken erstanden.
Der Vorbesitzer meinte, er habe ihn vor 20 Jahren bei einem alten Dorf-Fahradladen vor deren Schließung im Ersatzteillager hinten an der Wand gefunden.
Interessant waren die noch vorhandenen Markierungen mit Filzstift an mehreren Positionen, Winkel und andere masse.
Da ich den Rahmen aber leicht anpolieren wollte, sind die halt nicht mehr vorhanden.
Die Position des Schriftzugs ist kein Cunningham-Tribut. Mir gefiel die Stelle einfach besser. Außerdem sieht man auf alten Bildern aus den Achtzigern in den USA teilweise Rennbikes, die einen KLEIN Schriftzug auch am Oberrohr haben.

-Schaltung Bremsen Pedale Suntour
-Lenker Kettenblätter SR
-Vorbau Specialized
-Steuersatz Tange
-Kurbeln CQP
-Räder Araya Shimano 6-Fach
-Reifen Terra One/Panaracer
-Sattelstütze American Classic
-Griffe AME
-Bremsklötze Scott Mathauser


IMG_8437.jpeg


IMG_8717.jpeg


IMG_8917.jpeg


IMG_8543.jpeg


IMG_9089.jpeg


IMG_6666.jpeg


IMG_6841.jpeg


IMG_7310.jpeg


IMG_6929.jpeg


IMG_7161.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück