kleine werkzeugliste

- Mini Tool mit Inbusschlüsseln und Schraubenziehern - ein Minitool hat man doch eh
- Reifenheber - wer braucht denn sowas, hab ich noch nie benutzt.
- Y-Inbusschlüssel 4/5/6 mm - Y-Schlüssel sind behindert, Inbus hat man eh
- 8mm Inbusschlüssel -s.o.
- Kettennieter -hat man eh im Minitool, da kauft man sich dazu lieber was gutes
- Bowdenzugschneider -sollte man haben
- Innenlagerwerkzeug für Hollowtech II Kurbeln incl. Kurbelkappenwerkzeug - da sollte man grad bei Howitzer schon eine tiefe Nuss haben, nicht dies Blechding
- Kassettenabzieher - braucht man
- Kettenpeitsche -ist nicht verkehrt
- Kurbelabzieher Vierkant und Octalink - naja, 5 Euro
- Konusschlüssel 13,14, 15, 16mm - nur für Konusnaben, wer hat sowas?
- Pedalschlüssel 15mm - ja, o.k.
- Nippelspanner - geht nichts über Spokey
- magnetische Schale für Kleinteile - ich bräuchte einen magnetischen Teppich
- Gegenhalter für Kettenblattschrauben -unbedingt
- 9 / 10mm Maulschlüssel - Maulschlüssel lieber im Eisenwarenhandel kaufen

Was fehlt?
- großer Schraubstock mit Kunststoffklemmbacken
- mehrere Sätze guter Inbus mit Kugelkopf, dazu Spezialgrößen je nach Dämpfer (0,9 mm usw.)
- Torx Satz
- Rohrzange, Engländer, grosser Hammer, Kunststoffhammer - (für die Feinjustierung)
- Feinmechanikerschraubendrehersatz (Kreuz,-Flach,-Torx,-Inbus)
- Sprengringzange fein und mittelgrob
- Durchstecher
- Satz Durchschläge
- Feilen
- gute Kombizange
- Metallsäge
- Bremsentlüftungsset
- große Einwegspritzen, ölbeständig

 
Also ich habe mir von Rose den "Xtreme Werkzeugkoffer All2gether XL" gekauft.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme--werkzeugkoffer-all2gether-xl/aid:228728

Alles einzeln kaufen ist sicher das beste, nur hätte ich dann vermutlich in 10 Jahren noch kein passendes Werkzeug.
So habe ich einmal ein günstiges Grundset und kann mir nach Bedarf Einzelteile nachkaufen.

Qualitätsmässig finde ich die Roseteile o.k, z.B. das Innensechskant-Schlüsselset ist Top.
Wie gesagt, Sachen die ich öfter brauche kaufe ich mir später nach, z.B. passende Kurbelabzieher für eine Umschaltknarre, ...
 
Wer so ein Werkzeug nicht professionell jeden Tag benutzen möchte oder muss, der kann meiner Meinung nach schon zu solch einem Koffer greifen.

Ob die Werkzeuge darin sinnvoll sind, muss halt individuell geschaut werden. a.) ist da Werkzeug drin, was ich persönlich gebrauchen kann, oder kann ich eh nur 20% davon nutzen b.) sind die Werkzeuge veraltet.

Und was soll z.B. an ner Kettenpeitsche, einem Tretlagerwerkzeug, Lagerschlüsseln großartig kaputt gehen?

Rechne einfach für dich durch, welches Werkzeug du brauchst und wie viel diese einzelnd kosten würden.
Ich habe mir damals auch so einen ähnlichen Koffer gekauft und habe es nicht breut und das Werkzeug auch öfters genutzt. Natürlich nicht jeden Tag ne Kette auftrennen, aber wer macht das schon wenn man nur 3-4 Bikes pflegt?
Den Koffer habe ich dann um Einzelwerkzeuge gezielt erweitert.

Den Koffer von Actionsports finde ich ganz allgemein bezüglich Werkzeugart gut. Sind brauchbare Sachen drin. Allerdings wäre ich bei den Kurbelabziehern etwas skeptisch.

Grüße,
Simon
 
Kauf dir ein gescheites Tool für unterwegs, dass Punkte wie Reifenheber und Kettennieter mit abdeckt und für zuhause "normales" Werkzeug in guter Qualität. Umfangreicher "Rätschenkasten", Inbus- und Maulschlüssel, diverse Zangen usw. was man halt so braucht. Was dir dann noch an speziellem Werkzeug fehlt entweder leihen oder dann das kaufen was echt benötigt wird.

Gruss makau
 
Y-Schlüssel sind behindert, Inbus hat man eh

Na, für unterwegs nicht schlecht. Man hat die drei gängigsten Inbus gleich zur Hand.​
magnetische Schale für Kleinteile - ich bräuchte einen magnetischen Teppich
An meinem Bike sind nur Teile aus Alu, Titan oder VA verbaut. Nix mit magnetisch.:heul:
Oh, Fehler. Die Kugellagerkugeln sind "nur" aus Stahl. Also doch magnetisch.:lol::D
 
große Einwegspritzen, ölbeständig
Wo kriegt man die am besten her?
In der Apotheke. Ab 40 Cent. Aber nur welche ohne Gummidichtung am Kolben kaufen. Dieser Gummi quillt nämlich gerne auf und die Spritze läßt sich nicht mehr benutzen. 20, 50 und 100ml-Spritzen langen. auch eien paar Nadeln/Kanülen schaden nicht. Aber mit 0,9mm Loch. Öle sind dicker als die Medizinlösungen.
 
Zurück