Kleines Akkupack für Yinding

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen, kleinen Akkupack für die Yinding - kennt jemand von euch fertige, kompakte Lösungen (mit vernüfntigen Zellen)?
 
Kannst du mir Hinweise zur Schutzschaltung geben? Braucht man dann ein spezielles Ladegerät? Hab bisher keine Erfahrung mit Li Ion Akkus...ich werd mal suchen...
 
Ja ist der selbe runde Stecker, laden dürfte mit dem Yingding-ladegerät kein Problem sein aber Dauer halt eine Weile bis das Akkupack geladen ist.
 
Gibts weltweit das Akkupack
Fenix BT20 BA4C
nicht mehr?
Entweder heisst es es wird nicht mehr hergestellt oder es ist ausverkauft???
Ich benötige 2-3 Akkupacks aber nur mit 2 18650er.
Ich hab bis jetzt nur das Solarstorm Akkupack für 4x18650er,ist zu schwer für den Helm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze momentan auch den MJ 6008 Akku. Er hat eine solide, spritzwasserfeste Hülle. Die Tasche mit elastischem Klettverschlussriemen lässt sich gut am hinten am Helm festmachen.
 
Achtung, bei den Yindings sind leider je nach Charge unterschiedliche Stecker verwendet worden!! Magicshine hat mW 5,5 x 2,1mm Stecker und Buchsen. Meine 10/2014 bei DX gekaufte Yinding hat 5,5 x 2,5mm Stecker!!

Habe mir grade einen Akku selbst aus einer Transportbox und 2 Panasonic 3400mah mit passendem Stecker zusammengelötet. Keine große Sache.
 
Hallo gecco1,

ist ganz einfach. Hab mich, da ich noch einen Balanceranschluß eingelötet habe, für die Keeppower - Transportbox entschieden. Da ist zwischen den Zellenböden und dem Innenrand der Transportbox noch Platz für den kleinen Balancerstecker. Passt dann stramm und verhindert gleichzeitig das Verutschen der Zellen in der Box!

Die 2 Zellen in Serie verlötet, dabei die 2. Zelle in der Polung gedreht, so daß nur eine sehr kurze Verbindung vom (-) Pol der 1. Zelle zum (+) Pol der 2. Zelle gelötet werden muß. An die beiden anderen, jetzt noch übrigen Pole auf der anderen Seite der Zellen ein kurzes Niedervolt-Anschlußkabel mit fertiger Buchse (z.B. von Conrad) Rot am (+) und schwarz am (-) angelötet. Aus der Transportbox an der Schließkante noch mit der Feile eine für das Kabel passende Öffnung gefeilt und mit etwas Heißkleber fixiert und abgedichtet. Jetzt kommt die Box noch mittels Klettverschluß von 3M (wurde auch hier im Yinding-Faden schon vorgestellt) auf den Helm.

Optional noch der Anschluß für die Balancerkabel: Rot parallel am gleichen Pol zum Anschlußkabel, Schwarz am entschprechenden Minuspol, Weiß an der Verbindung 1. zu 2. Zelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gecco1

Die Schachtel sieht auf den Fotos recht knapp bemessen aus. Sind leider nur Bilder mit Zellen ohne erhobenem Pluspol abgebildet.

Der Preis für 4 Zellen mit Schuscha ist sehr günstig. Nachdem Du nach einem Ladegerät für Einzelzellen suchst, ist dieser Bauvorschlag mE
die bessere Lösung:

http://www.mtb-news.de/forum/t/lupine-piko-gemini-duo-clone.653387/page-113#post-13222457

Bei so einem Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung brauchst Du keinen Balanceranschluß. Mein Ladegerät lädt ohne Balanceranschluß nicht.
 
Ich hab leider keine Ahnung was ihr da verbaut habt!
Gibt's einen Link vom Balancer bzw Spannungsteiler?
Brauch ich unbedingt was,kann ich nicht nur die 2 Akkus reinstecken?Danke
 
Zurück