KLEINe Talkrunde - dies und das....

Ich habe mal gestern mit Rahbari bei ein paar Drinks über die Unterschiede Adroit und Attitude geplaudert. Hat mal einer einen direkten Vergleich beider Rahmen für mich...

Im Übrigen finde ich die Sea & Sky Lackierung geil... zwar nicht mein Favorit (das ist Gator, Dolomiti und Storm), aber auch :daumen:
 
ganz so einfach ist es auch nicht , obwohl ich Thilo zustimmen muß ,
die MC1 Adroits sind verarbeitungstechnisch das Beste was es an MTBs von Klein gab (mit ziemlichem Abstand zum Attitude )

aber hier ist glaub ich "alles " aufgelistet

http://oldklein.com/history/evolution

um was gehts denn generell , bzw. MC1 oder 2 ?

mfG Thomas
 
So einfach kann man das nicht sagen bzw. fragen...

Das hier ist ein Attitude Rahmen mit Adroit Schriftzug - von Haus aus so gelabelt:



Meinst Du materialtechnische Unterschiede? Das sollte wirklich überall im Netz zu finden sein. Das Suchwort "Boron" hilft vielleicht weiter....(MC2)
 
Ok , ich versuch es mal in groben Zügen

MC1:
Attitude 42 bzw. ab Bj.93 48 mm Unterrohr / Adroit 52 mm
Sattelstützenmass 27,2 generell , ab Bj.93 31,6 / aber Adroit immer 34,9 Sitzrohr egal welcher Stützendurchmesser
das erste Adroit sollte bei Oldschoolracing.ch zu sehen sein noch mit eckiger Gabel (ob Boron Carbon ????)
Attitude erst eckige dann runde Starrgabel (Unicrown)
Adroit ist Boron Carbon verstärkt ( gabs vor kurzem mal nen Link hier wo zu sehen war an welchen Stellen es angebracht wurde ) , Attitude nicht
beim Adroit auch die Gabel (wenn Strata) verstärkt und verschliffen , sowie eine grössere Bohrung oberhalb der Ausfallenden
Adroit geschweisste Zugeinlässe am Unterrohr sowie andere Austrittstelle als beim Attitude
Adroit hat Ausfallenden wie ein schweizer Käse , und bedeutend besser / schöner verschliffene Schweissnähte ,sowie einen Gewichtsvorteil von ca. 250 g gegenüber einem Attitude in selber Grösse

MC2

ab 94 Microdropouts ( kurze Ausfallenden )
Adroit 52 mm Unterrohr mit geschweissten Zugeinlässen und aufgesetzen "Verstärkungen" um die Flaschenhalterösen ) , Attitude 48 mm
beim Adroit ist nur noch die Strata mit Boron Carbon verstärkt ( Rahmentechnisch gibt es sonst keine Unterschiede
die letzen Stratagabeln wurden 96 auch in burgundy lackierte Attituderahmen verbaut und als Adroit gelabelt

ab 97 (koi ) wurden Attituderahmen als Adroit und Pulserahmen als Attitude verkauft

falls ich irgendwo falsch liege oder etwas vergessen habe , lasse ich mich gern eines besseren belehren bzw. würde mich freuen wenn hier noch Daten nachgetragen werden

mfG Thomas
 
Adroit hatte nur ´91 die 27,2mm Stütze. Aber, wie schon erwähnt, da auch das 34,9mm Sitzrohr.

Carbonverstärkt ist das MC1 Adroit an Gabel (Strata), Kettenstreben und Sitzstreben. Beim MC2 Adroit gibt es das nicht mehr. Hier war nur noch der grössere Unterrohrdurchmesser der einzigste Unterschied (ok, die Strata gab es da auch noch).
Jens
 
Ne' ganz schickes original medium UltraLight GatorAdroit aus '92 mit 27.2er Stütze ist "zum Greifen nah" - seit nunmehr 3 Jahren "arbeite" ich geduldig dran - wird schon ... ;).

Beneidenswerten Gruss an eine Vielzahl v. Attitude-BesitzerInnen ... Max
 
Aber am MC-2 Adroit gab es doch die "Hubbel" an den Flaschenhalterösen...Ist das nicht auch Boron/Carbon?

Das ist nur ein weitverbreiteter Irrtum. Die Huckel dienen nur dazu, dass sehr dünnwändige Rohr für die Flaschenhalterösen zu verstärken. MC-2 Adroits hatten Boron bis einschließlich 1996 nur an der Gabel verbaut. Ab ca. Ende 95 wurde auch beim Adroit auch das 2 Zoll-Unterrohr und die Verstärkungen an den Flaschenhalterösen eingespart. Der Rahmen war identisch mit dem MC-2 Attitude. Wenn man dann noch einen Adroit gelabelten Attitude-Rahmen gegen satten Aufpreis mit ner Judy gekauft hat, hat man ca. 2500 DM Aufpreis für eigentlich nix bezahlt.
 
Danke für die Erklärungen... alles sehr interessant...

Mal eine Frage: warum konnte man sich ein Attitude als Adroit labeln? Ich meine, das wäre so, als würde ich mir eine normale C-Klasse kaufen und Mercedes sagen, die sollen doch bitte die Modellbezeichnung gegen die eines AMG tauschen...
 
Nein, das konnte man (meines Wissens nach) nicht aussuchen. Es wurden einfach Restbestände an Attitude Rahmen in der Zeit des Übergangs an TREK als Adroit gelabelt. Die Attitudes hießen dann nur noch "Race", "Comp" usw. und waren dann eigentlich Pulse Rahmen ohne das MC-2 Steuerrohr.

Das betrifft (wieder meines bescheidenen Wissens nach) auch nur die Burgundy Blue Adroits, die im letzten Jahrgang dann Attitude Rahmen waren und die KOIs sowieso, aber das betrifft den Classic-Bereich sowieso nicht mehr, weil die ab 97 verkauft wurden.
 
lol... ein bisschen genauer lesen ;)
Es wurden von Klein/Trek die Attitude-Rahmen hergenommen und als Adroit gelabelt, also die Produktion des eigentlichen Adroit-Rahmens eingestellt (Kosteneffizienz)

ed: da war der Holger wiedermal schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erklärung war vielleicht missverständlich:

Ab Mitte/Ende 95 (bis einschließlich Modelljahr 1996) waren die offiziellen Adroit-Rahmen halt technisch Attitude-Rahmen ( 1 7/8 Zoll Unterrohr-Durchmesser, keine Versrärkungen an den Trinkflaschenösen) mit Adroit-Decals aber mit der Strata-Gabel mit Boron.

Wenn man dann so einen Rahmen gegen Aufpreis mit - nicht in Rahmenfarbe lackierter - Judy bestellt hatte, hatte das offizielle Adroit nichts mehr, was es vom Attitude unterschied - außer eben einen Preisunterschied von über 2000 DM und den Decals.

Ab Modelljahr 1997 wurde dann beim Adroit auch die Strata-Gabel eingespart und auch sonst ein paar Kleinigkeiten (kein integriertes Innenlager mehr, keine angeschweißte Sattelstützenklemme). Das 1997er Adroit ist also "schlechter" als ein 1996er Attitude.

Für mich käme daher nur ein MC-1-Adroit in Frage: Da hat man 2 Zoll-Unterrohr, Boron an Gabel, Ketten- und Sitzstreben und diese end-geilen gelochten Ausfallenden. Leider wurden davon in den Jahren 1991-93 jährlich nur so ca. 60 Stück produziert, sodass sie extrem selten sind. Und extrem teuer - es sei denn, man hat Glück. So wurde hier im Forum letztes Jahr ein 93er Adroit in der für Adroits seltenen Lackierung "Horizon Linear Fade" mit Starrgabel, Spinergy-Laufrädern und kompletter XTR 900 für gerade mal ca. 1700 EUR verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Adroit Boron/Carbon:

urlaub+italien+2012+681.JPG


urlaub+italien+2012+683.JPG


urlaub+italien+2012+674.JPG


urlaub+italien+2012+669.JPG


urlaub+italien+2012+665.JPG
 
Zurück