Kleine Kaufempfehlung bitte

Registriert
29. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hullu

Ih bräuchte ein neues Fahrrad. Es soll relativ günstig sein, da mir schon zwei Fahrräder geklaut wurden. Es soll auch nur für Stadt, Strasse und leichtes Gelände sein.
Fahre im Moment ein ca 15 Jahre altes Giant Chicago das mir ein Freund geschenkt hat. Das ist mir aber eigentlich zu gross und alle Gänge schleifen, ausser der letzte. Auch hat die Kette und diverse andere Teile bereits Rost angesetzt.


Zurück zum Thema
Preislich möchte ich nicht über 300 gehen. Besser eher weniger.

War heute bei einem Fahrradhändler, der auch gebrauchte Räder verkauft.

Der hatte ein Specialized Hardrock Sport Disc Modelljahr 2005 grau

Hier erstmal die Specs von der Herstellerseite:

RAHMEN
A1 Premium Aluminum, DT/HT 3D box gusset, forged dropouts with reinforced disc mount and eyelets, replaceable forged alloy derailleur hanger, designed for 100mm travel fork
GABEL
RST Gilla Plus T5, 100mm travel, preload adjust, 30mm Cr-Mo stanchion and 1-1/8� steerer, coil/MCU spring
STEUERSATZ
1 1/8� Threadless, sealed loose ball, alloy cap
VORBAU
Specialized Mobius, Alloy, 10 degree rise
LENKER
Alloy, 38mm rise, 9 degree sweep
LENKERBAND/GRIFFE
Specialized double density Kraton
VORDERRADBREMSE
Shimano 475 mechanical disc, 6" rotor
HINTERRADBREMSE
Shimano 475 mechanical disc, 6" rotor
BREMSHEBEL
Shimano Altus
UMWERFER
Shimano Acera, 31.8mm clamp, bottom pull
SCHALTWERK
Shimano Acera
SCHALTHEBEL
Shimano Altus
KASSETTE
Shimano HG-50, 8-speed, 11x32t
KETTE
Shimano IG-31
KURBELSATZ
Truvativ X-Flow, alloy, capless bolts
KETTENBLÄTTER
42t Cr-Mo x 32t heat treated Cr-Mo x 22t heat treated Cr-Mo, replaceable
BOTTOM BRACKET
Shimano LP-28, square taper, 68 x 113mm, sealed cartridge
PEDALEN
Dual sided, composite body, steel cage, toe clip compatible
FELGEN
Alex DH-20, 26"x1.5", double wall, machined side wall, black
VORDERRADNABE
Joy-Tech, disc, 36 hole, ground race double sealed loose ball with steel QR
HINTERRADNABE
Shimano M-475, disc, cassette, 36 hole with steel QR
SPEICHEN
2.0mm (14g) stainless steel, brass nipples, L267/R267mm front, L266/R264mm rear
VORDERREIFEN
Specialized Enduro Sport, 26"x2.2", wire bead
HINTERREIFEN
Specialized Enduro Sport, 26"x2.2", wire bead
SCHLÄUCHE
Specialized schraeder valve
SATTEL
Specialized Body Geometry Sport ATB
SATTELSTÜTZE
Alloy 30.9mmx300/350mm, micro adjust
SATTELSTÜTZKLEMME
Alloy QR, 36mm I.D.
ANMERKUNGEN
Chain stay protector, reflectors, clear coat, owners manual

Habe das Rad probegefahren und es hat mir eigentlich gut gefallen. Die Scheiben schleifen nicht und die Gangschaltung ging auch noch fehlerfrei. Und die Grösse hat mir gepasst.
Der will 250€ dafür haben. Ist das Bike zu empfehlen? (In Anbetracht des Preises)

Alternativ wäre noch ein neues Decathlon Rockrider 5.2 drin. Kostet auch 250. (Oh jetzt werden bestimmt alle schreien :lol:)

Jetzt bitte nicht wegen meinem Budget meckern. Mehr will ich einfach nicht ausgeben.

Gruss
Beegee
 
Hullu

Ih bräuchte ein neues Fahrrad. ..., da mir schon zwei Fahrräder geklaut wurden. Es soll auch nur für Stadt, Strasse und leichtes Gelände sein.
Fahre im Moment ein ca 15 Jahre altes Giant Chicago das mir ein Freund geschenkt hat. Das ist mir aber eigentlich zu gross und alle Gänge schleifen, ausser der letzte. Auch hat die Kette und diverse andere Teile bereits Rost angesetzt.


....

Habe das Rad probegefahren .... Die Scheiben schleifen nicht und die Gangschaltung ging auch noch fehlerfrei. .....

Beegee

Lieber Beegee,

Du würdest allen Radfans und Velobegeisterten hier, einen großen Gefallen tun, wenn Du Dir kein Rad mehr kaufst.

Vielen Dank
 
Die Gänge schleifen? Das lässt sich alles einstellen, und zwar sehr einfach - einfach mal googeln. Rost ist natürlich schon eher ein Problem, bei der Kette aber auch sehr einfach durch einen Austausch zu beheben.

Ein Bike für 300€? In diesem Forum wird dir niemand in dieser Preisklasse etwas empfehlen, ich gehe jede Wette ein, dass dein altes vom Rahmen her immer noch um Längen besser ist als diese Baumarktflitzer. Federgabeln sind bei diesem Preis schlechter als eine Starrgabel, und der Rest ist auch sehr sehr klapprig. Wo soll es für diesen Preis auch herkommen?
Ein gebrauchtes könnte evtl. gehen, das von dir angeführte Specialized ist nicht so schlecht - aber ob es dir lang Spaß bereiten wird, sei mal dahingestellt. Bei den verbauten Komponenten solltest du eines wissen: Von Shimano ist alles unter Deore (also auch die Acera und Altus) nicht für den Geländeeinsatz zugelassen, und das auch zu recht. Je nachdem, was du unter "leichtes Gelände" verstehst, könnte das zu wenig sein.

