Klickpedalen - ja oder nein?

  • Ersteller Ersteller Cyclingchicken
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mich den Klickies auch einige Jahre lang verwehrt, irgendwann bin ich doch umgestiegen und ich würde nie wieder ohne fahren! Und auch meine Frau war ziemlich schnell bekehrt nachdem sie die Dinger ausprobiert hatte, obwohl sie natürlich auch Bedenken hatte.

Die Möglichkeit zu "ziehen" ist ein echter Vorteil besonders auch in Bezug auf den "runden Tritt", und das ist gerade im Geröll und beim Anfahren an steilen Stücken gut.
Am Anfang kann/sollte/muss man die meisten Pedale zudem so einstellen dass sie leicht auslösen, so kommt man im Fall einer Panikreaktion beim Sturz auch immer raus (mich hats zumindest damit nie hingelassen). Ich glaube viele machen den Fehler die Dinger am Anfang zu fest zuzumachen (runder Tritt heisst ja auch nicht unbedingt brutal nach oben anzureissen).

Hilfreich dabei ist am Anfang auch noch (bei SPD-Pedalen) diejenigen Schuhplatten zu verwenden die einen Ausstieg nach oben erlauben (die silbernen, SM-SH56) - bei maximal leichter bis mittlerer Einstellung der Auslösekraft. Später wenn man mit den Klickies sicherer ist nimmt man dann die schwarzen Platten die nur zur Seite auslösen (das hat dann den Vorteil dass man die Pedale weiterhin locker eingestellt lassen kann, so dass man ganz leicht rauskommt, gleichzeitig aber mit voller Kraft ziehen kann ohne nach oben auszuklicken). Man hat das auch schnell raus und dreht den Fuss dann ganz automatisch nach aussen um rauszukommen.

Bergab fahre auch ich nur eingeklickt, auf einem Plattformpedal würd ich mich auch unsicher fühlen (vom Klicki kann man nicht abrutschen). Glatte Pedale kommen ja da gar nicht in Frage (ist ja nicht immer alles trocken), und was so eine Bärentatze mit den Spikes so alles mit meinen Schienbein/Unterschenkel anstellen könnte will ich mir gar nicht ausmalen...
 
Ich fahre seit 2000 Klickies und habe mir jetzt für den Urlaub mit Frau und Kind Shimanopedale gekauft, eine Seite Plattform und die andere Seite mit Klick. So konnte ich zumindest mit normalen Schuhe in die Eisdiele fahren.
Die Ernüchterung kam dann ein paar Tage später...
Zwei Wochen später war ich ein Wochenende mit Kumpels in der Schweiz und habe nicht nur einmal die "Tatze" bei Schiebepassagen in die Wade bekommen... An dem Zustand meiner Waden läßt sich jetzt schön darauf schließen, wie fahrbar die Tour war!

Bin jetzt auch am Überlegen, ob ich meine alten Pedale wieder einbaue.

Kombinierte Pedale (Plattform und Klick) sind aus meiner Sicht zumindest für die Entscheidungsfindung am Besten. Bist du auf der Tour und fühlst dich unsicher, fährst du eben nur noch mit der Plattform weiter.

Gruß Tom :-)
 
wer die ganze zeit angst hat von einer bärentatze abzurutschen, sollte wirklich lieber bei klickies bleiben ;)

Na ja, wenn man natürlich mehr Angst hat mit den bösen bösen Klickies umzufallen.... so hat halt jeder seine ganz eigenen Phobien, nicht wahr... ;)

Kommt halt auch drauf an was man fährt, um in der Bikehalle Sprünge und Kunststücke zu üben würd ich auch Plattform fahren, aber auf langen Touren haben Klickies eindeutige Vorteile find ich, und seis nur weil man die Muskulatur gleichmäßiger belastet.

