Kleiner oder größer oder...

Registriert
29. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

auch ich bräuchte mal bitte einen Rat bezüglich meines geplanten MTB-Kaufs.
Ich bin 188cm groß, mit einer Schrittlänge von ca. 90cm. Ich hatte vorher noch nie ein wirkliches MTB und bin auch lange nicht mit dem Fahrrad gefahren. Kanns aber noch ;)
Mein Budget liegt bei etwa 1300€ und es soll defintiv ein Hardteil werden, mit 29er Reifen. Der Einsatzbereich liegt vor allem im Langstreckenbereich, also Touren und (später geplante) Marathons. Werde das MTB auch vor allem als Sportgerät nutzen und nicht unbedingt um damit nur mal zum Bäcker zu fahren. Da ich auch Ausdauerlauf und Schwimmen mache, soll in Zukunft auch noch Cross-Triathlon dazu kommen.

Eigentlich hätte ich als erstes MTB gerne eines vom Händler, da ich denke dass dies vom Service her für einen Newbie eventuell besser ist.
War also heute bei Fahrrad XXL Bochum und bin ein paar Bikes probegefahren.
Meine selbst ermittelte Rahmengröße liegt wohl bei 20,34 zoll bzw. 51,67 cm. In dem Laden hatten sie auch so Schrittlängenmessgeräte (eine Stange die man sich zwischen die Beine klemmt, und die mit einer Skala verbunden ist, auf welcher die empfohlene Rahmengröße angezeigt wird). Laut diesem Gerät würde ich in den Bereich 53-57 cm fallen.
Bin dann mal ein Cube LTD SL 29er in 52 und ein Cube LTD Race 29er in 57 gefahren und mir nun irgendwie unsicher bezüglich der richtigen Größe.
Irgendwie habe ich mich auf beiden ganz gut gefühlt. Allerdings gibt es im Stand leichte Berührung zw. Oberrohr und Kronjuwelen beim 57er. Irgendwie erscheint mir das recht gefährlich, oder?
Das 52er erschien mir aber etwas klein. Allerdings habe ich null Erfahrung mit MTB, von daher traue ich meinem Gefühl da nur bedingt.
Der Verkäufer hatte keine rechte Lust auf Service und hat nur zu allem gesagt, dass es schon ok ist.

Was mich auch verwunderte, dass die Größe auf den Zetteln am Bike jeweils eine andere war, als die auf der Cube-Homepage. Also 52 anstatt 53,5 und 57 anstatt 58.

Bin dann auch noch mal ein Scott gefahren, aber das hat mir nach den Cubes vom Fahrgefühl her irgendwie nicht so recht gefallen.

Was fahren denn die Leute hier im Forum mit ähnlichen Maßen für Rahmengrößen, besonders beim Cube?

Würde mich über Tips wirklich sehr freuen!!
 
Mit 20" oder 50cm solltest du gut bedient sein. Das reicht für dein Schrittmaß und ist mit einem ca. 100er Vorbau in der Regel noch nicht zu lang. Ein noch größerer Rahmen macht nur dann Sinn, wenn du gar keine Ambitionen hast ins technische Gelände zu gehen...
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mal etwas gesucht nach 20 zoll Bikes und bin auf das Radon ZR Race 7.0 gestossen.
Allerdings verwirrt mich die Geometrie etwas, da zb. die Oberrohrlänge identisch ist mit der vom Cube 21zoll.
Hier mal die Links:
Radon: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm#geometrie

Cube: http://www.cube.eu/hard/cross-country/ltd-sl-29/

Zwar unterscheiden sich einzelne Parts in der Geometrie, aber vieles ist auch sehr ähnlich.

Du sagst dass ein Rahmen größer als 20 zoll nur Sinn macht, wenn ich eher nicht ins technische Gelände gehe.
Wie gesagt, ich bin absoluter Neuling und kann das daher nur schwer einschätzen. Ich würde jedoch meinen, dass ich eher der Typ bin der Kilometer macht, gerne auch bergauf und weniger auf verzwackten Singletrails und krassen Abfahrten.

Hm... so ein Kauf ist doch schwerer als gedacht... :heul: ;)
 
Allerdings verwirrt mich die Geometrie etwas, da zb. die Oberrohrlänge identisch ist mit der vom Cube 21zoll.

Mit der Rahmengröße in Zoll wird die Rahmenhöhe bzw. die Sitzrohrlänge angegeben. Vergleicht man die Sitzrohrlängen... ;)

Andere Hersteller gehen einen anderen Weg und teilen die Rahmengrößen in S, M, L, etc. und beziehen so stärker das Oberrohr mit ein.

Im Grunde hilft da nur Probefahren. Ich habe eine ähnliche Statur wie du (1.83m bei 89cm Schritt) und fahre 20" am Fully und 18" beim HT. Das HT ist dabei sogar noch etwas länger als das Fully! Was ich damit eigentlich nur sagen will ist, dass du sicher keinen 58cm hohen Rahmen brauchst. Besonders bei einem HT mit relativ hohem Oberrohr ist die Überstandshöhe dann so hoch, dass man bei jedem Abstieg Angst um seine Kronjuwelen haben muss.
 
Habe mich heute noch mal mit der Hilfe eines Freundes neu vermessen (ich wasserwaage, er zollstock) und gemeinsam kamen wir plötzlich auf eine Schrittlänge von 93 cm :eek:
Muss da bei meiner alleinigen Messung ja irgendwas falsch gemacht haben.
Insofern passen die 21zoll ja dann eigentlich doch recht gut, schätze ich.

Eine Frage hätte ich noch: Wie ist eine Oberrohrlänge von 620 einzuschätzen? Wie gesagt, 188 groß, 93 Schrittlänge und recht lange Arme.
Wird die Sitzposition da eher gemütlich oder sportlich?
Bin das Cube in 21zoll ja mal im Laden gefahren und fand die Position vom Gefühl her schon gestreckt (im Gegensatz zu den Cityrädern früher) aber ganz angenehm.
 
Das Schrittmaß misst man ohne Schuhe, vielleicht lags daran...

Du musst dich wohl fühlen. An eine gestreckte Sitzposition muss man sich rantasten. Wenn man direkt mit nem Racebike startet wird man Probleme mit Händen, Nacken und LWS haben..
 
Zurück