Kleine Vorschau auf Canyon 2004

Hallo Michael

Mit grosser Spannung habe ich die Bilder von den neuen MR Canyon Bikes beäugt und bin leider ein bisschen Enttäuscht. Mit dem stehendem Dämpfer sehen die Bikes bald einmal alle gleich aus:confused:.

Da bin ich doch froh, dass ich mir noch ein Nerve MR6 ergattert habe und mich an dem einzigartig genialen Power Float Oberrohr ergözen kann:D
Was hier der Lutz Schäfer aus dem Hut gezaubert hat ist schon was einmaliges. :p :bier:

Aber ich denke, aus Kostengründen kommt die neue Variante wohl etwas günstiger für Euch, da das Power Float Oberrohr doch ein paar Schweissnähte mehr brauchte.
Aus Stabilitätsgründen sehe ich beim neuen Design keine wirkliche Vorteile. Und der zweite Flaschenhalter kann man sich auch abschminken.
Ich denke aber wenn man in der Entwicklung stehen bleibt, macht man einen Schritt zurück.
Darum nimmt es mich noch Wunder, wie es mit den Carbon-Bikes steht, die sich bei Euch angeblich in der Entwicklung befinden sollten?


Greezzz

ow1
 
Hallo canyon,

In welchen Rahmengrössen wird es die Freeride-Bikes geben?`

Da ich mein Freerider auch immer den Berg hochdrücke käme mir eine absenkbare Gabel ala Psylo,MZ schon gelegen.

Wirds einen Freerider mit absenkbarer Gabel geben(in meine nicht 20mm absenken)?:bier:


(P.S.: Ich find Wippe sieht schon gewaltig fett aus:D )
 
Der neue Freerider sieht ja nicht schlecht aus!

Ich will hier ja nicht die Kompetenzen eurer Igenieure in Frage stellen, doch die Rohre des Hinterbaus scheinen mir etwas zu dünn dimensioniert.
 
Hi Canyon,

Super, dass ihr schon ein paar Bilder von den 2004er Bikes zeigt. Sind echt scharf! Schade nur dass sie erst im Januar lieferbar sind. Warum laßt ihr das Weihnachtsgeschäft sausen?

Könnt ihr vielleicht etwas zu der neuen Dämpfer-Position an den 2004er Bikes sagen? Warum habt ihr die geändert? Ich finde vorher sah es besser aus (siehe Bild), der Lock-out war besser zu erreichen und es gab Platz für einen zweiten Flaschenhalter. Liegt´s nur an den Produktionskosten für das aufwendigere Oberrohr oder gab es andere Gründe?

Grüße
Zurriola
 

Anhänge

  • nerve_mr7_klein.jpg
    nerve_mr7_klein.jpg
    11,3 KB · Aufrufe: 1.247
ist auch was für mädls geplant?
such einen rahmen für meine freundin, und da ihr den alten wxc (oder so) ja billig weggebt, könnte man meinen, es gibt da im januar was neues...
 
Hallo,

In welchen Rahmengrössen wird es die Freeride-Bikes geben?`

Die Freeride Bikes wird es in 16,5" (S), 18,5" (M), 20,5" (L) geben, die Gabel ist eine Sherman Breakout mit 150mm.

Die neue Dämpferposition bei den MR Modellen wurde auch Gewichtsgründen gewählt. Das Oberrohr kann leichter werden und auch das Gelenk an sich hat wesentlich weniger Material. Gleichzeitig haben wir den Hinterbau für eine noch höhere Steifigkeit komplett geändert.

Viele Grüße,

Michael
 
@ fone

glaube da kann ich dir auch helfen.
Im 2003 Katalog wurde das MR-Frame Set mit 95mm angegeben.
In der Bike wurde der Fw am XC 5 mit 113mm angegeben,und in der MB der Fw am MR6 sogar mit fast 120mm.
Wo die unterschiedlichen Werte herkommen weiß ich auch net,wo´s doch der gleiche Rahmen und Dämpfer ist.
Aber egal,Federweg ist immer gut solang nix zu arg wippt!;)


Ciao Rene´
 
ohh :)
hätte ich ja eigentlich selber finden können, aber auf rahmensets angucken bin ich nich gekommen.
Danke!

na das sollte doch reichen :) 120mm? was haben die da gemessen? ...eher das ES6 oder?

