Klickpedeale

Registriert
6. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Tag, auch,

will mir demnächst klickpedale und natürlich schuhe zulegen
jetzt hab ich scho mit en paar kollegen geredet die bereits klickies haben und unterschiedliche meinungen gehört, manche meinen sie fahren sicherer damit, nach ner eingewöhnugsphase, andre können sich immer noch nicht so richtig damit anfreunden, was meint ihr so dazu und natürlich was für pedale würdet ihr empfehlen? schuhe?

mfg und danke
 
Ji,

also ich empehl dir jetzt keine Marke für Klickies oder Schuhe, das sollen andere übernehmen :daumen: .Was ich dir empfehlen kann:

Nimm Klickies!!! Die sind super, geben Halt, ermöglichen einen wesentlich besseren Kraftschluss und sind damit sehr viel effizienter. Der runde Tritt stellt sich nach Eingewöhnung fast von alleine ein. Nur muss man aufpassen, dass man nicht vergisst auszuklicken, wenn man an eine Kreuzung kommt oder anhält.

Ansonsten geht nix über Klickies, es sei denn, du bist in absolut üblem Gelände unterwegs, da sind sie meiner Meinung nach zu gefährlich, wegen dem Ausstieg.

Gruß Jumpstumper
 
ja also ich fahr halt ab und zu bei ner tour einfach mal so querfeldein oder nen schönen trail wenn ich einen grad find (mer weiß da natürlich nie wie es endet), daher was verstehst du unter übelm gelände?, 2m sprünge und wurzeln wo das auge hinreicht oder "90" grad gefälle?
 
Pedale: Shimano SPD mit oder ohne Käfig, Schuhe: Sidi, die einfachen mit dreifach Klett genügen und sind mit 129€ auch noch erschwinglich. Hab mich damals sehr schnell an Klickies gewöhnt, bin aber vorher auch schon sehr lange Hacken und Riemen gefahren und war desshalb die feste Bindung schon gewöhnt, kann heute garnicht mehr ohne fahren. Selbst auf nem Dirtbike mit Flats dreh ich den Fuß automatisch aus dem Pedal so eingeprägt is der Reflex.
 
Als übles Gelände bezeichne ich ne Umgebung, in der man jederzeit plötzlich die Kontrolle verlieren kann, d.h. sehr sehr anspruchsvolle Trails, sehr viele Wurzeln und/oder schroffes Gestein, am "besten" mit nem Abgrund links oder/und rechts, damit man auch ja was abbekommt
Kurz: wo man jederzeit vom Bike absspringen kann um seine Haut zu retten, ohne in den Pedalen hängen zu bleiben.

Also, für das was du vorhast sind Klickies net unbedingt ein Muss, aber sie erleichtern dir die Arbeit beim Radeln ungemein und bringen dir viel mehr Fun und Action! Versprochen!!! Also nimm Klickies!

Gruß Jumpstumper
 
Hi,

ich fahre das ganze Jahr über mit dem Bike. Im Winter mit Plattformpedalen, da kann ich halt jeden Schuh nutzen und es gibt keine Kältebrücke.

Im Sommer geht aber nichts über Klickies. Nach einem nicht so überzeugenden Paar von Tioga nahm ich die Time-Pedale. Die funktionieren zuverlässig. Der Nachteil war, dass die Auslösehärte nicht einstellbar war.

Da ich im linken Bein eine leichte Bewegungsstörung habe, wechselte ich kürzlich auf die Shimano 959. Weltklasse!!

Sonntag habe ich eine 30 Km Tour gemacht. Dabei war zunächst ein mächtiger Anstieg (sehr lang und ca. 20% Steigung). Das bedeutet langsames Fahren und das auf (von Regen) zerfurchten und rutschigen Untergrund. Ich habe mich dabei trotzdem immer sicher gefühlt und komme super aus dem Pedal.

Die Time-Pedale liegen noch bei mir rum. Falls Du die mal probieren möchtest, gib Bescheid. Gegen eine Kostenbeteiligung würde ich Dir die zusenden.

Bei den Schuhen musst Du auf jeden Fall probieren und überlegen, ob´s ein knöchelhoher sein soll oder eher ein flacher. Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich halt.

Gruss B.
 
Is alles Geschmacksache, manche fahren nur Touren mit Klickies und sonst ohne, ich für meinen Teil fahr auch hartes Gelände und Downhill mit Klickies wüsste garnicht wie ich in schnellen Wurzelpassagen sonst auf dem Pedal bleiben sollte. Ausklicken geht auch in Notsituationen extrem schnell beim Sturz löst es sowieso aus. Klicks haben mich auch schon vor so manchem Sturz bewahrt indem ich immer sicheren halt hatte.
 
