Kleines Akkupack für Yinding

Bei meiner muss man zuerst den blauen Knof drücken, bevor der USB-Ausgang aktiv wird. Es scheint allerdings auch unterschiedliche Versionen/Jahrgänge der Box zu geben... Oder es ist tatsächlich etwas kaputt...

Ich habs jetzt gerade nochmal probiert. Mein Sony Z5C wird daran geladen. Ich bin mir sehr sicher, dass es mit dem Samsung S4 Mini nicht funktioniert hat, warum auch immer. Es wurde zwar angezeigt, dass es am Strom angeschlossen ist, jedoch hat die Akkuladung abgenommen.
Wie auch immer aktuell funktioniert das ja.
 
Aber evtl. kann man es passend machen?
Ich brauche kein Gehäuse, ansonsten würde ich das mal ausprobieren.
Im schlimmsten Fall hat man nur eine günstige Stirnlampe.
 
Suche noch eine Möglichkeit, den 2x18650 Akku von Enerpower an meinem Bikerahmen zu befestigen.

Gibts z.B. ne Bezugsquelle für diese 0815 Taschen mit Klettverschluss?

THX!
 
In der Beschreibung steht zum Akku:
- 2x 18650 (2P)
Dann funktioniert das doch nicht mit der Yinding. Oder sehe ich das falsch?
Aber evtl. kann man es passend machen?
Ich brauche kein Gehäuse, ansonsten würde ich das mal ausprobieren.
Im schlimmsten Fall hat man nur eine günstige Stirnlampe.
Letzteres ist der Fall.
Die Zellen sind 2P verschaltet, die Lade-/Entladeschaltung beschränkt sich auf das Minimum.
Des weiteren ist das Gehäuse nicht wasserdicht, nicht einmal wirklich spritzwassergeschützt.
Keinerlei Dichtung, nur eine simple Nut...
PICT0075.JPG PICT0074.JPG
 

Anhänge

  • PICT0074.JPG
    PICT0074.JPG
    242,9 KB · Aufrufe: 167
  • PICT0075.JPG
    PICT0075.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 211
Das Gehäuse ist sehr Interessant! Die Akkus sind bestimmt müll bei 10€ aber wenn man da ordentliche Akkus reinbauen kann! Mega! Fehlt nur eine LED die den Ladezustand anzeigt :D
 
zu Kapazität: meine Chinalampe leuchtet ca. 1 Stunde auf höchster Stufe. Richtig hell! Viel mehr macht Lupine auch nicht.
zur Qualität: ich hab den Akku seit einem halben Jahr, d.h. 10 -15 mal benutzt und wieder geladen. Noch ist er nicht explodiert und nachgelassen hat er auch nicht.
Das Gehäuse ist eine stabile Einheit öffnen geht nicht ohne das Ding kaputt zu machen.
 

Anhänge

  • DSC01825.JPG
    DSC01825.JPG
    343,4 KB · Aufrufe: 82
Was meint Ihr zu diesem Teil? Könnte das für unsere Lampen brauchbar sein?
Das Design und die Statusanzeige finde ich gut.

http://www.fatshark.com/product/fsv1814-18650-li-ion-cell-headset-battery-case/
Die 18650er Case Version ist wohl nur für ungeschützte Zellen brauchbar, da geschützte Zellen zu lang sind. :ka:
Das Gehäuse lässt sich sicherlich zerlegen und somit dürfte man auch das Kabel mit etwas Gebastel seinen eigenen Wünschen anpassen können.
Evtl. gibt es ja geschützte Zellen die kürzer sind und auch passen könnten?
Preis liegt bei ca. 20€

Hier noch die USB-Charging Version. Leider nur mit 1800mAh Kapazität, was etwas dürftig ist.
http://www.fatshark.com/product/usb-charging-battery-pack-with-led-indicator/
Die USB-Charging Version ist, wie der Name sagt, über Micro-USB, oder über den Lampenstecker selbst aufladbar, aber leider nur 1800mAh.
Hier lässt sich das Kabel mit passendem Stecker/buchse sicherlich nicht so einfach tauschen, da man direkt an den Zellen löten müsste, wenn ich das richtig gesehen habe.
Ob die maximale Entladerate der verwendeten Zellen ausreichend ist?
Preis liegt bei ca. 40€

Also die USB-Charging Version ist mir zu weit weg von dem was suche, aber die 18650 Zellen Version finde ich interessant.

