Kleine Kaufberatung für Newbie bei Upgrade

Registriert
2. August 2010
Reaktionspunkte
3
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein 2010er Cube AIM günstig gebraucht bekommen.

Nun möchte ich etwas investieren und ein paar bessere Teile haben (Schaltwerk ist schon krumm).

Möchte auf die 9-Fach Variante umsteigen und nicht allzuviel ausgeben.

Folgendes habe ich schon zusammen:

Bremshebel (Hier bin ich mir nicht sicher ob es was "bringt" die teuren XT Bremshebel für 29,90€ zu kaufen)

9-Fach Kassete

Passt das Schaltwerk oder ist es zu überdimensioniert? Oder würde das hier auch reichen?

Hier die Schalthebel.

Umwerfer

Könnt Ihr mir sagen ob ich die richtigen Teile gewählt habe? Was soll ich bei der Kassette wählen? Also die Abstufung?


PS.: Ich bin so gut wie nie im Geländeunterwegs, hab das Fahrrad nur weil es günstig war und ich keinen finde der gegen ein Crossrad tauscht.

Das Bike habe ich =423]Cube AIM 2010


 
Zuletzt bearbeitet:
Na nur das ich für mein Set ohne Kurbel 158€ Zahle also die Hälfte von dem von dir gezeigten Angebot. Ich hab ja mein Limit. Maximal 200€
 
PS.: Ich bin so gut wie nie im Geländeunterwegs
Wie hast du es denn geschafft das Schaltwerk zu verbiegen?
Ich denke für den Einsatzzweck ist Deore mehr als ausreichend, Gewicht kannst du da an so ziemlich jeden anderen Bauteil deutlich leichter und billiger sparen und harten Geländeeinsatz muss es wohl auch nicht aushalten. Eigentlich hätte ich fast gesagt das Alivio dafür sogar theoretisch reicht aber damit kenn ich mich nicht aus ;)

Hab mir für meine Stadtschlampe letztens nen Alivio Umwerfer gekauft nachdem der alte kaputt war und er verrichtet unauffällig seinen dienst (mehr als 3 Gänge Schalten soll er ja nicht und das macht er genauso gut wie mein SLX Umwerfer)
 
Hi, darf ich fragen warum Du alles tauschen möchtest? Es würde reichen das Schaltwerk zu tauschen, dabei kannst Du auch ein 9-fach Schaltwerk mit Deiner 8-fach Schaltung kombinieren, den Weg macht der Schalthebel. (Ich fahre selbst eine 9-fach Kassette mit einem 7-fach Schaltwerk und kann alle Gänge schalten.)
Beim Schaltwerk würde ich ein Modell mit Shadow-Technik empfehlen, der von Dir verlinkte SLX reicht vollkommen.
Je nachdem in welcher Stadt Du wohnst kannst Du das 22er KB abmontieren, spart Gewicht und der Umwerfer ist leichter einzustellen.

Kassette/Kette/Schalthebel würde ich erst bei Verschleiss tauschen, dann eine 9-fach-Rennrad-Kassette mit z.B. 12-25 nehmen, spart auch Gewicht, musst nur schauen welche Übersetzungen Du brauchst.

Dann könntest Du auch gleich auf eine Rennrad-Kurbel umrüsten, die Shimano FC-5600 gab es eine zeitlang für 30 Euro, bin gerade zu faul zum Suchen.

Umwerfer würde ich lassen, ansonsten einen Top-Swing Deore oder SLX verbauen wenn Du unbedingt willst (oder z.B. einen Ultegra-Umwerfer für 2-fach wenn Du auf 2-fach umrüstest, dann wird es aber eventuell mit der Kettenlinie knapp).

Tipp: dreh den Vorbau so um dass er nach unten zeigt, das macht das Fahren zumindest etwas sportlicher. Ein gerade Lenker würde nochmal etwas bringen.

Und investiere in ein oder 2 gute Schlösser, Cube ist ein beliebte Marke. :mad:
 
Ok danke!

Ich hatte nämlich eine Mail an Cycle-Basar in Köln geschrieben und die meinten, wenn ich auf 9-Fach umsteigen möchte, muss ich halt alle oben besagten Teile ändern.

