KLEINe Talkrunde - dies und das....

Moin zusammen,
ich habe so langsam alles zusammen um mein 94er Pulse aufzubauen.
Frage: welche Gabel...
Zu Auswahl habe ich Syncros Powerlite, AMP, Specialized FSX und Judy FSX.
Nur welche nehmen?

Was meint Ihr?

Gruß
Thomas
 
Welche Farbe hat denn der Rahmen?

Die Syncros-Gabel ist zwar was Feines aber zu dünn für den Rahmen, meine ich. Mit der Gabel würdest Du andere hier im Forum sehr glücklich (und deutlich ärmer) machen.

Die Specialized FSX (also die auf Mag Basis) finde ich persönlich nicht so hübsch. Dann lieber ne normale Mag 21 SL Ti.

Ich würde die Judy FSX nehmen, auch wenn diese nicht ganz timecorrect sein dürfte.
 
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren woher man noch neue Liner beziehen kann oder ob es tatsächlich auf die bereits erwähnten Teflonseelen aus dem Schweiß-Zubehör hinausläuft.

VG
 
frag doch mal höflich beim User SYN-CROSSIS nach , der hatte vor einiger Zeit immer so etwas im Verkauf / Angebot ( aber keine Originalen )
 
So,... Habe endlich eine Titan-Achse für ne Grafton-Kurbel im Zulauf. Sogar NOS. :)

Gibt es jemanden, der mir Werkzeug leihen könnte, um eine Klein-Innenlager-Achse nebst Lagern einzupressen? Geht das Ganze auch ohne das Original-Werkzeug
 
Klar...mit Gefühl und Sachverstand...geht alles...Les nochmal nach wie weit auf welcher Seite die Lager eingepresst werden. Auf einer Seite werden sie richtig versenkt. Gibt's aber im Tech-Manual nachzulesen.

Den Rahmen z.B. auf den Beinen ablegen, dass nebem dem Tretlagergehäuse unterstützt ist und dann mit nem untergelegten Brett z.B. die Welle rausschlagen. Die Welle nimmt dann einen Lagerring mit...

https://www.flickr.com/photos/94099165@N03/10097885646/

Selbst dieses hier mit 20 Jahren Gammel ging ohne das Werkzeug raus. Aber es gibt genug hier, die das Werkzeugset haben, wenn Du Dir das Feingefühl nicht zutraust ;)

Ich hab die Aktion auch nur gemacht, weil ich Stahl durch Titan ersetzen wollte - nur deswegen ;)

Beachtlicher Gewichtsunterschied :daumen:

https://www.flickr.com/photos/94099165@N03/9920090384/

https://www.flickr.com/photos/94099165@N03/10097821154/

Mit nem Stück Rohr im Lagerdurchmesser kann mans dann am besten tiefgekühlt ganz ordentlich "einschlagen"

http://www.mtb-news.de/forum/t/das-...rdcore-classicer.624958/page-21#post-11030488
 
Ich hab mal eine Frage, die aus den Katalogen nicht hervorgeht. 1992 gab es XC, XT und XTR und XC Pro als mögliche Gruppen. Weiss jemand die Abstufung zwischen den Modellen, kamen Adroits mit XTR raus, Attitudes dann eher mit XT?

VG

MOritz
 
Genau weiß ich es nicht. Ich habe nur mal eine Preisliste von ca. 93/94 gesehen, da konnte man quasi jeden Rahmen mit verschiedenen Gruppen bestellen. Ne XTR-Ausstattung war ggü. XT 1000-2000 DM teurer (kann mich nicht mehr so genau erinnern). Ein Adroit mit Ultra-Light war über 10K.

Nach dem 92er Katalog konnte man das Adroit mit XT, XTR und "Ultra Light", das Attitude mit XT, XTR, Record OR und "Ultra Light" bestellen.

Selbst das Pinnacle konnte man mit XTR bestellen.

Welche Gruppe es wurde, dürfte vom Geldbeutel abgehangen haben.

Ich würde die Gruppe nehmen, die optisch oder gefühlt am besten zum Rahmen und dem Farbschema passt, z.B. ne silberne XTR für Linear Fade Farben (egal, ob Rascal/Attitude/Adroit/Adept) oder "Ultra-Light" für ein Adroit für Leichtbau (siehe Arie's Backfire).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand weiterhelfen wie ich es am besten anstelle die Lenkkopflager am adept zu wechseln wenn ich das KLEIN Werkzeug nicht besitze ohne etwas zu beschädigen ?

Hab kein gutes Gefühl die Gabel mit einem Hammer auszutreiben. :-(


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Kann mir jemand was zu den eingeschlagenen Nummer in meinem adept sagen ?

An der Gabel hinten Mitte scheint eine "21" eingeschlagen zu sein

Eventuell die Rahmengröße ?

yqy5ytar.jpg


Unten an der Gabel wohl AP1GF

qynusu7y.jpg


Und die Rahmenummer am Tretlagergehäuse OV10920053

ymyqe6a8.jpg


Beim Tretlager vermute ich mal :

OV steht für adept
1092 für Oktober 1992
0053 eine fortlaufende Nummer


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Die Angabe der Rahmengröße als Teil der Nummer kam glaube ich erst mit den MC2-Modellen. Wobei ich mir vorstellen könnte, das ein paar späte 93er MC1-Modelle auch schon so 'beschlagen' wurden.
 
Aber die MC1er Nummern waren ja ganz anders verschlüsselt. Wenn die Nummer nach diesem Schema ist, sollte sie eigentlich - so wie bei den MC2ern - sein. Ist jetzt nur ne Vermutung. So altes Geröhr hab ich ja gar nicht...:ka:

die 21 auf der Gabel würde ja dann (wenns die Rahmengröße ist) nicht zu meiner Vermutung mit der 20 passen...
 
Zurück