KLEINe Talkrunde - dies und das....

Ich seh das halt ein bisschen anders als die meisten hier: Klein Rahmen waren ihrer Zeit etwa 20 Jahre voraus. Für einen Rahmen von 1995 kann ich also noch 3 Jahre warten, um passende Komponenten zu montieren. ;)
 
:lol:

Da hast Du sicher recht (mit dem ersten Teil):daumen: aber im Classic-Bereich vermute ich bist Du bei der Aussage mit ner gelben Karte noch gut bedient:D ....(auch wenn ich persönlich, was völlig irrelevant ist, den 2. Teil manchmal auch so sehe)
 
Wie dem auch sei, ich werde also dem Rat folgen und hier niemanden provozieren. Deshalb wird der vorerst bescheidene Aufbau nicht in diesem Thread weiter zu verfolgen sein.
Übrigens ist der Rahmen leider weniger Classic als ich Euch unbeabsichtigt vorgaukelte. Der Rahmen hatte zwar nachweislich im März 1995 Geburtstag. Das Rad wurde jedoch erst mit Dura Ace 7700 im 1998 aufgebaut. Na, geht jemandem ein Licht auf?
Genau, 7700 war bereits mit Octalink. Den Rest brauche ich wohl Euch nicht zu erklären...
 
Sehe ich das richtig oder gehört an ein 96er Adroit als XTR Katalogaufbau eine 950er XTR mit Ausnahme der hinteren Cantibremse und der XTR Kurbel dran?
Zumindest liest sich das so im Katalog:
shift levers: shimano xtr rapidfire sl
front brake: shimano xtr v-brake
rear brake: shimano xtr cantilever brake
crankset shimano xtr 175
front derailleur: shimano xtr top swing (gibt es doch nur ab 950er xtr, oder?)
Bin grad ein Bisschen verwirrt - ein Paar Fotos von einem originalgetreuen Katalogaufbau find ich auf die Schnelle auch nicht...
 
Ja - deswegen hab ich ja nach einem Katalogaufbau gefragt...
Das burgundy-blue auf Oldklein.com hat auch einfach eine komplette 900er dran.
Hmmm - vom optischen Standpunkt würd ich sowieso eine komplette XTR 900 dranbauen - die 950er passt wenn dann eher an was Helleres . und wenn dann entweder V-brakes vorne und hinten (mit V-dapter) oder Cantis an beiden Rädern - weil der Bremshebelmix schaut sicher grausig aus...
Und ein Gruppenmischmasch schwebt mir eigentlich auch net vor - sortenrein 950 ist auch nur mit Reset Tretlager möglich - will aber das originale Lager beibehalten...
Was gibts eigentlich an zeitgenössischen, hochwertigen silbernen Sattelstützen?
Thomson Elite ginge sich in dem Fall wohl schon aus - Syncros fällt mir noch ein, Ringle Moby, Onza oder Tune falls es die damals schon gab...
 
Also grundsätzlich muss hinten natürlich ne Canti dran, wenn man den Rahmen nicht auf alle Zeit ruinieren will. Die V-Brake-Lösung vorne ist dann vielleicht für die Federgabel-Version gedacht gewesen:ka:

Aber wie das mit den kombinierten Brems-Hebeln aussehen soll? :rolleyes:

Tune gabs damals (die XTR-Tune-Version) ist ja im Katalog auch erwähnt;)

Aber lass das V-Daptor-Zeugs...Cantis dran. 900er Serie - fertig, schwarze Syncros, Flite Titan und das isses.
 
Habe meine Zweifel, ob es die 96er Modelle tatsächlich seriengemäß mit 950er gab. Im Katalog stand nur XTR; vielleicht war es ja ne Vorjahres-910er? Bilder, Werbungen etc kenne ich nur mit 737.
 
Naja, V-Brakes gab es erst ab der 950er. Aber 910 und 950 wurde in den Jahrgängen ja schon kombiniert. Ich schätze also, es sind 910er STI mit 900er Canti hinten und 950er V-Brake (mit Umlenkrolle) vorn angedacht. Optisch ist das natürlich wirklich nicht der Renner.
Wenn XTR, dann würde ich auf die 910er Gruppe gehen.
 
Also mein Burgundy hat 910er XTR Schaltwerk und Umwerfer, allerdings mit diesen Gripshiftern kombiniert und eine von der Bremsleistung unübertroffene MAGURA:wut: - konnte man wohl so bestellen damals. :heul: Ebenso wie die Judy XC Aufpreis gekostet hat:D
 
Die Bilder im Katalog sprechen eigentlich für sich. Von daher verstehe ich das Gesabbel mit 950er XTR oder V-Brakes vorne und Cantilever hinten absolut nicht.....

Wenn einem die 737er XT zu popelig erscheint muss man eben auf die 910er XTR ausweichen.....und nix mit V-Brakes.
 