95 is auch gut

cya
 
ich arbeite selbst in einem kleinen Bikeshop und Eure Räder und der gewählte Vertriebsweg sind also für uns eine dirkete Konkurenz.
Dennoch muss ich zugeben das Design und die Preise sind wohl echt top.
Die Kalkulation kein Geheimniss schließlich entfällt die Spanne des Fachhandels.
Dennoch würde mich interessieren wo genau die Rahmen produziert werden ?

Denn eine direkte Ähnlichkeit zu großen Fachhandelsherstellern ist ja nicht zu leugnen.


Grüße
Tomac

PLAY IT LOUD !
 
aeh wie is das eigentlich mit pedalen?
gewicht is ja ohne, oder?
und steht auch auslieferung ohne.
muss man die echt extra mitbestellen? oder sind zumindest bärentatzen oder sowas dran?

thx


ach noch an die canyon besitzer, wie sieht es eigentlich mit der genauigkeit der gewichtsangaben aus? oder is die frage zu frech fürs hersteller forum ? :)

sagt mal was dazu, sobald die neuen modelle vorgestellt werden will ich mich nämlich entscheiden.

danke
 
Mich würden auch die Gewichte der neuen Bike interessieren...

Könntet Ihr (Canyon) angeben, was z.B. das 04er MR mit XT-Ausstattung und z.B. einer Black Super Air letztendlich wiegen wird? Interessant ist das tatsächliche fahrfertige Gewicht, also mit Pedalen, in Größe L.

Für mich ist gerade das Scott Genius MC30 (siehe www.scott-europe.com) ein heisser Konkurrent. Das hat ebenfalls eine XT Ausstattung und eine Manitou Black Super Air und wiegt tatsächlich fahrfertig 12,6 kg. Ist auch ein superheisses Gerät...und beim richtigen Händler bekommt man´s für 2500,-.

Die Ähnlichekeit der Designs bei Canyon und Scott sieht übrigens auch nicht nach Zufall aus: xtr+: schwarz; xtr: silber; xt: rot ?
 

Anhänge

  • scott_vs_canyon.jpg
    scott_vs_canyon.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 587
ab XT-Ausstattung werden dank Shimano-Stategie wohl nur noch Shimano Bremsen möglcih sein! ich finde die xt-disks zwar gut, aber keine wahl mehr zu haben ist shit!

...weitere Ausstattung und Preise würden mich auch interessieren...und natürlich Gewichte. s.o.
 
Hallo,

die ersten Musterbikes sind jetzt da und werden zur Zeit für den Katalog fotografiert., Gleichzeitig sind wir dabei die Zubehörteile für den Katalog auszusuchen und die TExte und das Layout zu erstellen. Wir sind im Moment etwas im Zeitdruck, deshalb schaue ich auch nicht so oft im Forum vorbei, sorry.

- Unsere Rahmen werden in Taiwan bei namhaften Herstellern gefertigt. Natürlich bauen diese Hersteller auch für andere Marken. Dennoch haben unsere Rahmen einzigartige Details und sind keinesfalls die gleichen Modelle die es auch bei anderen herstellern gibt. Das wollen wir im 2004er Katalog auch noch besser darstellen wie bisher.

- Überwiegend setzen wir Answer Manitou Swinger SPV 3-Way Dämpfer ein. Bei den MR Modellen ist der bewährte DT Swiss SSD 210L mit LockOut verbaut, bei den günstigeren Fullys entweder Rock Shox BAR Adjust oder Manitou QRL.

- Gewichte kann ich noch keine nennen, wie gesagt, Räder werden montiert und fotografiert, Gewicht wird dann nach den Fotoaufnahmen ermittelt.