Was meint Ihr dazu?
 
Sieht interessant aus und Fat Shark ist im FPV-Bereich bekannt. Ich würde es ausprobieren, auch weil wohl irgendeine Art von Elektronik im Gehäuse verbaut ist. Mit etwas Glück sogar mit Abschaltung, was geschützte Zellen dann nicht erforderlich machen würde.
Der Preis scheint dafür in Ordnung zu sein.
 
Ja, Fatshark ist ja DER FPV Brillen Hersteller

Hier mal ein Blick in das Innere:
(Das unsauber verlegte schwarze Kabel ist eine Modifikation um das Laden mit Balancer zu ermöglichen.)
attachment.php
 
Hallo,

Ich bin am überlegen mir ein Akkupack zu bauen, jedoch verstehe ich ein paar Dinge noch nicht ganz... Wäre super nett, wenn mir dabei jemand weiterhelfen könnte.

Was genau ist ein Balancer und wofür brauche ich den?
Warum braucht man geschützte Akkus?

Meine Idee war an diese Akkus:
https://m.ebay.de/itm/Panasonic-NCR...841086?hash=item43f96343fe:g:zt8AAOSw-wJZ5iNJ

ein Kabel zu löten (https://m.gearbest.com/diy-parts-and-tools/pp_139173.html), um dieses Akkupack mit einer Yinding zu verwenden. Brauche ich dann noch einen Balancer? Wie muss ich den dann einbauen?

Die Yinding würde ich hier bestellen:
https://m.gearbest.com/led-flashlights/pp_133573.html?wid=21

Vielen Dank für die Hilfe!

Edit: Vielleicht habe ich das ja auch hier im Thread übersehen... Welches Ladegerät wäre denn dann gut? Könnte ich dann die Akkus, so wie sie sich in der Schachtel befinden laden?
 
Vom Löten habe ich keine Ahnung. Ich haue mir einen fertigen 3S Lipo in den Rucksack und habe einen einstellbaren Spannungslimiter zwischengehangen, damit die Funzel nicht abfackelt. Hält ewig, maximal hell von der ersten bis (fast) zur letzten Minute.
 
Ich habe für meine Yinding zwei Panasonic Akkus in so einem Gehäuse mit Messinglaschen aus einem alten Batteriefach an ein passendes Kabel verdrahtet, bisschen Schaumgummi, Klebeband und ein Gummiband drum, mit Kabelbindern an einem alten Helm fest montiert. Geladen wird mit dem alten Magishine Ladegerät (das ist abgesichert, da brauchen die Akku nicht auch noch gesichert sein). IMHO ist ein Balancer bei zwei Panasonics überflüssig. Auch ein Limiter dafür bei einer Yinding - aber ich bin völlig frei von jeder elektrotechnischen Vorkenntnis.

Das ganze nutze ich so seit zwei Jahren und die Akkus sind immer noch wie neu. Nie ein Wackelkontakt gehabt.
 
Ich habe für meine Yinding zwei Panasonic Akkus in so einem Gehäuse mit Messinglaschen aus einem alten Batteriefach an ein passendes Kabel verdrahtet, bisschen Schaumgummi, Klebeband und ein Gummiband drum, mit Kabelbindern an einem alten Helm fest montiert. Geladen wird mit dem alten Magishine Ladegerät (das ist abgesichert, da brauchen die Akku nicht auch noch gesichert sein). IMHO ist ein Balancer bei zwei Panasonics überflüssig. Auch ein Limiter dafür bei einer Yinding - aber ich bin völlig frei von jeder elektrotechnischen Vorkenntnis.

Das ganze nutze ich so seit zwei Jahren und die Akkus sind immer noch wie neu. Nie ein Wackelkontakt gehabt.
Ich glaube so werde ich das auch machen.
Gibt es noch alternativ ein anderes Ladegerät?

https://go.redirectingat.com/?id=42...t.601396/&pref=https://www.google.de/&xtz=-60

Wäre das hier abgesichert?
 
Zurück