KLEINe Talkrunde - dies und das....

vermutlich hängt es sehr stark von den individuellen Proportionen ab. Alleine von der Körpergröße kann man es nicht ableiten. Daher ist auch die Beinlänge ein genauerer Indikator. Armlänge und Torso kommt noch dazu. Und selbst wenn es dabei totale Identität bei 2 Leuten gäbe, kommen die genannten persönlichen Vorlieben noch dazu.

Mein Quantum ist bei 177,5 Größe ein 58er (allerdings Vorbau kurz und nach oben montiert - sieht nicht so toll aus, aber ermöglicht stundenlanges Fahren) Das Quantum Pro hat den normalen MC-Vorbau, den gibts nur nach unten und das geht auch...(Edit: Größe ergänzt: 57er)

Blöd ist, dass man nicht einfach in den Laden gehen kann und mehrere Quantum-Größen durchprobieren kann...Irrtümer können daher manchmal ganz schön teuer sein....
 
mh... also sollte ich wohl definitiv mal verschiedene Größen Probefahren...
gibt's hier wen aus München oder Wien, der mich mal test-reiten lässt? :D
 
Sehr schön, dass auch mal die Quantums ins Zentrum der Talkrunde rücken. :-)

Also ich fahre jetzt seit zwei Saisons ein 93er Quantum II (auch in Rennen). Ich hatte mir nen 59er Rahmen besorgt. Fälschlicher Weise hatte ich mich an meinem Stahl-Renner orientiert. Dort passt nen 58er Rahmen recht gut zu meinen relativ kurzen Beinen und langem Oberkörper bei 1,84 Meter Gesamtgröße. (eigentlich eine sehr "KLEIN-freundliche Körperproportion)
Aber bei Klein sieht die Sache total anders aus. Die schöne Syncros-Stütze musste soweit versenkt werden, dass das untere "s" des nach hinten sichtbaren Schriftzuges teilweise im Sitzrohr verschwand. Trotz meines recht langen Oberkörpers musste ich einen deutlich kürzeren Vorbau, als bei mir üblich, montieren, damit die Sitzposition halbwegs passt.
Nun kam mir ein weiteres Q2 zugeflogen und möchte von manchem Geraffel befreit und mit netten Teilen bestückt werden. Diesmal ist es ein 57er Rahmen. Ich bin gespannt ob der besser passt.

P.S.
Wenn ich dann mal Zeit und ne Knipse zur Hand habe, werde das Forum noch mal speziell zu diesen Rahmen befragen. Es geht um einen augenscheinlichen Tretlagerumbau.
 
@ nio

Ich habe ein 57er Quantum II bei 1,85m und 85cm Schrittlänge.

Verbaut ist ein 120mm Vorbau und eine Stütze mit leichtem Versatz nach hinten.
Habe das Rad so gekauft, fühle mich aber nicht richtig wohl drauf, weil ich sehr gestreckt draufsitze.
Werde jetzt die Tage mal einen 90er Vorbau und gerade Stütze verbauen in der Hoffnung, dass mir das Rennradl doch etwas besser liegt.

Falls nicht, werde ich nicht drumherumkommen mir einen 55er rahmen zu besorgen. Die Klein Tabelle in den Katalogen wäre dann absolut für die Hühner in meinem fall :confused:

mfg
 
@nio
Natürlich ist dieses schmucke Gefährt schon in meiner Beobachtungsliste aufgenommen! Die Farbe liebe ich, ich hatte schon ein Atti in der Farbe!
Mein Umfeld fand es zwar zum :kotz:
aber als echter Kleinfan, steht man drüber!

Gruss Chris
 
kleine Frage in die Runde ,

ist jemand von Euch schon mal ein Deathgrip in der Skinwallversion untergekommen so wie dieser hier ?





hab ich vorher noch nie gesehen , war auf einem "Nichtklein" verbaut welches ich vor kurzem gekauft hab - welch ein Zufall

da bin mal gespannt auf auf Antworten

Thomas
 
Sieht ja cool aus...noch nie gesehen...Ca. 50 cm neben mir steht einer mit schwarz, da sehen aber die ganz seitlichen Stollen im Profil breiter aus als die nächstmittlere Reihe. Vielleicht ist das ein früher Prototyp, der fürs geschätzte Alter dann aber eigentlich sich schon in seine Bestandteile auflösen müsste und Fäden überall am Rand hängen haben sollte...

Also nach Kartoffelstempeltechnik sieht es nicht aus...der obere zumindest nicht...;)
 
die bereifung habe ich auch in noch keine prospekt oder katalog gesehen, grübel grübel...
bei wundel schon angefragt?

ach ja,

das nächste KLEIN muss warten...

 
zurück zum Thema...

weiss jemand, ob die Attitude-Modelle von 1990-1992 standardmässig immer Campagnolo-LRS hatten oder gab es dazu auch andere (z.B. Mavic)? Gab es überhaupt so etwas wie serienmässig verbaute LRS oder war das seinerzeit immer eine Wunschzusammenstellung?

Danke

Moritz
 
Hmmm...wenn man die Kataloge durchschaut, dann war 1990 und 91 als "Standard" wohl Campa aufgeführt, im 92er allerdings SUN-C16. Ob man dann bei Bestellung noch ändern konnte, weiß ich für die Zeit nicht...habe keins bestellt in dem Zeitraum...

Ich denke mal, dass das wie es dort aufgeführt war, sowas wie "Serienausstattung" war...
 
war das komplettrad nicht eher eine katalog und usa geschichte? in deutschland hatte man doch immer einen rahmen preis und dann kam die gruppe etc dazu? so war es zumindest 91 bei mir....
 
Zurück