Klickies-Bärentatzen-Kombination

dirie´l

beimwheeliesitzenbleiber
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
30
Ort
Erlangen
Hi,

ich hab mir überlegt, da ich mein Rad auch um von A nach B zu kommen benutzen will mich nicht nur auf Klickies zu beschränken. Will nämlich nich jedes mal, in die Klickschuhe rein. Ich brauch also eine gut funktinierende Kombination aus Klickies, und Bärentatzen. Ich hab mich neulich mit nem Bekannten drüber Unterhalten und er meinte, dass Pedale, bei denen auf der einen Seite Klickies, und auf der anderen Seite Bärentatzen drauf sind, nicht all zu gut wären. Man müsste immer wenn man wieder auf die Pedale steigt, drauf achten, dass sie richtig herum gedreht sind.

Dann gäbe es die Möglichkeit, feste Kombination von Klickies, und einem Käfig, der die Bärentatze bildet außen rum.

Welche Idee mir aber gefällt, sind Klickies, an die man die Bärentatzen "dran bauen" kann. Allerdings frage ich mich, ob dieses Gebilde all zu stabil wäre.

Hab dazu leider nix passendes gefunden.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Kombinationen? Irgendwelche Tipps an Pedalen?

Danke
Daniel
 
Ich fahre im Moment die Shimano SPD Pedal PD-M 324 weil ich den gleichen gedanken hatte wie du und sowieso erstmal Klickies testen wollte. Da ich aber inzwischen fast ausschließlich Touren fahre werde ich wohl auf ne "größere" Version umsteigen.
Vielleicht sind die Shimano SPD Pedal PD-M 424 was für dich. Mein Kumpel hat die und ist damit recht zufrieden. Die haben auf beiden seite Klick und Bärentatze (gibt´s auch komplett aus Metall). Vielleicht mal im Laden vorbeigehen und die Dinger mal live anschauen.

Gruß Faustpils
 
Du kannst soweit ich weiß, an alle Klickpedalen von Shimano eine Bärentatze "dranbauen". Du kaufst Dir von denen diese Pedalplatte und die wird dann ins Pedal geklickt...

Ben
 
Hi,

joa, das hört sich ganz gut an. Aber kann mir jemand sagen, ob die wirklich einigermaßen Grip haben? Sehen mir, wenn ich genauer hinguck, doch etwas rutschig aus. Oder teusch ich mich da?

Danke
 
sind aus Hartplastik, mit nur kleinen Nocken, wenn es nass ist möchte ich nicht auf so was stehen wollen. Als Notbehelf taugen sie
Die einzige halbwegs vernünftige Variante ist halt schon die mit dem einseitigen Käfig, der Nachteil ist dass die Klickie-Seite immer gegen unten ist, d.h. mühsam zum einklicken - halt ein Kompromiss
 
Enduro schrieb:
sind aus Hartplastik, mit nur kleinen Nocken, wenn es nass ist möchte ich nicht auf so was stehen wollen. Als Notbehelf taugen sie
Die einzige halbwegs vernünftige Variante ist halt schon die mit dem einseitigen Käfig, der Nachteil ist dass die Klickie-Seite immer gegen unten ist, d.h. mühsam zum einklicken - halt ein Kompromiss

Mist, genau das ist das Problem. Aber mal ne andere Frage, wie sehen Bärentatzen aus, wenn sie guten Grip haben bzw. wie sehe ich, ob die Bärentatzen was taugen?
 
dirie´l schrieb:
Welche Idee mir aber gefällt, sind Klickies, an die man die Bärentatzen "dran bauen" kann. Allerdings frage ich mich, ob dieses Gebilde all zu stabil wäre.

Hallo,
von Rose gibts den
Xtreme Pro Adapter für 25 Euro
Die sind aus Metall- sehen relativ griffig und stabil aus.
Nachteil ist das relativ hohe Gewicht und dass du zur Befestigung
an den Clickpedalen nochmal extra cleats kaufen musst.
Weiß nich, obs dir das wert ist.