Jumpstumper schrieb:
Als übles Gelände bezeichne ich ne Umgebung, in der man jederzeit plötzlich die Kontrolle verlieren kann, d.h. sehr sehr anspruchsvolle Trails, sehr viele Wurzeln und/oder schroffes Gestein, am "besten" mit nem Abgrund links oder/und rechts, damit man auch ja was abbekommt
Kurz: wo man jederzeit vom Bike absspringen kann um seine Haut zu retten, ohne in den Pedalen hängen zu bleiben.

Hi,

ja das ist so eine Sache mit dem Gelände und Klickies; bei mir ist es so, das ich seit ca. einem Jahr in sogenantem "schwierigen Gelände" am üben bin. Dafür schraube ich mir überwiegend Plattformpedale drauf, da diese wie oben schon beschrieben mehr Sicherheit geben. Wenn man dagegen ein technisch guter Fahrer ist, sollten Klickies immer der Vorzug gegeben werden. Ich denke ich werde mir jetzt meine auch wieder fest dran machen und mal sehen ob ich was gelernt habe :D .

mfg
Butch
 
OK, bei technisch wirklich versiertern Fahrern sind Klickies auch in grobem Gelände passend, nur klang er wie ein Anfänger (besser Beginner), daher halt Klickies und grobes Gelände: besser nicht.
Ansonsten habt ihr beiden (Butch und Framekiller) sicherlich recht, dass Klickies oder net eine Frage des Geschmacks, des Geländes und der Fahrtechnik jedes Einzelnen ist.

JS
 
achja was haltet ihr so von eggbeatern? was sin denn da die vor-nachteile? außer gewicht jetzt

da sich die hersteller ja auch in den systemen unterscheiden, welche ratschläge habt ihr da noch so?

danke leudz
 
Jumpstumper schrieb:
Ansonsten geht nix über Klickies, es sei denn, du bist in absolut üblem Gelände unterwegs, da sind sie meiner Meinung nach zu gefährlich, wegen dem Ausstieg.

wenn er 636er DX kauft kommt er überall durch. Ich kenne kaum ein Pedal dass man bezahlen kann, gut ausschaut und einen dermaßen indexierten und gut gehenden Mechanismus hat.

Für Freeride Einsätze ideal.
 
Lord Helmchen schrieb:
wenn er 636er DX kauft kommt er überall durch. Ich kenne kaum ein Pedal dass man bezahlen kann, gut ausschaut und einen dermaßen indexierten und gut gehenden Mechanismus hat.

Für Freeride Einsätze ideal.

Ich habe die Teile vor ca. drei Jahren gefahren und empfand diese als nicht "allroundtauglich". Das soll heisen, sobald Du z.B. Schuhe mit höherem Profil hast, hakelst Du nur beim Ein,- und Ausstieg rum. Das liegt hier hauptsächlich an der Zahnung ! Probleme hatte ich gerade beim schnellen Rauskommen.

@the saint:

Ich fahre Eggbeater ! Ich finde diese neben den Time das Beste was ich bisher hatte (Normale S Version / heist jetzt glaube ich SL). Hervorragender Ein/Ausstieg auch unter Schlammeinwirkung + Vierseiteneinstieg, gute Bewegungsfreiheit, auch ohne Einstellmöglichkeiten optimal. Allerding hast Du eine nur minimale Aufstandsfläche wenn Du ausklickst und kannst definitiv nicht mit normalen Schuhen fahren.

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Ich habe die Teile vor ca. drei Jahren gefahren und empfand diese als nicht "allroundtauglich". Das soll heisen, sobald Du z.B. Schuhe mit höherem Profil hast, hakelst Du nur beim Ein,- und Ausstieg rum. Das liegt hier hauptsächlich an der Zahnung ! Probleme hatte ich gerade beim schnellen Rauskommen.

mfg
Butch


ich hatte bisher mit keinem schuh probleme kann mir aber vorstellen dass es sowas gibt.

Gruß, Stefan
 
wenns derbe zur Sache geht: Mallets. am besten gleich umlackieren, gibts jetzt aber auch in schwarz, hervorragender Halt in ausgeklicktem Zustand. Werden hier im Forum auch hoch gelobt.

