Klickies oder Pedalhaken

Capospeeder

singlespeed 46/16
Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Jena
für mich sind klickies am bike eine selbstverständlichkeit geworden. doch pedalhaken verschwinden nicht von der bildfläche. ganz im gegenteil, hab das gefühl das mehr und mehr ssp wieder damit ausgestattet werden. warum eigentlich? kult oder tatsächlich ein funktioneller aspekt. klickies sind in jedem fall leichter, praktischer, sicherer, mittlerweile sehr preiswert und sehen meist auch noch recht dezent (aber auch vielleicht zu modern) aus ....

wer fährt noch mit pedalhaken und warum?
 
Ich fahr kein Fixie aber ich denk die Leute die ihres auch in der Stadt bewegen gerne mit Pedalhaken fahren, da sie dann nicht in der Stadt, Arbeit etc mit den Klickschuhen rumlaufen müssen. Und ich denk, dass da noch ein ganz großer Faktor "Mode/Hipp" mitspielt.
 
Ich fahr kein Fixie aber ich denk die Leute die ihres auch in der Stadt bewegen gerne mit Pedalhaken fahren, da sie dann nicht in der Stadt, Arbeit etc mit den Klickschuhen rumlaufen müssen.
genau so isses bei mir: mein Stadtfixie ist mein einzigstes Rad, das ich mit normalen schuhen fahren kann.

maui
 
hi
ich fahre an allen räder haken.
1. ist es praktisch mit jedem schuh unterwegs sein zu können.
2. ich beim fixie fahren ein ungutes gefühl hatte beim kontern,skidden oder wiegetritt, doch ausversehen auszuklicken.
3.da ich schon in der kindheit radsport betrieben habe(und da gabs nur haken) und das nach hinten wegziehen eh automatisch bei mir abläuft.
4.ich bei klickies an ampeln immer umgefallen bin:lol:,habe diesen reflex einfach nicht in mein gehirn bekommen.
never change a winning system :)
 
pedalhaken haben den nachteil das man währrend des rahrens nich so schnell reinkommt.. . oder es gibtn trick den ich noch nich heruasgefunden hab ;D
 
ich fahr keine klickies mehr da mich ganz einfach "spezielle radschuhe" nerven... bei flat pedale oder haken kann ich im sommer mit sandalen im winter mit festen schuhen fahren ... finde ich für mich die beste lösung. für sportliches renntempo is klick sicher das beste ... :)
 
also mit dem reinkommen in die haken hab ich auch manchmal probleme, gerade wenns an der ampel schnell gehen muss. doof ist auch dass man mit riemen schlecht flipflops tragen kann aufm fixie ;)
klick hab ich noch nie probiert und auch keinen großen bedarf momentan.
 
also mit dem reinkommen in die haken hab ich auch manchmal probleme, gerade wenns an der ampel schnell gehen muss. doof ist auch dass man mit riemen schlecht flipflops tragen kann aufm fixie ;)
klick hab ich noch nie probiert und auch keinen großen bedarf momentan.

wenn man drüber nachdenkt kommt man nicht rein:).in dem moment wo ich auf die pedale trete bin ich auch schon drin,ist einfach reflex.die alten 105er hakenpedale finde ich perfekt dafür,haben leider den nachteil das man die nicht auf der anderen seite(ohne haken) fahren kann,weil keine richtige trittfläche.
und flipflops ....also ne mmh die sehen doch gar nicht stylisch aus:D
 
Klickies ,finde ich, sind beim sportlichen Fahren ein Muss.

Aber wenn ich mit dem SSP durch die Stadt fahre nutze ich die Pedalhaken. Eben weil ich da jeden Schuh anziehen kann und nicht aan ein paar gebunden bin. Und mit diesem dann noch durch die Stadt klickern müsste. Das nervt.