Übrigens gibt es für die Shimano-Pedale auch Kunststoff-Adapterplatten, die man anstelle des Bikeschuhs in eine Seite der Klickies einhängt, und damit wird das Klickpedal zum Plattformteil für Kurztripp mit Turnschuh. Die waren bei meinen PD-M 540 gleich mit dabei, bei mir hab ich sie nicht montiert aber meine Frau hat die immer noch am Bike für eben solche Kurzstrecken, alles andere fährt sie aber auch mit Bikeschuhen eingeklickt.
 
Cleats müssen so montiert werden das sie den Fuß nicht in eine unnatürliche Haltung zwingen. Wenn deine Zehen nach außen oder innen zeigen muß diese Stellung auch mit den Cleats möglich sein. Sonst sind Knieprobleme vorprogrammiert!

Immer dran denken das Schlüsselbein ist schwächer als man denkt!
 
Hi,

konnte mich auch nicht entscheiden und habe diese hier gekauft und nie bereut, eine Seite eine richtige Plattform und andere Seite Klick.

Ich war auch unentschieden und hab die PD-M647
gekauft. Sind aber nur ein fauler Kompromiss. Die Klickfunktion ist absolut OK, aber mit normalen Schuhen sind die Teile nur sehr bedingt fahrbar (mit "normal" meine ich Outdoor-Schuhe, keine Bänker-Schlappen mit glatter Ledersohle). Das Vorderteil vom Klickmechanismus steht zuweit nach oben und deshalb liegt die Sohle auch nur dort auf und fast gar nicht auf dem Kunsstoffkäfig. BMX oder 4cross (dafür sollen die laut Beschreibung sein) würd ich so nicht fahren wollen, geht höchstens auf dem Weg zum Bäcker.
Die Klickpedale sind super auf Touren, aber aufm Trail komm ich nicht klar damit, werd wohl wieder Bärentatzen montieren. Die Schuhe kann ich ja weiter fahren mit der Cleat-Abdeckplatte, die dabeilag.
 
Ich bin früher Klickis gefahren, habe jedoch immer Knieprobleme dabei bekommen. Heute weiß ich aber woher die Schmerzen vorallem kamen, nadem ich öfters bei der KG war. Bin nun am Überlegen ob ich mir Klickpedale von Time holen soll, auf Grund des größeren Spielraums, wie ich gehört habe. Kann man die wirklich empfehlen, ist der relativ hohe Preis gerechtfertigt?

MfG
 
Ich war anfangs auch unentschlossen hab mir dann deswegen welche mit Bäretatze gekauft (PD-M324)
Ich fahre nur noch eingeklickt !
Werde mir demnächst auch noch besser Klickies besorgen :-)
 
Es gibt Pedale die auf der einen Seite Bärentatze haben und auf der anderen Seite Clieckies, von Shimano. Zwar etwas schwerer ich find aber eine gute Anschaffung. Mir ging es bis vor Kurzen wie dir, und die Anschaffung lohnt sich.
 
Hallo!

Bin auch kurz vor der Anschaffung der ersten Klickies bzw. diesen Kombi-Klickies. Habe nun die PD-M424 und die PD-M324 rausgesucht.
Hat jemand Erfahrung mit den beiden? Für mich sehen die PD-M324 irgendwie griffger für normale Schuhe aus, weil die nicht aus Kunststoff sind.


mfg
 
Würde nie mit Klickies fahren habs probiert aber ist nix für mich. Meiner meinung nach muss die Erfahrung aber jeder selbst machen und gegen abrutschen sind so Schienbeinschoner schon ne gute Sache.
 
die 324er sind halt günstig, schwer und robust, kaputt gehen die nie.
Was mich an denen genervt hat, war das dauernde Gesuche nach der richtigen Seite...

bei den 424ern hört man des öfteren, dass der Käfig nicht gerade unkaputtbar sei, ausserdem soll es mit normalen Schuhen nicht so toll sein wegen des Knubbels durch das System.
Bei Upgrade auf Metallkäfig gleiche Knubbelproblematik, aber stabilerer Käfig.

Gute Kompromisse, die scheinbar auch nicht jeder mag, sind teuer!
 
