Kleiner Kratzer auf Federgabel

Registriert
25. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenhagen
Hallo, habe eine Frage habe gerade mein Rad geliefert bekommen und auf der Federgabel ist oben ein kleiner Kratzer ist ne Fox 32 Float 26 CTD O/C, ist sowas schon schlimm kann sich da schon im Lauf der Zeit Korrosion bilden?

Ich frage weil das bei meiner letzten Federgabel so kam die musste ich dann auswechseln, war aber auch schon älter.

Der Kratzer ist nicht wirklich groß also minimal und da in der Nähe wo man die Einstellungen vornehmen kann (Brücke heisst das glaube ich?).

Ist nur weil sie neu ist und dann sone Schramme ist nicht schön.
 
Wenn es nur ein mini Kratzer ist, dann wird er die Funktion der Gabel mit fast 100% Wahrscheinlichkeit nicht beeinträchtigen.

Mach mal ein Foto von dem Kratzer, dann kann man verlässlichere Aussagen treffen.
 
Na ja, wenn die neu ist, dann würde ich es schon beanstanden. Sofern es durch den Transport passsiert ist. Entweder umtauschen oder eine kleine Entschädigung dafür geben lassen.
 
Bin gestern nicht mehr dazu gekommen aber dafür heute mal ein paar Bilder als Nahaufnahme gemacht:

2ufek34.jpg




iwuand.jpg




2wgd6pc.jpg


Ob es durch den Transport kam weiss ich nicht aber glaube ich nicht denn die Gabel war komplett in Noppenfolie gehüllt, von mir kann der Kratzer nicht kommen da es wie gesagt nur hier in der Wohnung ausgepackt wurde also noch nicht ein mal gefahren oder sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf dem ersten Bild sieht das für mich eher nach nem Lunker aus, also einem Lufteinschluss beim gießen der Gabelkrone. Kann mich natürlich auch irren... Ich glaube jetzt nicht das die Gabel an der Stelle wirklich geschwächt ist, aber ein kleiner Preisnachlass sollte drin sein. Die Kratzer auf dem ctd Knopf sind nicht der Rede wert und vermutlich bei der Montage entstanden.
 
Die Macke sieht so aus als ob sie von der Herstellung stammt. Würde ich reklamieren um evtl. einen Preisnachlass zu erreichen. Beim Preis einer Fox Gabel sollte das auf jeden Fall drin sein.
Ansonsten ist der Kratzer nicht schlimm. Da korrodiert auch nix. Kannst du bedenkenlos fahren.
 
Ja das auf dem CTD Knopf ist mir egal ich meine eigentlich nur den der auf dem ersten Bild zu sehen ist, ja werde denen mal das Bild schicken und gucken was die dazu sagen
 
Ich häng mich da mal dreist dran, wenn Dich das stört, sag bitte Bescheid. :)

hab hier die gleiche Gabel, ähnliches Problem. Foto:
gabel2htr3n.jpg


Die Gabel hab ich jetzt schon ne Weile, ist mir erst jetzt so aufgefallen. Dieser weiße Strich ist ein Kratzer, spürt man ganz leicht wenn man mit dem Finger drüberfährt. Vielleicht nen halben mm tief (?). Ich vermute mal, dass da beim Montieren jemand abgerutscht ist. Optisch ist mir das völlig egal, auf Debatte wegen Preisnachlass hab ich auch nicht so recht Lust. Mir gehts nur darum, ob ich da was draufmachen soll (Lack) oder ob da auch so nix passiert (Korrosion?). Danke schonmal :)
 
Hi, ja das sieht irgendwie genau so aus, hattest du die Gabel einzeln gekauft oder ein komplettes Rad? Um die Optik geht es mir auch nicht unbedingt ich kenne das nur von einer alten Rock Shox da ging der Lack ab an einer Stelle und nach und nach ging mehr Lack weg und irgendwann war die komplett zerfressen die war aber schon ziemlich alt und wahrscheinlich auch aus anderem Material
 
Würdet Ihr sowas also gar nicht erst reklamieren? Bzw. da auch nicht anfragen also sind solche Kratzer normal? Bislang kam von der Firma leider noch keine Antwort auf meine Mail also sehen die das denke ich mal auch so aber ich finde es schon irgendwie nicht in Ordnung...
 
