Klettern und Bouldern?

Hier drin war doch mal die Rede von Griffkraftsteigerung.
Nun ja das hier ist mein Instrument dafür.

Anhang anzeigen 443615
Hat das Prdäikat Hässlich verdient im Gebraucht. Pump ist garantiert :D
So'n Teil hab ich mir auch vor Jahren schon gebaut, noch vorm bouldern. Fürs Downhillfahren. Aber Hantelscheibe anstatt Kettlebell.
Spottbillig und super wirksam.
 
@Rankin'
Wie hast du es angewendet? Ich meine mehr auf Maximale Kraft oder hast auf Wiederholungen gemacht?
Diese Frage stelle ich mir nämlich zu Zeit. Denn einerseits möchte ich mehr Handkraft damit ich z.B besser ne Fig4 machen kann, andererseits brauche ich auch mehr Ausdauer in den Armen.
Nun frage ich mich was effektiver ist.
 
Hab eigtl. nur Wiederhoöungen gemacht, also nie das Gewicht erhöht.
Vom Boden aufrollen, langsam runter, wieder hoch.
Danach dann in die andere Richtung.

Aber seit das mit meinem Ellbogen war hab ich nimmer damit trainiert.
 
oh ich wollte Bouldern immer mal ausprobieren, weil ich gehört habe, dass das so toll sein soll, kam aber irgendwie nie dazu. macht das echt so viel spaß ? :)
 
oh ich wollte Bouldern immer mal ausprobieren, weil ich gehört habe, dass das so toll sein soll, kam aber irgendwie nie dazu. macht das echt so viel spaß ? :)
Das schöne am bouldern ist das man relativ schnell ein schönes Erfolgserlebnis haben kann. Und eigtl hat doch in der Kindheit auch jeder gerne gekraxelt. Ich glaube das ist ganz natürlich für fast alle Menschen und geht nur irgendwann leider vergessen.
Dazu ist es dann noch ein perfektes Ganzkörpertraining.
 
OK und welche Kraft wird hier genau traniert kann mir das jetzt irgendwie nicht so recht vorstellen.

Muss das einfach mal ausprobieren. :-)
 
@Sam_Fischer

Es gibt zwei Möglichkeiten. Endwerder im Ober oder im Untergriff die Stange halten und dann aufrollen.
Das ganze kann nun aber entweder mit viel Gewicht gemacht werden. Dabei sind die Arme unten, die Stange somit auf etwa Hüfthöhe.
Variante zwei ist das ganze mit wenig Gewicht und dann die Arme parallel zu Boden weg vom Körper halten und aufwickeln.
Das ist fast die hässlichere der beiden Möglichkeiten.

Versuchs einfach mal, wirst schon sehen wies wirkt.
 
Bouldern ist schon ne feine Sache ... man sollte sich aber auch damit beschäftigen, was man tut, wenn man die Route nicht schafft. Der Ausstieg aus der Wand sollte hier und da geübt werden.
Wichtig ist vor allem richtiges Aufwärmen und das rechtzeitige Aufhören ... alles was die Muskulatur nicht mehr schaffen kann, geht sonst zu Lasten der Sehnen und Bänder. Ein Riss oder Überreizung dauert immer sehr lange.

Ansonsten Rantasten und Probieren ... ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn die ersten Erfolge kommen ... dann :hüpf:
 
Kann ich nur unterschreiben. Wenn was weh tut, bloß nicht weitermachen!
Ich hab mir letztes Jahr an Mittel- und Ringfinger die Bänder überlastet, weil ich trotz leichter Schmerzen unbedingt noch die Route schaffen wollte. Hat mir dann ein halbes Jahr Ausfall eingebracht...
 
Bei aufkommenden Schmerzen zurückschalten!
Gerade beim bouldern baut man schnell Kraft auf, aber der Sehen Apparat kommt nicht schnell genug nach. Als Folge sind dann oft Verletzungen und Ausfälle der Grund.
Hier in der Heimat hat vergangenes Jahr eine Halle eröffnet, mittlerweile häufen sich Verletzungen, meiner Meinung nach bei Leuten, die zu schnell zu gut geworden sind.
Also einfach ein wenig aufpassen und es auch mal locker angehen lassen. Dann hat man am längsten Spass :bier:
 
Ja ja trotz Schmerzen immer weiter,hab ich früher au gemacht.3 Ibus rein und los gings...
Mach ich jetzt nimmer,werd wohl alt:hüpf:
Mittlerweile muss ich meinem Körper einfach die notwendige Zeit geben sich zu erholen/gesund zu werden.
 
Zurück