Kleine scheiben auf große umrüstbar??

Registriert
7. August 2007
Reaktionspunkte
6
Ort
Olching
Ich habe ein Mountain bike welches mech. Scheibenbremsen hat. Jetzt will ich dieses Auf hydr. Scheibenbremsen umrüsten.Ich bin mir nicht sicher ob das funktioniert,da mein Bike scheiben mit 160 bzw.180 mm durchmesser hat. ich wollte diese Auf 203 mm "aufstocken".Geht das???
Danke jetzt schon für Antworten.
 
Hi

Seitens der Bremsen mittels Adapter an sich immer möglich. Jeder Hersteller bietet für fast alle Kombinationen entsprechende Adapter die dann zwischen Bremssattel und Gabel/Rahmenaufnahme eingesetzt werden. Die Adapter werden dann zu den entsprechenden Scheiben ausgewählt.

Folgendes gilt es aber zu beachten: Nicht jede Gabel ist für jede SCheibengröße freigegeben!

Die VertiRiders haben da mal bei den Gabelherstellern nachgehakt: http://www.vertriders.at/actual_scheibenochmal.htm

Die bisherigen Scheiben wirst Du vermutlich nicht übernehmen können auf ein hydraulisches System.

Wichtig: Um gezielte und keine sehr allgemeinen Infos zu bekommen, ist es sinnvoll das man Fakten mit in die Frage einbaut:

Bikemodell? Gabel? Bisherige Bremsen? Gewünschte Bremsen?
 
danke für die Antwort !
Ich habe Cycletool Enduro pro mit einer Zoom CH-1100 AMS DH-upsidedown und Shimano Deore Scheibenbremsen mit 160 mm. Statt diesen Scheibenbremsen hätte ich gerne Hayes HFX-9 mit 203mm.
 
Hi

Finde leider, mal eben spontan keine Infos welche Scheibe auf der Gabel zugelassen sind, wohl aber mehrere Bikes mit der Gabel die bereits verkaufseitig Hayes NINE mit 203er Scheiben dran haben. Also, sollte das problemlos gehen.

Tip: Der Shop von STADLER hat aktuell die Hayes NINE HD (Freeride/DH Version) mit 203er Scheiben für 149 Euronen im Angebot :daumen: inkl. Adapter auf IS2000 Standard und Scheiben natürlich. Das ist quasi aktuell nicht zu toppen. Man sollte immer gleich das passende Entlüftungskit mitbestellen.

Habe die selber gerade an mein Big Hit geschraubt und.... bissig obwohl nicht mal eingefahren.

Wichtig: Direkt mal entlüften und alle Verbindungen nachziehen. Scheiben mit Alkohol vor der Montage reinigen (steht auch in der Anleitung). Bei meinen Bremsen waren die Bremsleitungen nicht ganz fest angezogen, wodurch es bei der ersten Probefahrt siffte und mit die BRemssättel absaufen hat lassen. Nicht fein. Nun wo alles nachgezogen und entlüftet ist... genial. Montage der Scheiben mit passendem Drehmonentschlüssel, sonst eiern sie. Erste Probefahrt: Mit einem Finger direkt nen Stoppi auf dem VR gemacht.

Die Adapter sind passig (habe ich schon anders erlebt). Die Hebel sehr angenehm in der Hand und schauen auch noch fein aus. Entlüften ist von der Art her ok. Geht gut von der Hand.

Auch wenn man einiges an negativem über die Bremse hört (über welche nicht) so hat sie nicht umsonst einige renomierten Tests klasse bestanden und gewonnen und ist an vielen hochwertigen All-Mountains/Freerider zu finden.

Ich hatte früher die Grimeca 12 mit 200er Scheiben (4 Kolben) am Bike und muss sagen, das die HFX9 HD mit 203er Scheiben angenehmer ist. Auch wenn der Druckpunkt gewöhnungsbedürftig (bretthart) ist. Ich steh drauf.
 
Danke für die ausführliche antwort, jetzt bin ich mir sicher dass die bremse passt da ich das gleich Bike mit der Hayes nine gesehen habe. Nur wollte ich noch fragen ob man zur Bremsen montage irgend ein Spezialwerkzeug braucht.
 
Hi

Bei der HFX9 benötigst Du einen 5er und 4er Imbus sowie nen Torx Schlüssel um die Scheiben zu montieren (hab ich alles im qualitativ guten Steckschlüsselsatz drinnen). Ferner einen Drehmomentschlüssel der 14Nm kann um zumindest die Scheibe sauber montiert zu bekommen. Von Hand gehts zwar theoretisch auch, aber dann eiert die Scheibe wie nen Entenschwanz und Probleme sind vorprogrammiert. Da ein Drehmomentschlüssel (5-30Nm) am Bike und Auto immer sinnvoll ist, lohnt sich die Anschaffung. Gibts im Web auch schon sehr erschwinglich. Nimm aber nicht das billigste ;) Ferner einen 10er Maulschlüssel um die Bremsleitungen nachzuziehen (da hatte ich ja böse Erfahrungen). Isolpophylalkohol um die Scheiben zu reinigen vor der Montage. Bekommst Du in der Apotheke oder billiger im Web. Keinen Bremsenreiniger nehmen, besonders nicht für den Bremssattel. Das greift die Dichtungen an.

Schraubensicherung ist auch erforderlich, denn alle Schrauben an der Bremse werden mit Schraubensicherung angebracht.

Zum Entlüften benötigst Du das Entlüftungs-KIT für die HFX Serie und einen 6er Ring-/Maulschlüssel zum öffnen des Entlüftungsventiles. Das Entlüften sollte man bei Zeiten schon machen da die Bremsen nie ganz sauber entlüftet kommen. Leider. In meiner HR Bremse war massig Luft drin, vorne zu wenig DOT. DOT4 bekommst Du mit dem Entlüftungskit, aber nur wenig. In jedem Baumarkt, ATU usw. bekommst Du für ein paar Euro in der Autoabteilung DOT4 Bremsflüssigkeit. Wichtig: Dose immer direkt wieder zu machen! DOT zieht Wasser aus der Luft und wird damit schlechter. Daher muss man das DOT in der Bremse auch regelmässig 1-2 Jahre ganz erneuern (komplett entlüften).

Die Anleitung die der Bremse (zumindest bei Stadler) bei liegt ist recht kurz geraten, aber ausreichend. Ich habe hier aber in PDF Format das Installations- und Servicehandbuch liegen das ALLES beschreibt und erklärt. Ist auch ausführlicher als die Anleitung die man bei Hayes runterladen kann.

Ach ja, das wichtigste für dide Montage habe ich vergessen:
Ruhe und Geduld!

Grüßle
 
Hi

Bei denen von Stadler liegen die passenden Adapter dabei. So das man die Bremsen direkt an die Gabel und den Rahmen schrauben kann, wenn diese IS2000 Standard haben, was ja die Regel ist.

Alle Schrauben usw. sind dann natürlich auch dabei, welche ich auch verwenden würde. Also nicht die alten nehmen.

Bilder von der Hayes NINE HD 203/203 im montiertem Zustand findest Du in meiner Galerie... eben eingestellt...
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/16408
Dort siehst Du bei den Detailfotos aus die Adapter die dabei sein...
 
Danke für die Antworten nun bin ich mir 100%ig sicher das das funktioniert, und nun weiß ich auch noch wie !
Noch viel spaß und liebe grüße
HYLAX
 
Zurück