ich bezweifle das die zahlreichen Schraubertipps hier etwas bringen. Der TE hat noch keinerlei Erfahrungen mit SB's. Also darum kann es nur ein einzige logische Hilfe geben, nämlich die Bremse dahin zu bringen wo er sein Rad auch gekauft hat.
Mit etwas Fachwissen, Erfahrung, logischem Denkvermögen und etwas Geschick ist an der Bremse herumzuschrauben soweit kein Problem. Nur muss man das vorher haben, zumindest das Fachwissen (könnte man sich ja anlesen).
und du bist also mit Fachwissen auf die Welt gekommen?
Wie soll man es sich denn bitte aneignen, wenn nur solche Tipps kommen wie "kannst du eh nicht, da du's noch nie gemacht hast"...

Versuch macht Kluch, und ich glaube, ein Missgeschick (die wohl meistens aus eigener Dummheit entstehen) ist wohl jedem von uns "Klugsch***ern" hier schon mal passiert, oder?
Wer sich nicht angesprochen fühlt, werfe den ersten Stein
@Tod Larsen
lass dich nicht dumm anschwätzen.
Hier ist übrigens noch ein Youtube Filmchen zu deiner Bremse
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KpdTKzgoVGk"]YouTube - Stroker bleeding procedure[/nomedia]
falls du's nicht schon selbst gefunden hast
Finde ich übrigens gut, dass du's doch selbst machst
Bremsscheiben können sich wie fast jedes noch so massive Bauteil aus Stahl verziehen, reißen oder sich sonstwie verformen, wenn sie extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Wird aber Otto-Normal-Biker nicht so schnell gelingen, wenn man nicht gerade mit übelst schleifenden
Bremsen eine 2000 hm Abfahrt runterfährt und danach Eiswasser auf die Scheiben kippt

Also mach dir keine Sorgen.