- Registriert
- 17. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 1
Ich hab mich den Klickies auch einige Jahre lang verwehrt, irgendwann bin ich doch umgestiegen und ich würde nie wieder ohne fahren! Und auch meine Frau war ziemlich schnell bekehrt nachdem sie die Dinger ausprobiert hatte, obwohl sie natürlich auch Bedenken hatte.
Die Möglichkeit zu "ziehen" ist ein echter Vorteil besonders auch in Bezug auf den "runden Tritt", und das ist gerade im Geröll und beim Anfahren an steilen Stücken gut.
Am Anfang kann/sollte/muss man die meisten Pedale zudem so einstellen dass sie leicht auslösen, so kommt man im Fall einer Panikreaktion beim Sturz auch immer raus (mich hats zumindest damit nie hingelassen). Ich glaube viele machen den Fehler die Dinger am Anfang zu fest zuzumachen (runder Tritt heisst ja auch nicht unbedingt brutal nach oben anzureissen).
Hilfreich dabei ist am Anfang auch noch (bei SPD-Pedalen) diejenigen Schuhplatten zu verwenden die einen Ausstieg nach oben erlauben (die silbernen, SM-SH56) - bei maximal leichter bis mittlerer Einstellung der Auslösekraft. Später wenn man mit den Klickies sicherer ist nimmt man dann die schwarzen Platten die nur zur Seite auslösen (das hat dann den Vorteil dass man die Pedale weiterhin locker eingestellt lassen kann, so dass man ganz leicht rauskommt, gleichzeitig aber mit voller Kraft ziehen kann ohne nach oben auszuklicken). Man hat das auch schnell raus und dreht den Fuss dann ganz automatisch nach aussen um rauszukommen.
Bergab fahre auch ich nur eingeklickt, auf einem Plattformpedal würd ich mich auch unsicher fühlen (vom Klicki kann man nicht abrutschen). Glatte Pedale kommen ja da gar nicht in Frage (ist ja nicht immer alles trocken), und was so eine Bärentatze mit den Spikes so alles mit meinen Schienbein/Unterschenkel anstellen könnte will ich mir gar nicht ausmalen...
Die Möglichkeit zu "ziehen" ist ein echter Vorteil besonders auch in Bezug auf den "runden Tritt", und das ist gerade im Geröll und beim Anfahren an steilen Stücken gut.
Am Anfang kann/sollte/muss man die meisten Pedale zudem so einstellen dass sie leicht auslösen, so kommt man im Fall einer Panikreaktion beim Sturz auch immer raus (mich hats zumindest damit nie hingelassen). Ich glaube viele machen den Fehler die Dinger am Anfang zu fest zuzumachen (runder Tritt heisst ja auch nicht unbedingt brutal nach oben anzureissen).
Hilfreich dabei ist am Anfang auch noch (bei SPD-Pedalen) diejenigen Schuhplatten zu verwenden die einen Ausstieg nach oben erlauben (die silbernen, SM-SH56) - bei maximal leichter bis mittlerer Einstellung der Auslösekraft. Später wenn man mit den Klickies sicherer ist nimmt man dann die schwarzen Platten die nur zur Seite auslösen (das hat dann den Vorteil dass man die Pedale weiterhin locker eingestellt lassen kann, so dass man ganz leicht rauskommt, gleichzeitig aber mit voller Kraft ziehen kann ohne nach oben auszuklicken). Man hat das auch schnell raus und dreht den Fuss dann ganz automatisch nach aussen um rauszukommen.
Bergab fahre auch ich nur eingeklickt, auf einem Plattformpedal würd ich mich auch unsicher fühlen (vom Klicki kann man nicht abrutschen). Glatte Pedale kommen ja da gar nicht in Frage (ist ja nicht immer alles trocken), und was so eine Bärentatze mit den Spikes so alles mit meinen Schienbein/Unterschenkel anstellen könnte will ich mir gar nicht ausmalen...