Ich persönlich würde nichts unternehmen. Zwar finde ich es auch nicht in Ordnung wenn ich ein 1000 Euro Produkt mit nem Kratzer bekomme, allerdings ist das kein gefährlicher, oder funktionsstörender Mangel, der zudem noch mit etwas schwarzem Lack verschwindet. Die Wartezeit auf ne neue Gabel, die dann eventuell genau den selben Kratzer hat, wäre mir zu schade... Da geh ich lieber biken und hau mir dabei ne 2. Macke rein ;)
 
Hi, ja das sieht irgendwie genau so aus, hattest du die Gabel einzeln gekauft oder ein komplettes Rad? Um die Optik geht es mir auch nicht unbedingt ich kenne das nur von einer alten Rock Shox da ging der Lack ab an einer Stelle und nach und nach ging mehr Lack weg und irgendwann war die komplett zerfressen die war aber schon ziemlich alt und wahrscheinlich auch aus anderem Material

Das war ein Komplettrad. Klar denk ich auch, dass das an sich unnötig ist. Aber man stört sich doch eh nur so lange daran, wie die Gabel neu ist. Schon nach ein bisschen rumfahren hat das Rad diverse neue Kratzer oä, da macht der an der Gabel auch nix mehr aus. So lange der so bleibt, möcht ich da nicht mit dem Händler diskutieren. Nur hab ich keine Lust darauf, dass sich das so wie du beschreibst ausweitet und tatsächlich ein Schaden entsteht. Ich hab von den Materialien (wie man sieht ;) ) so gar keine Ahnung. Ich mach mal schwarzen Lack drauf, sicher ist sicher...
 
Ja ich habe von dem Material auch keine Ahnung ich weiss nur wenn ich z.b. was anderes kaufe und da ein Kratzer drin ist würde ich mich auch ziemlich aufregen.

Sei es ein Kühlschrank oder Auto oder sonstwas, ich finde es nur ziemlich unfair dass die nicht mal antworten sowas wie das kann mal passieren bei Montage aber mach dir keine Sorgen die Gabel geht dadurch nicht Schrott nach 2 Jahren hier wir schicken dir hier bisschen Lack den packste da drauf und gut ist. Es kam einfach gar keine Antwort..
 
:eek:sehr gefährlich! daraus wird in den nächsten wochen ein dauerbruch entstehen und dann bricht die ganze brücke durch, natürlich gerade dann, wenn man mit 70kmh einen felsigen 100% trail runterfliegt.
also sofort austauschen!:D


hach leute, mit edding drüber und gut ist. das teil bekommt noch mehr kratzer, da wird dieses nanoding nicht mehr auffallen.
fahren und spaß haben! meist kommen noch früh genug dinge, die sich wirklich zu reklamieren lohnen.
 
Kann dir ja mal ein Bild meiner alten Rock shox hydra air schicken die mal eine kleine Stelle hatte wo Lack abgeplatzt war die jetzt so von Korrosion zerfressen ist das der Fachhändler nach einer Inspektion meinte ich sollte damit auf keinen Fall mehr fahren.

Ich glaube aber das das ein anderes Material war
 
Ich glaube aber das das ein anderes Material war

das ist durchaus möglich. ich erinnere mich nur lebhaft an die seitendeckel (lichtmaschine und kupplung) sowie trommelbremsdeckel meiner alten yamaha trialer aus den späten 70ern und 80ern.
stand groß "magnesium" drauf und war leicht wie balsaholz. vergleichbare motorgehäusedeckel anderer fabrikate gleicher größe waren aus alu und bedeutend schwerer. also war das schon mit sicherheit nicht erfunden mit dem magnesium.
worauf ich hinaus will:
man kann sich unschwer vorstellen, wie häufig die deckel eines trialmotorrads mit steinen in kontakt kommen und vor kratzern nur so strotzen. bremsdeckel ebenso. und wasser ist auch ständig im spiel.
mir ist in all den jahren kein deckel untergekommen, der irgendwie angefangen hätte auszublühen oder gar zerbröselt wäre.
ich kenne solche bilder mit quasi zerfallenden magnesiumteilen, bei mir ist es aber trotz intensiver misshandlung der dinger nicht passiert.
wenn, dann ist es oftmals eine kontaktstelle zu anderen materialien gewesen, zb. der angeschraubte bremsanker, wo dann wasser im verborgenen seine arbeit am magnesium aufnehmen konnte.

die stelle an deiner gabel liegt aber frei zugänglich, wird nicht abgedeckt. wasser wird dort schnell wieder verdunsten. vorsicht ist nur im winter angesagt, wenn salz dazu kommt.

ach ja, was ist eigentlich mit den ungeschützten stellen am gewinde der blauen gabelstopfen? da kann sich auch wasser sammeln und es gibt auch keine lackschicht, die dort korrosion verhindern würde....
 
Zurück