Probleme in die Haken zu kommen hatte ich nur an Anfang. Mittlerweile geschieht das meist automatisch. Und wenn ich doch einmal nicht direkt rein komme fahre ich eben ein paar Meter auf der anderen Seite der Pedale und versuche es dann erneut...
 
auch nicht so easy wenn man zwischen auto und bordstein eingeklemmt dasteht. aber naja ich hab ja auch 'manchmal' geschrieben, idR gibts keine probleme ;)

und manchmal passierts mir mit plastikhaken auch, dass ich drauftrete und die spitze sich im pedalkäfig verhäddert und sich nur per hand wieder lösen lässt... sehr nervig
 
Am Mountainbike, und besonders an einem "chicken Singlespeeder" sehen klobige Pedalhaken einfach nicht gut aus. Bei ganz langen Touren drücken Pedalhaken mit der Zeit auf den Fuß bzw. schnüren ihn ein, und sind daher immer unbequemer als Klickpedale.

Wegen dem Vorteil, dass man auch mit normalen Schuhen fahren kann, habe ich zwei meiner Räder mit Pedalhaken ausgerüstet. Mit dem Ein- und Ausstieg hatte und habe ich nie Probleme, aber ich bin auch praktisch damit aufgewachsen.

Was gerade Mode oder hipp ist, interessiert mich nicht die Bohne, im Gegenteil, im Zweifel wäre das sogar ein Grund, mich gegen etwas zu entscheiden. Ich schwimme lieber gegen den Strom.

@nullvektor: Wenn schon dann heißt es "never change a running system"!
 
um mode und hippness gings glaub ich auch garnicht.

Ich zitiere mal aus dem ersten Beitrag: "kult oder tatsächlich ein funktioneller aspekt".

Wie würdest Du das nennen?

Ich denke, es geht sehr wohl um Mode. Denn funktionelle oder finanzielle Gründe dürften heute kaum noch gegen Klickpedale sprechen. Bis auf die erwähnten Ausnahmen eben!
 
ich würde das eine frage nennen... mit punkt am ende.
mit den erwähnten ausnahmen sind vermutlich keine MTBs gemeint oder "chicken ssp" (wo btw die pedale in der regel das kleinste problem sind) sondern eben die fixies (wo es im alltag eben sehr viel sinn macht) und alles was danach aussehen möchte.
eine andere theorie wäre die, dass haken gefahren werden, um dir die möglichkeit zu geben, mit deinen klickies gegen den strom zu schwimmen und dich so von der weniger selbstbewussten masse abheben zu können.
 
Im Ausgangsbeitrag steht nichts über Fixies. Die Kernfrage war, "wer fährt noch Pedalhaken, und warum"!

Wieso willst Du dann das Argument Mode und Hippness ausgrenzen? Die Frage war offen gestellt, und jede Antwort ist zulässig. Punkt!
 
es ging darum, dass wieder immer mehr bikes damit ausgestattet werden. ist dir denn ein signifikanter anstieg von haken+riemen an mountainbikes aufgefallen?
und ich hab das argument nicht ausgegrenzt: ja ich bin der meinung dass haken an alten rennrädern bzw fixies und rennrädern gut aussehen, unabhängig von den motiven sie dranzubauen. wenn sie aus stylegründen genutzt werden, dann in anlehnung an die fixies, und idR. nicht im mtb bereich (wo man die eh nur bei den klassikern findet und da sind die räder meistens keine ssp).

so und nun genug, wollte mich nur über dich lustig machen...
 
pedalhaken nerven.

wenn sie so locker sind, dass man mühelos reinflutschen kann, halten sie den fuß am pedal ungefähr so gut wie, naja, wie das was ihren halt ausmacht - nämlich n stück strick. der fuß klappert nur los in dem ding umher und man hat ohne ende spiel.

sind sie so fest, dass der fuß ordentlichen halt bekommt, ist es fast unmöglich im normalen betrieb reinzurutschen. rausrutschen gestaltet sich dann mitunter auch sehr interessant...

tritt man auf der unterseite, ditscht der haken dauernd irgendwo auf.
 
Zurück