Ich wohne in Bonn. Also wenn es reicht das Schaltwerk zu wechseln dann gerne. Hab aber auch gerade einen billigen SLX Umwerfer in Aussicht. Und ne Deore Kassette kostet auch nicht soviel.... Oder halt Rennradkomponenten?

Aber wo ich schon beim Thema Umbau bin!

Ist es möglich größere und schmalere Reifen auf mein MTB zu montieren? Praktisch das Teil in ein "Crossrad" zu verwandeln??

Kann ich denn meine Alivio Kurbel dran lassen? Die will ich erstmal nicht wechseln.....
 
Hallo Gemeinde!

Nun möchte ich etwas investieren und ein paar bessere Teile haben (Schaltwerk ist schon krumm).

Möchte auf die 9-Fach Variante umsteigen und nicht allzuviel ausgeben.


SLX ist schon mal prima, einzig die Cassette mag ich nicht und würd die XT nehmen. An Deiner Stelle würd ich erstmal nur die Cassette und die Schalthebel tauschen. Unter Umständen musst Du auch die Kette gegen eine 9fach-Version wechseln.

Btw, Werkzeug für die Cassette braucht Du auch noch!
 
Ist es möglich größere und schmalere Reifen auf mein MTB zu montieren? Praktisch das Teil in ein "Crossrad" zu verwandeln??

Nein. Vorne würdest Du eine neue Gabel brauchen, hinten dürften bei 420 mm Kettenstrebenlänge und der Cube-Geometrie der Kettenstreben gar keine 622er Reifen passen.

Du kannst höchstens Reifen mit einer grossen Flankenhöhe montieren, z.B. Continental Race King in 2.2, damit würdest Du rund 8-10 mm im Durchmesser gewinnen. Lohnt sich aber kaum.

Wenn Du aber so unglücklich bist mit dem Bike, solltest Du aber eher über den Verkauf und die Anschaffung eines Crossbikes nachdenken.
Was versprichst Du Dir von Vorteilen von einem Crossbike? Möchtest Du einen Cyclo-Crosser oder einfach nur einen größeren Raddurchmesser?

Wenn Du es doch umbauen willst: Bonn ist ja recht flach, wenn Du nur in der Stadt fährst und nur ab und zu in die Hügel aussenrum kannst Du auf ein 22er Kettenblatt verzichten und Dir eine RR-Kassette montieren: SRAM z.B. .

Der SLX-Umwerfer muss nicht sein, das wäre Luxus (= Teile die man nicht unbedingt braucht).

Kurbel kannst Du natürlich dranlassen, erst austauschen wenn sie verschlissen ist. Was Du noch holen kannst ist eine leichte 9-fach Kette mit Schnell-Verschluss, dann brauchst Du keinen Nietstift und die Kette lässt sich schnell demontieren.

Und natürlich brauchst Du ein Werkzeug um die alte Kassette zu entfernen, einen Kettennieter.

Werkzeuge um Kassette zu entfernen kosten rund 20 Euro zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke dir für die ausführliche Hilfe!

Wenn ich jemanden finde der mir meins abkauft wäre das schon längst passiert

Was kann ich denn dafür verlangen?=
 
Ich schätze 350-400 wenn es nagelneu ist, im Laden kostet es 429. Informiere Dich dann besser vorher was Du brauchst und was zu Dir und Deiner Körpergröße passt.

Grüße
 
Naja, so nagelneu scheint es ja nichtmehr zu sein wenn das Schaltwerk schon verbogen ist ;)
Also ich würde dafür nicht mehr als 250€ bezahlen.
 
Das würde optimal passen, wenn Du das 22er KB nicht mehr benutzt oder sogar demontierst (ja ich reite gerne darauf rum) kannst Du auch das hier benutzen: SLX mit mittlerem Käfig.
Ist etwas billiger und das Schaltwerk befindet sich unter der Kassette und ist somit geschützter bei Stürzen. Zudem ist es etwas robuster als die Rennrad-Schaltwerke, kann im Winter bei Eis und Salz ganz nützlich sein.

Umwerfer: SLX im Angebot

Kette: Connex inkl. Link

Kettenpeitsche

Kassettenabzieher

Kettennieter

oder gleich ein Multifunktionstool
 
Zurück