Ähm - wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Eindeutig steht eine V-brake vorne und eine Cantibrake hinten am configsheet vom Adroit XTR Modelljahr 1996 darauf und auf nix anderes bezog sich meine Frage - steht genauso im Katalog - und Bilder gibts dort nur mit XT Ausstattung zu bewundern...
So gesehen begründet sich das "Gesabbel", welches ja in der KLEIN TALKrunde absolut deplatziert sein dürfte, genau auf den Katalog, wo eben vom XTR Setup KEIN Bild drinnen ist...
 
Ich hab das bis eben mit der V-Brake auch nicht verstanden, aber es steht wirklich so im Katalog drin:ka: Keine Ahnung, wer oder ob sich damals einer darüber Gedanken gemacht hat.

Ebenso ist dort ausschließlich in jeder Ausstattungsvariante ein Top Swing erwähnt:confused:

...und einen Fehler von mir muss ich noch korrigieren: Es steht Tune/XT Version drin, nicht Tune/XTR...
 
:)
Top swing bedeutet bei XTR wohl auch 950, oder?
Zumindest hab ich bis jetzt noch nie einen 900/910er XTR Topswing Werfer erblickt...
Also irgendwie ist ein Katalogaufbau in diesem Fall ein eher grausliches Mischmasch aus 950 und 910 XTR Teilen...
 
Am Mantra Pro im selben Katalog ist der ganze neue Krempel dran: V-Brakes, Top swing-Umwerfer. Vielleicht sind sie da etwas durcheinandergekommen im Katalog. Für ein Adroit isses Unsinn...für ein 96er auf jeden Fall. Wer das 950er montieren will, kann ein fast katalogiges von mir haben im Tausch gegen ein Burgundy:lol:

...übrigens ist ein 950er/952er Downswing viel schwieriger zu finden als die Topswings;)...aber viel schöner:daumen:
 
Ich glaub ich behalt mir mein BB lieber :)
Ich tausche es vielleicht nach Holland - da hat jemand ein 20" und braucht ein 19" und ich hab jetzt bald ein 19" und bräucht ein 20"...
Ist halt zustandsabhängig - Fotos vom potentiellen Tauschobjekt bekomm ich erst am Freitag...
LG aus Wien
 
Hallo liebe Klein Fangemeinde,
ich bin gestern über dieses Rahmenkit gestossen.
Hab ihn noch nicht gesehen und er ist noch auf dem weg zu mir in der Post.
Laut verkäufer (der nicht wusste was er da hatte) hat er keine risse oder dergleichen.
Lager sind fertig und er meinte 17" (gibt es ja scheinbar nicht, nach dem foto her wurde ich 19" in Kleinscher grösse sagen?)

Ich bin mit Klein nicht ganz so bewandt aber denke das es ein 1992er Adroit ist?
Weiss jemand den Namen der Farbkombi? Habe diese bisher nirgends finden können.
Gibt es irgendwo die Geometrie verzeichnet. (bin so ungeduldig und will gern jetzt schon wissen ob er mir passen wird)

Die überlegung ist was ich mit dem Lack mache. So zerschunden möchte ich eigentlich nicht nur einfach "original" aufkleber drauf pappen. Da sie selten zu sein scheint (?) könnte man die Farbe ja retten lassen, oder ein repaint bei kleinspainted.com und dann eine etwas "coolere" farbe?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 140
  • 2.jpg
    2.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 113
  • 3.jpg
    3.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 115
na das klingt doch schonmal gut
bin 183cm und normaler körperbau sollte also schon nicht allzu falsch sein.

bin schon recht gespannt auf das teil. hoffe auch das die tretlagerachse gerade ist und ne "normale" länge hat (sieht aber si aus), hauptsach das ding hat nicht schon 1000 chainsucks und dicke beulen auf der linken seite.
 
Hi,
Das Adroit ist in medium eher an der Untergrenze für 1,83 - aber nachdem es, denke ich, nicht extrem intensiv gefahren wird sollte es hinhauen.
Ein Repaint wirzuminest - unabhängig von allen "Originoool-Diskussionen" - nicht billig - für eine linear fade Lackierung kannst Du bei Jonrock mit etwa 600€ plus zweimal Porto rechnen (da sollte sich auch ne Tretlagerreparatur, neue Liner und eine steuersatzreparatur ausgehen wenn nötig).
Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich eine Achse Deiner Wunschlänge verbauen lassen - je nach Wunschkurbel - siehe Klein Dealer manual v. 1996:
http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Klein/Klein_DealerManual1996.pdf
Also ich find das Farbschema weder im 92er noch im 93er Katalog...
Schaut irgendwie nach einem Custom burgundy/blue two tone fade aus - wobei es burgundy blue linear fade meines Wissens nur für MC2 gab - eventuell ein nachträglich verkaufter, moderner (werksseitig) lackierter "Ladenhüter"?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück