KLEINe Talkrunde - dies und das....

Moin zusammen,

habe vor mir ein Bike in USA zu bestellen.
Die wollen aber 500$ fürs verschicken.
Hat einer von Euch vielleicht einen Tip wies billiger geht?

MfG Gil
 
Hallo,

die hier machen es bestimmt günstiger: www.bonvu.com. Schon oft ist dieses Thema aufgetaucht, du lässt das Rad an deren amerikanische Adresse schicken, die schicken es dann über den Teich. Habe selbst schon gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß

Chris
 
in zwei pakete teilen und dafür nur 170 $ bezahlen, so lange das Packmaß stimmt. am besten durch jemanden, der sich damit auskennt (ja keinen radladen).

vg

Moritz
 
Moinsen, gibt es hier auch Klein-Fahrer im Raum Rostock und demnächt auch in Ostfriesland?
Eventuell kann man sich ja auf eine gemeisame Ausfahrt mal treffen.
:daumen:
 
Hm jetzt habe ich doch mal eine Frage:
Gibt es einen bestimmten Grund, warum ihr auf euren Kleins die ihr dann auch mal bewegt, keine Crank Brothers Pedalen fahrt.
Ausser das die nicht classisch genug sind?
Danke


Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Noch ne ganz andere Frage: Was ist mir da aus der Klemmspinne der MC2 LVE eben entgegengepurzelt?
Da war noch ne Hülse drin? Für was? Unten sind noch 3 Ringe drauf...war irgendwann mal alles mit dabei...

 
Welcher Banause außer mir, sollte darauf ne Antwort haben ?:lol:

Ganz einfach: Man braucht ein weiteres Paar Schuhe...


Ha ha geil :daumen: ich fahre die tripple ti version derzeit:)
Das Gewichtsersparniss ist 100% tig aber ehrlich gesagt hätte ich gerade bei dir in diesem falle mit ner anderen farbe gerechnet;)


Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Bei mir isses auch die "Triple Klumpversion" für 15 Euro aus ebay (einschl. Cleats). Problem war damals, dass ich keine Pedale mehr hatte, also hab ich die mal probiert. Und Schuhe hab ich immer noch ein Paar übrig, wo man die passenden Cleats dranmachen kann. Optisch find ich sie lustig, an die Funktion muss man sich leicht gewöhnen. Ich musste eben selbst mal nachschauen, aber die Pedale sind schon wieder ab. Sind Shimanos dran mittlerweile;)

Für welche Gabel soll diese Hülse sein? es passen doch eh nur Gabeln mit MC2 Schaftrohr in einen MC2 Rahmen. Worauf sollte also diese Hülse kommen? Oder ist das gedacht, um ne LVE auf einem anderen Rahmen mit kleinerem Schaftrohr montieren zu könnne? Aber wie hält dann die Gabel in einem normalen Steuersatz?
 
Welchen Aufbau Klein Attitude 1992 Dolomiti?

1. 730/735 XT oder
2. Campagnolo Record/Icarus OR oder
3. Suntour XC Pro oder
4. CNC/Eloxal/Customparts

Die Gruppen sollen komplett verbaut werden. Ich tendiere momentan zur XT, da relativ häufig verfügbar und auch recht günstig. Außerdem schnörkellos. Campagnolo wäre mal was anderes, ebenso Suntour. Bei der XC Pro könnte ich mir gut einen etwas reduzierten Adroit Superlight Aufbau vorstellen.

Ein Aufbau mit Customparts wäre nur dann interessant, wenn mir zufällig ein paar Highlights über den Weg laufen würden. Auf eine monatelange und unverhältnismäßig kostenintensive Teilesuche habe ich aber keinen richtigen Bock.

Die Farbe und darausfolgend die Marke der Stütze, des Sattels, der Reifen und der Griffe würde ich dem Aufbau entsprechend anpassen, zur Zeit noch vollkommen offen.
 
Hm gute berechtigte Frage:)
Ich hab es classisch gehalten, das einzige was total aus der Rolle fällt, ist der White Industie Lrs, und der Sattel. An sonnsten alles mit xt.

Hätte ich noch silberne Grafton Re Entrys, hätte ich es glaube ich mit Grafton parts aufgebaut.
Aber dazu gib es ja noch die MC-2 Modelle;)

Viel spass beim Aufbau





Sent from my iPad 2 using Tapatalk
 
Leicht OT aber vielleicht kann mir trotzdem jemand Auskunft geben: Klein hat ja auch schöne Rennräder gebaut.

1. Haben die Rennräder einen ähnlichen Ruf wie die MTBs (innovativ, teuer, aufwändige Lackierung etc.)?

2. Wie ist denn das Ranking bei den Klein Rennrädern untereinander? Gibt es wie bei dem MTBs die besseren Jahrgänge (also MC1>MC2) und welches waren die Topmodelle?

Danke!:)
 
Leicht OT aber vielleicht kann mir trotzdem jemand Auskunft geben: Klein hat ja auch schöne Rennräder gebaut.

1. Haben die Rennräder einen ähnlichen Ruf wie die MTBs (innovativ, teuer, aufwändige Lackierung etc.)?

2. Wie ist denn das Ranking bei den Klein Rennrädern untereinander? Gibt es wie bei dem MTBs die besseren Jahrgänge (also MC1>MC2) und welches waren die Topmodelle?

Danke!:)

Das Quantum Pro (ab 1994) galt lange Zeit als eines der besten Rennräder. Zu Zeiten, als Carbon noch nicht flächendeckend eingesetzt wurde.
 
Ich würde fast sagen, dass das Quantum Pro von damals auch heute noch einige Alu-Rahmen in die Tasche steckt.

photo1-1.JPG


Ist mein absolutes Lieblingsrennrad.

VG

Moritz
 
2. Wie ist denn das Ranking bei den Klein Rennrädern untereinander? Gibt es wie bei dem MTBs die besseren Jahrgänge (also MC1>MC2) und welches waren die Topmodelle?

Welches ist denn beim MTB der "bessere" Jahrgang?:confused:

Das Topmodell in der MC2 Ära war immer das "Pro". Ganz früher (also in der Classiczeit) gabs nur immer einen echten Renner...oder?

Diesen Test, der mit Michelangelos oben genanntem Fazit schließt, müsste ich auch noch irgendwo liegen haben....
 
Zurück