Generell kann man bei neuen Bikes nur die Preisklasse ab 600-700€ empfehlen, das PL-Verhältnis ist dort viel besser und sämtliche Komponenten garantieren dir jahrelange Funktion. So könnte dir das Mountainbiken vielleicht auch richtig Spaß machen und dann bist du froh, wenn du nicht für 300€ irgendeinen Schrott gekauft hast. Wie du links an meinem Avatar siehst, fahre ich seit 2003 ein Cube Acid, Kaufpreis 700€, und das habe ich in der Zeit bis jetzt heftig durchs Gelände getreten und nebenbei als Alltagsrad benutzt - alles funktioniert noch problemlos. So langsam wird es aber Zeit für etwas besseres, was dann auch hoffentlich im Juli bei mir steht.

Meine Empfehlung: Das alte Bike warten lassen und noch ein wenig fahren, und dann jeden Monat etwas Geld zurücklegen. Dann tut es dir auch nicht so weh.
 
Hallo indbeegee,

das mit dem Budget ist immer so eine Sache. Leider gilt immer noch das Motto: "Wer billig kauft, der kauft zweimal."
Allerdings sind die Ansprüche an so ein Bike ja auch verschieden.

Ich habe mir 2004 ein Hardrock XC gekauft. Damals waren mir die 400 € auch teuer genug und es war alle mal besser als die 30 Jahre alte Gurke, die ich davor hatte. Ich wiege 66kg und fahre mit dem Teil nicht nur Straße (muss auch mal die alte MX-Strecke hier mitmachen) und es steckt viel weg. Allerdings gehen einem mit der Zeit auch einige Dinge auf die Nerven.
Über die RST-Pommespiekser muss ich glaub ich nicht großartig viel verlieren. Federt ca. ein halbes Jahr passabel. Dichtungen werden spröde und zum Schluss kannst die Gabel täglich mit WD40 füttern, dass sie halbwegs was arbeitet. Dass der Acera-Umwerfer nun nach vier Jahren klappert, nehm ich ihm ned krum. Der hat sich seine Brötchen sauer verdient. Hab ich aber nur des Klapperns wegen getauscht.
Laufräder. Kann ich jetzt nicht viel zu sagen. Ich bremse auf der Felge.
Nur so viel. Ich brauche jetzt nach vier Jahren neue Felgen da die Montierten runtergebremst sind. :(
Inzwischen habe ich getauscht:
Bremsen (wollte hydraulische)
Pedale (die Montierten sind am Berg ne Zumutung für die Füsse, Stadt ok)
Gabel (siehe oben)
Schalthebel (steigern die performance schon gewaltig, mehr als Schaltwerk)
Umwerfer (hat geklappert, aber immer noch top geschalten)

Ich würd mir das Teil wieder kaufen (in Anbetracht meiner Finanzen damals).
Klar lohnt sich nachträgliches Aufrüsten meist auf dem Taschenrechner nicht, aber der Rahmen lässt das zu und ich sammel meine Rechnungen nicht, nur um in 10 Jahren meine Investitionen in mein Hobby zu begutachten. Spass muss es machen. ;)

Also die Stadt macht die Schleuder alle mal mit. Ist sicher noch eines der Besten im Billigsektor. Evtl. kannst du ja mal Fragen ob du statt der RST ne Suntour haben könntest. Die Gabel von meinem Kumpel federt nun seit 2003 ohne Mätzchen. Nen gemütlichen Ausflug auf nem Forstweg packen die auch, DH würd ich lassen. :D

Gruß Cappu


 
Hab mir jetzt das 2005er Specialized Hardrock vom Gebrauchthändler gekauft. Konnte sogar noch ein gutes Abus Schloss raushandeln (38,50€ reg. Verkaufspreis) :D

Im Gegensatz zu meinem alten Giant ist es ein spürbarer Unterschied. Die Sitzposition ist viel komfortabler und ich hab auch mehr "Kontrolle" über das Rad. 24 Gänge statt 18 sind auf längeren Touren auch hilfreich. Und zwischen Cantilever und Scheibenbremsen (auch wenn nur mechanisch) sind auch Welten.
Und die Rahmengeometrie :love:

Nur die Federgabel ist etwas seltsam. Wieso hat die auf beiden Seiten Preload Einstellräder? Naja, scheint sich eh nichts zu verändern, egal wie ich die drehe.

@CappuMUC: Was für Schalthebel hast du verbaut? Hatte mir das auch schon überlegt, weil ich die rechte Schaltung irgendwie unlogisch finde.
Drücken für runterschalten und ziehen für hoch?!
 
Ich hab mir letztes Jahr nen Satz XT-Hebel (ca. 35€) gekauft. Die waren beim Bremsentausch eh nötig, da die Montierten ne Schalt-Bremskombo.
Hat der Schaltpräzision auf jeden Fall gut getan. Das mit dem Ziehen zum Hochschalten ist denke ich normal. Ist bei mir genauso. ich vermute mal das hängt mit dem Inversschaltwerk zusammen. Hat mich aber noch nie gestört und ich achte da beim Fahren auch nicht drauf. Die Macht der Gewohnheit. :D

Die Drehhebel an deiner Gabel sind zum Einstellen der Vorspannung da. Du hast in deiner Gabel links und rechts eine Stahlfeder, die durch die Vorspannung/Preload (+) härter gemacht werden können. In + Richtung bis Anschlag wird die Federung etwas härter. Den Finger in der Nase zu drehen hat so ca. die gleiche Wirkung. ;)

Gruß Cappu
 
Zurück