Welches Pedal meinst du denn z.B. mit "guter Kompromiss"? Habe grad nur bei BOC gesucht, weil ich nen Händler hier in der Ecke habe.
Hab gelesen, dass die 324 für Einsteiger gut geeignet sein sollen und tendiere im Moment stark zu denen, aber habe auch keine Ahnung, wie es mit Pedalen andere Marken außer Shimano aussieht.
 
Klick oder nicht Klick muss jeder für sich selbst ausprobieren. Ich habe vor drei Jahren von Bärentatzen auf Clickies gewechselt, weil jeder sagte, dass sei besser. Letzten Winter habe ich mit Plattformpedale gekauft, weil ich mit den Clickies kalte Füße bekommen habe. Seitdem habe ich die Pedale nicht wieder gewechselt – ich fahre immer noch Plattform.

Zum einen habe ich keine Knieprobleme mehr (die ich mit den Clickies ab und an hatte), zum anderen fühle ich mich meist genauso sicher und in manchen Situationen sicherer, und letztens habe ich es immer wieder geschafft, mich aus der Bindung zu katapultieren, wenn ich es gerade überhaupt nicht gebrauchen konnte. Einzig der richtige runde Tritt ist jetzt nicht mehr möglich. Da ich aber keine Rennen fahre, ist mir das relativ egal.

Von den Kombipedalen am MTB bin ich gar nicht überzeugt, da man mit Bikeschuhen und Cleats auf den Dingern kaum Halt hat (meine Freundin hatte welche…und hat in schwerem Gelände geschoben, weil sie keinen vernünftigen Halt auf der Nicht-Klick-Seite hatte). Diese Pedale sind – finde ich – eher etwas für Touren- oder Trekkingräder.

Fazit für mich: Nie mehr Klickpedale!

Hoffe ich konnte verwirren.
Olli
 
Klickpedale sind aus meiner Sicht sehr gut handlebar. Zum Einstieg habe ich mir damals die PD M 324 von Shimano angebaut - nach kurzer Eingewöhnungszeit braucht man nur noch die Klickseite.
Auch Bergauf stellen Klikies kein Problem dar.
Einfach mal antesten. Dieses Thema löst immer wieder Kontroversen aus, wie man auch hier wieder sieht :)
 
Ich hab jetzt die 540 SPD dran mit den normalen cleats. Auf der Straße wunderbar man kann viel mehr Kraft reingeben und steht immer optimal drin.
Aber heute bin ich mal Gelände/matschige Steigung gefahren. Hinterrad durchgedreht, net schnell genug rausgekommen, Bums auf die rechte Seite. Paar Meter weiter gefahren, rums auf die linke. :lol:
Danach, und auch die Down Passage, bin ich ausgeklickt auf der Ferse gefahren. Ist auch ********.

Kumpel hat die XTR Spd's und hatte auf der einen Seite die Plastik Bärentazen drauf. War auch nicht optimal. Zu klein.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich Kombipedale drauf mach, obwohl das halt nur nen Kompromiss ist.
Ich werd glaub erstmal die Mehrfachausstieg Cleats probieren und mir evtl. Bärentatzen aus Alu fräsen lasse und cleats drunter schrauben.
 
Ich hab jetzt die 540 SPD dran mit den normalen cleats. Auf der Straße wunderbar man kann viel mehr Kraft reingeben und steht immer optimal drin.
Aber heute bin ich mal Gelände/matschige Steigung gefahren. Hinterrad durchgedreht, net schnell genug rausgekommen, Bums auf die rechte Seite. Paar Meter weiter gefahren, rums auf die linke. :lol:
Danach, und auch die Down Passage, bin ich ausgeklickt auf der Ferse gefahren. Ist auch ********.