- Die hochwertigeren Bikes liefern wir, genau wie die meisten Hersteller, schon seit Jahren ohne Pedale aus, da die meisten Biker ganz eigene Vorstellungen von den Pedalen haben mit denen Sie fahren möchten. Die Umtauschquote wäre einfach zu hoch, was wir wieder in den Kalkulationen berücksichtigen müssten, was die Bikes dann im Verhältnis teurer machen würde als die jetzige Lösung mit optionalen Pedalen.

Ich muss Euch noch etwas um Geduld bitten, wir arbeiten wie gesagt am Katalog. Sobald der fertig ist werde ich eine pdf zum Download bereitsstellen.

Viele Grüße,

Michael
 
Sind doch noch mehr der Meinung das an´s XC5 ein DT gehört.
Finde, gerade an einem Versenderbike sollten nur die haltbarsten und langlebigsten (natürlich auch bezahlbare) Teile verbaut werden.Und das der DT einer der besten und solidesten ist, ist ja bekannt.Mein persönliches Horrorszenario:
Anfang Mai gibt der Dämpfer den Geist auf,zu Canyon geschickt,viel Arbeit weg. Saison,dann zu Rock Shox geschickt,viel Arbeit weg. blablabla,endlich gerichtet wieder zurück zu Canyon,immer noch viel .....,die deutsche Post ist auch nicht so schnell,ruckzuck 6-8 Wochen vorbei,natürlich schönstes Bikewetter, und auch noch für zwei Marathon´s gemeldet die ich mit nem uralten Hardtail von meinem Kumpel fahren darf weils schöne neue Fully ja ohne Dämpfer net so recht fahrbereit ist.
ALPTRAUM!!!AUFWACHEN!!!!

Das alles kann natürlich mit nem DT auch passieren trotzdem bin ich der Meinung das er besser und vor allem defektunanfälliger ist.
Letztes Jahr paßte er vom Budget sogar in noch günstigere Bikes,warum heuer nicht mehr?
Meine Kaufentscheidung pro Canyon wird auf jeden Fall sehr von Gabel und Dämpfer abhängen.
Wie denkt ihr darüber?

Ciao Rene´
 
Nabend,

um Eure Horrorszenarien ein wenig zu zerstreuen:

Die XC und ES Modelle sind durchweg mit Answer Manitou SPV 3-Way Dämpfern ausgestattet. Wir hatten ja bereits in dieser Saison einen 4-Way Dämpfer im ES 7 und sind von der Dauerhaltbarkeit der Dämpfer überzeugt. Und SPV macht für Touren und Enduro -Bikes richtig Sinn. Bei den MR Modellen sind die DT Swiss SSD210L Dämpfer verbaut, weil dieser Kundenkreis gerne einen Lock-Out bevorzugt. Einen Rock Shox Dämpfer (BAR Adjust) haben wir beim FX 3000.

Rock Shox hatte in der Vergangenheit eine recht hohe Ausfallquote, das ist leider wahr. Wir haben sind aber beim BAR Dämpfer, das die Qualität deutlich besser geworden ist, schließlich kosten Rückholungen von defekten Teilen auch uns richtig Geld...

Viele Grüße,

Michael
 
Danke Staabi,jetzt kann ich endlich wieder schlafen:lol:
Hätte mich doch sehr gewundert wenn Canyon so ne verwirrende Preispolitik betreibt.Es hieß ja die Bikes werden billiger (weg. hohem Euro) und dann billigere Teile.Wäre schon komisch.

Aber jetzt ist ja alles gut und hoffentlich bald 2004 und das XC5 bei mir:hüpf:

Gruß an´s Canyon-Team

Ciao Rene´
 
okokok

laienfrage:

gibts Einbußen beim Komfort, also Ansprechverhalten etc. bei SPV?

thx!


[]hab n bisserl im federungsforum gelesen. scheint ganz ok zu sein das spv.
 
Zurück