Grüße
tinkerbell
 
Die Shimano-Platten reichen für den Biergarten - mehr nüscht. Der Rose-Adapter ist da schon ein anderes Kaliber. Aber auch ein wirklich fettes...

Was spricht gegen das (günstige) DX-Pedal oder die (teuren, aber tollen) Mallets?
 
Wenn die Cleats bei den Rose-Teilen ja austauschbar sind: Ist es vorstellbar, dass sie auch mit den Egg-Beatern von den Crank Brothers funktionieren? Oder schlackert das Dingen dann wie blöde in den Haltebügeln umher?

Gruss,
Azrael
 
tinkerbell schrieb:
Hallo,
von Rose gibts den
Xtreme Pro Adapter für 25 Euro
Die sind aus Metall- sehen relativ griffig und stabil aus.
Nachteil ist das relativ hohe Gewicht und dass du zur Befestigung
an den Clickpedalen nochmal extra cleats kaufen musst.
Weiß nich, obs dir das wert ist.

Grüße
tinkerbell

Wert wäre mir das schon, aber was sind cleats :confused:

Schmirgel schrieb:
Die Shimano-Platten reichen für den Biergarten - mehr nüscht. Der Rose-Adapter ist da schon ein anderes Kaliber. Aber auch ein wirklich fettes...

Was spricht gegen das (günstige) DX-Pedal oder die (teuren, aber tollen) Mallets?

Also meinst du, dass das ding, von Rose, welches oben verlinkt wurde, was taugt?

Ich kenn dieses DX-Pedal bzw. die Mallets nich, link?... danke :daumen:
 
Ich fahre die 324-er schon seit Jahren. Die halten einiges aus und bieten beim Trialen guten Halt. Ein weing grösser könnte der Käfig sein, reicht aber für viel. Das mit der Seite suchen ist innerhalb von wenigen Wochen automatisch geschehen, da sich die Pedale durch ihren Schwerpunkt automatisch drehen und wenn man trotzdem mal falsch liegt, ist auch nicht schlimm.
 
dirie´l schrieb:
Ich kenn dieses DX-Pedal bzw. die Mallets nich, link?... danke :daumen:

Sowas sind Bärentatzen (Tioga SF-MX Pro):



DX usw. sehen ähnlich aus. Thread zum Thema Pedale gibt's im DDD-Bereich etliche.

Kombinierte Pedale oder Einsätze für Clickies sind immer irgendwo ein Kompromiss. Falls du wirklich 50/50 mit Clickies und ohne fahren willst sind die 324 sicher die beste Lösung. Ansonsten halt solche Teile von Rose. Sehen ok aus, käme aber auf einen Versuch an. 100% fest sind die sicher nicht, immerhin haben Clickies meist etwas Spielraum nach links und rechts > Wackelgefahr.
 
dirie´l schrieb:
Wert wäre mir das schon, aber was sind cleats :confused:
weiß grad nicht wie das auf deutsch heißt- vielleicht Pedalhaken?!?
Die Metallteile jedenfalls die du an deine Klickschuhe geschraubt hast...
Für die Rose-Adapter brauchst halt noch einen Satz cleats, um die Adapter eben mit deinem Klickpedal zu verbinden
 
Wie wäre es mit den Shimano DX???

