KLEINe Talkrunde - dies und das....

Ich hab es mir mal durchgelesen. Wer weiß welchen Frank der meint...Er kennzeichnet seine Repaints also nicht, schon arm. Als Künstler kann man doch dazu stehen, ausser der Kunde hat etwas dagegen.
Dokumentierte Repaintaufbauten kenne ich kaum, ausser den von Tigern. Also muss es bei der dicken "Auftragslage" ja reichlich Sets im "Dunklen" geben welche dann problemlos als Originale gehandelt werden können. Bedenklich.

Tolle Worte, Respekt. Dachte schon Du kennst Paule ...

Die Klein Flagge sollte extrem schwer zu kopieren sein, daran könnte man einen ersten Anhaltspunkt ausmachen
 
Ich habe mir meine 3 Flächlein mit Touchuppaint bei John in England bestellt, das sagt alles ;) Trotzdem stehe ich zu meiner Aussage, dass seine Arbeiten wohl top sind. Aber ich kenne auch andere Künstler, welche mir sympathisch sind, und das ist mir extrem wichtig.
Und zu allen meinen Bikes gibt's einen Aufbaufred wo ich dokumentiert habe was wo geändert wurde, und das ist mir auch wichtig.
 
Warum sollte er was kennzeichnen? Der Hintergedanke bei seinen Pinseleien ist doch eindeutig: "ich will was dem Original zum Verwechseln Ähnliches erschaffen"...hat er in seiner ureigenen Art Florian doch zu Verstehen gegeben ...sinngemäß: wenn du zu blöd bist, es zu erkennen, dann haste halt Pech gehabt...oder mein Englisch ist nicht gut genug, um ihn zu verstehen...

...und alle, die ein Bike hinschicken, freuen sich genau darüber, dass sie ein Repaint haben, das besser aussieht als das Original.... wirklich bedenklich. Alles, was besser aussieht, als wenn es 20 Jahre gefahren wurde, ist somit verdächtig. Wie gut, dass ich alle meine Bikes schon hatte, als er noch geübt hat bzw. noch gar nicht wusste, dass es KLEIN gibt ;)
 
In dem Fred in England hat er es doch gezeigt ;)

Ich habe das jetzt nicht verfolgt (will ich auch nicht, da ich mit meiner Lösung mehr als zufrieden bin), aber wie macht er das an der vorderen Öffnung? Hinten mag das klappen, aber die MC1 hatten doch vorne keine Hülse, die einfach zu ersetzen wäre. Spätestens an so einer Reparatur wäre so ein Rahmen (aber wohl nur vom Fachmann) identifizierbar. Muß mal in meiner Fotosammlung schauen, ob ich ein Bild von vor der Reparatur habe.
 
Nuja... dann isses halt so. Auf jeden Fall sind solche top erhaltenen Rahmensets in Zukunft nur noch mit Vorsicht zu geniessen. Wenn die nicht im Originalkarton, quasi NIB daherkommen glaub ich da gar nichts mehr :lol:
 
Ich zitiere mal.. "ARC's so um die $4000-5000, Yo's um $3000+, Attitudes (wohl gemerkt Repaints) um die 3500-4000$, Adroits um die $6000" - alles als Komplettbikes.

Das sind ja aberwitzige Preise.:eek: Und so herausragend genial fährt sich so ein Attitude nicht einmal :D Könnt mir vorstellen, dass sich Yeti und Fat Chance auch hier bei uns bald preislich mal in der selben Liga bewegen wie die Kleins.

Gibst es zu den o.g. Preisen eine Quelle?

PS: Jörg, auch Attis wurden damals von KLEIN ja auf Kundenwunsch auch umlackiert, aber ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass das Dolomiti damals vom Erstbesitzer zu mir kam.

Ist auch egal, Moritz. Deine Ex :D hat hier mein gesamtes Winterfitnessprogramm bestreiten dürfen :rolleyes::lol: und hat sich bravorös geschlagen. Die anderen 3 Säcke hängen hingegen nur faul an der Wand, zusammen mit 4 weiteren Möchtegernkultbikes :D Die Jugend von heute tztztz..:rolleyes:;) Die Anderen haben aufgebohrte Oberrohre, stehen lackmäßig top da, das Dolomiti ist eben strukturell ohne Schaden, dafür vom Lack eben ein 10%iges Repaint. So haben sie eben alle ihre individuelle Geschichte :daumen:

P.S. Sehe gerade...... bißchen viel Smileys. Nicht das der ein oder andere denkt, ich.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich suche einen Link zu einer Seite, auf der verschiedene Kleinlackierungen mit entsprechendem Vorbild gezeigt wurden.
Bei der Gator Lackierung war z.B. ein Krokodilkopf, bei horizon der Horizont, bei coral reef ein Korallenriff.
Hat jemand den Link ?
Gruß.
Karsten
 
war sogar mal hier irgendwo in der kleinen Galerie verlinkt (Teil 1 eventuell?)

Hat doch noch ein Spaßvogel nen brennenden Formel 1 Boliden angehängt mit "Backfire"...;)

Ursprünglich wars in Retrobike glaube ich ....mal googlen;)
 
ich war ja sogar 2 Mal genau eine Minute zu spät seh ich grade...;) - dafür hab ich die Freude gehabt nochmal 60 Seiten Kleine Galerie anzusehen:daumen:

Aber zurück zu lustigen Dingen:

Als ich eben die Thomson ins Quantum Pro stecke, seh ich wie einträchtig die beiden Nightstorms da stehen und hab gleich nochmal den Foto gezückt.

Wer errät es, welches das Original ist;):lol:



Ein NUKEstorm und ein MARTINstorm (zugegebenermaßen ein Frühwerk des Künstlers)

...warum dieser Rahmen aber immer noch seine Homepage schmückt, bleibt mir ein Rätsel....oder will er aufgrund zu voller Auftragsbücher die Kundschaft vertreiben?
 
Zurück