Kenn ich, ist mir auf 300m Schlammschlacht 3x passiert. Dann noch 1x umgefallen beim Anfahren am Berg und böse aua gemacht (wollt eigentlich gar nicht einklicken), seitdem trau ich mich mit Klickpedalen nur noch auf Waldautobahnen und problemlose Trails - hab mittlerweile fast schon Schiss vor den Teilen. Aus unerfindlichen Gründen komm ich aus dem linken auch nur sehr schwer raus und hab dabei einen stechenden Schmerz im Knie...
Noch'n Klassiker: Nach 2h Fahrt beim Absteigen vergessen, dass man Klickpedale hat:lol:
Die Kombipedale taugen allerdings für solche Fälle eben nix, weil wenn du mit SPD-Schuhen unterwegs bist kannst Du auf den Dingern nicht "uneingeklickt" fahren (höchstens halt auf der Ferse, aber das geht ja gar nicht). Und ohne Klickschuhe brauchst auch keine Klickpedale...
Die Dinger sind höchstens zur Fahrt zum Bäcker zu gebrauchen, sonst halt richtige Klickpedale oder gar keine.
In meinem Fall gar keine, obwohl die Dinger an sich schon klasse sind auf halbwegs ebenem Gelände.
 
Also ich fahre grundsätzlich nur eingeklickt!
Auf verblockten Trails und steilen Abfahrten/Anstiegen fühl ich mich viel sicherer, da ich mit dem Bike "festverbunden" bin.
Wenn man sich nicht halsbrecherisch irgendwo runter stürtzt und etwas Fahrtechnik beherrscht fällt man auch nicht einfach um :p
Das Umsetzen des Bikes auf Trails ist eingeklickt auch um einiges einfacher, ganz zu schweigen von dem wirklich enorm besseren Vortrieb/ kraftvolleres Beschleunigen.
Wenn man sich nach kurzer Zeit an die Klicks gewöhnt hat vergisst man auch nach 2 Stunden nicht einfach dass man eingeklickt ist :lol:


Gruß Jonez
 
Klick oder nicht Klick muss jeder für sich selbst ausprobieren. Ich habe vor drei Jahren von Bärentatzen auf Clickies gewechselt, weil jeder sagte, dass sei besser. Letzten Winter habe ich mit Plattformpedale gekauft, weil ich mit den Clickies kalte Füße bekommen habe. Seitdem habe ich die Pedale nicht wieder gewechselt – ich fahre immer noch Plattform.

Zum einen habe ich keine Knieprobleme mehr (die ich mit den Clickies ab und an hatte), zum anderen fühle ich mich meist genauso sicher und in manchen Situationen sicherer, und letztens habe ich es immer wieder geschafft, mich aus der Bindung zu katapultieren, wenn ich es gerade überhaupt nicht gebrauchen konnte. Einzig der richtige runde Tritt ist jetzt nicht mehr möglich. Da ich aber keine Rennen fahre, ist mir das relativ egal.

Von den Kombipedalen am MTB bin ich gar nicht überzeugt, da man mit Bikeschuhen und Cleats auf den Dingern kaum Halt hat (meine Freundin hatte welche…und hat in schwerem Gelände geschoben, weil sie keinen vernünftigen Halt auf der Nicht-Klick-Seite hatte). Diese Pedale sind – finde ich – eher etwas für Touren- oder Trekkingräder.

Fazit für mich: Nie mehr Klickpedale!

Hoffe ich konnte verwirren.
Olli

Für den halt auf der Normalseite hab ich einfach mal die feile rausgeholt, nbizzl Gewicht ist weg und der Halt in schwierigen Gelände is besser.
Die Clickies finde ich geben einen ganz anderen Vortrieb auf normalen Passagen und es geht dut Bergauf voran., ist zwar nur ein fauler Kompromiss aber der geht meiner Meinung nach auf
 
kleine Frage (als dummer Anfänger... bitte nicht hauen): wieso findet man nicht mehr die billigen, einfachen Riemen? damit komme ich sehr schnell hinein und hinaus, und kann auch rund treten. Ohne spezielle Schuhe haben zu müssen.

Ist das einfach nicht mehr zeitgemäss, oder steckt mehr dahinter?

Alex
 
Ja, man kann mal hinfallen - tut aber nicht weh, weil man fast steht...an steilen Rampen. Und wenn man davon ausgeht, dass man sich nicht wie ich ne Rippe dabei bricht und eine weitere prellt;)

Ja, nimm Klickies:)
 
Zurück