PDM636.gif
 
Also ich hab jetzt die aus dem anhang seit 2 tagen, aber hab heute festgestellt das man nicht eingeklickt stehen bleiben sollte ^^ hab nach ner schotter auffahrt gesehen das mein bein leicht blutet und geguckt .. bin aberstehen geblieben und hab erst gemerkt als ich richtung boden ging das ich noch eingeklickt war ^^ dumme sache...

p01979.jpg
 
Ich hatte drei Jahre Teile von Wellgo in Betrieb. WPD-95 heißen die. Waren vom Gewicht her mit 420 Gramm noch im unteren Bereich für Kombipedale. Funktion absolut OK, sehr gut verarbeitet. Die 'Bärentatzen' sind identisch mit denen, die auch an den Leichtgewichtbärentatzen dran sind, also genauso leicht und genauso liebenswürdig zu nackten Beinen: schreddern wirklich alles. Bei Ebay sieht man die ab und an für recht wenig Geld. Ich finde, da kann man zuschlagen...
 
Angreal schrieb:
Ich hatte drei Jahre Teile von Wellgo in Betrieb. WPD-95 heißen die. Waren vom Gewicht her mit 420 Gramm noch im unteren Bereich für Kombipedale. Funktion absolut OK, sehr gut verarbeitet. Die 'Bärentatzen' sind identisch mit denen, die auch an den Leichtgewichtbärentatzen dran sind, also genauso leicht und genauso liebenswürdig zu nackten Beinen: schreddern wirklich alles. Bei Ebay sieht man die ab und an für recht wenig Geld. Ich finde, da kann man zuschlagen...

Klingt ganz gut, werd ich mal nach schauen, danke!

... wie siehts mit denen hier oder den hier aus?
 
Hi,
Also Ich find die Shimano SPD Pedal PD-M 424 bzw DX sehen ganz interessant aus. Aber irgendwie hab ich bei der Artikelbeschreibung so den Eindruck, dass die ser Käfig nur zusätzlichen Halt beim eingeklickt fahren geben soll. Steht der Klickmechanismus da nicht so hoch, dass man mit normalen Schuhen dann doch auf diesem steht?
 
Kendooo schrieb:
Hi,
Also Ich find die Shimano SPD Pedal PD-M 424 bzw DX sehen ganz interessant aus. Aber irgendwie hab ich bei der Artikelbeschreibung so den Eindruck, dass die ser Käfig nur zusätzlichen Halt beim eingeklickt fahren geben soll. Steht der Klickmechanismus da nicht so hoch, dass man mit normalen Schuhen dann doch auf diesem steht?

doch das ist genau so, das sind zwar super Pedalen, aber geben nur eingeklickt wirklich Halt
 
Faustpils schrieb:
Ich fahre im Moment die Shimano SPD Pedal PD-M 324 weil ich den gleichen gedanken hatte wie du und sowieso erstmal Klickies testen wollte.

Gruß Faustpils


Hallo,

leider geht daraus nicht hervor, ob Du mit den Pedalen zufrieden warst und vor allem, wo die Nachteile liegen. Solche muss es ja geben, sonst würdest Du nicht umrüsten.

Gruß
 
dirie´l schrieb:
Klingt ganz gut, werd ich mal nach schauen, danke!

... wie siehts mit denen hier oder den hier aus?

Ja, die Wellgo hatte ich im Betrieb. Zum dem Preis kann man nicht so viel verkehrt machen. Allerdings sind die von der Funktion her nicht so gut, wie die 540, die ich jetzt am Bike habe. Die Shimano 540 sind das Beste, was ich bisher gefahren habe. Hatte schon andere dran, die ich aber wieder abgemacht habe. Die 540 sind aber reine Klickies ohne Bärentatze.
 
Guck mal weiter oben. GUT. Ich habe die glaub ich mindestens schon 5 Jahre und die funzen immernoch hervorragend. Die Funktion ist gut, wenn man sich daran gewöhnt hat. Ich werde meinen nur demnächst einen grösseren Käfig aus Alu (Serie Stahl) verpassen, da die Aufstandsfläche beim Trialen etwas knapp ist. Dafür ist die Aufstandsfläche aber eben und nicht ein zerklüftetes Etwas, wo noch ein Klickmechanismus lauert, von dem man abrutscht oder besser sich im übelsten Moment einklickt statt absteigt.
 
Zurück