Vorteile:

- perfekte Auflagefläche, super Halt
- 4 Seitiger Einstieg
- problemloser Ausstieg
- Schmutzunempfindlich
- Zusätzliche Traktion-Plates für noch besseren Halt
 
Klickies sind quasi schon das beste was Du am Bike haben kannst in Sachen Pedalen. Fahre sie jetzt auch schon 'ne Weile und habe für mich persönlich nur einen Negativpunkt ausmachen können, der aber durch sehr viel Übung bestimmt wegzubekommen wäre. Ich habe das Problem bei extrem steilen und langsamen Passagen bergauf rauszukommen (habe mich jetzt schon des öfteren gelegt,aber weils so langsam war und auf weichem Waldboden,wars nicht schlimm). Ansonsten habe ich auch schon in anderen Threads dazu geschrieben, benutz mal die Suchfunktion. Die neuen Specialized Schuhe kann ich nur empfehlen ... nicht so bunt :cool:

Mutze
 
mischuer schrieb:
wenns derbe zur Sache geht: Mallets. am besten gleich umlackieren, gibts jetzt aber auch in schwarz, hervorragender Halt in ausgeklicktem Zustand. Werden hier im Forum auch hoch gelobt.

Vorteile:

- perfekte Auflagefläche, super Halt
- 4 Seitiger Einstieg
- problemloser Ausstieg
- Schmutzunempfindlich
- Zusätzliche Traktion-Plates für noch besseren Halt

wenn sie nur nicht so scheiß teuer wären!
 
Sorry hab nicht alle Threats gelesen (keine Zeit)...Aber um auf die Frage des openers zu kommen:

Ich fahre Eggbeater SL mit Shimano Schuhen (Mittelharte Sohle --->ganz gut zum laufen aber hart genug fuer die kleinen Pedale)
Muss allerdings sagen, dass ich vorher 858er Shimano hatte (Aussehen ähnlich den aktuellen 959 (XTR)). Damit konnte man sich schon mal etwas an die Klickies gewöhnen.

Es geht schon ... aber eigentlich kann man die Eggbeater nicht ausgeklickt fahren...das heisst wenn du Angst hast und dich nicht sicher fühlst - vor allem in langsamen Passagen Bergauf um ne Kehre oder so - sind sie nix fuer dich.
Auf der andern Seite ist die Auslösekraft sau gering...Bei Zug nach oben sind die Schuhe bombenfest am Pedal, jedoch bei Drehung nach aussen gehn sie Butterweich raus. Das heisst man muss nicht damit vor der Eisdiele im Stand umfallen.
Noch ein Vorteil: Schnelles und sicheres einklicken, da vierseitiger Einstieg.

Noch was negatives (wenn ueberhaupt negativ :confused: ) Die Cleats der Eggbeater sind sehr weich und muessen oefter gewechselt werden (das schont aber natuerlich das Pedal selbst), als die SPD... und die sch***dinger kosten ~20 Euro. :mad:

Fazit: Klickpedale? JA! Man fährt gaaaanz anders damit!
Welche? Fuer nen Einsteiger wuerd ich sagen Shimano 520 / 540 sowas... und dann spaeter auf Eggbeater umsteigen...(oder: Nur Mut und gleich den Quirl :))
 
hi,

ich fahre die Klickies jetzt schon einige Jahre und am Anfang hab ich mich (wie schon oben von den anderen gesagt) gerade in langsamen und sehr haarigen passagen - wo man vielleicht sowieso nen bisschen schiss hat wg. den Klickies - lang gemacht.

Aber ich denke, dass du nach relativ kurzer Zeit gut klar kommen wirst. Ich habe, um mir die Hemmungen vor einem Sturz zu nehmen, das ausklicken "trainiert"...
zum einen werden die Klickies dann "eingeklickt" und leichtläufiger und zum anderen kannst du die (unbekannte) Bewegung des ausklickens üben...

Ich würde dir die Shimano 520 o. ä. empfehlen, da du dort auch einstellen kannst wie stark die Bindung ist. Mittlerweile habe ich meine auf ganz hart eingestellt und habe mehr das Problem in die Klickies rein zukommen, da die schon so alt und vermackt sind... :)

Schuhe hatte ich bisher zwei Paar. Das eine von Shimano mit zwei Klettverschlüssen. Hab ich fast 6 Jahre gefahren. Jetzt fahre ich scott mit schnürbändern. Beide sind gut, aber ich würde dir welche mit Klett empfehlen da man die dinger schneller zu bekommt und einfach "bequemer" ist und dir das Schnürband nicht in die Kurbel oder so kommen kann... Die Scott habe ich für ca. 70 € bekommen.

grüsse

der olionbike
 
Alle erzählen, wie gut sich Klickpedale im Vergleich zu normalen Pedalen fahren. Der Unterschied sei wie der von Tag und Nacht.

Ist denn aber jemand schonmal von Pedalen mit Haken und Riemchen auf Klickies umgestiegen? Sind die Vorteile da auch so gross?

Ich fahre im Moment mit diesen Pedalen:

pedal1.JPG


Gruss,
Azrael
 
ja, sind sie.
haken/riemen sind absolut kein Vergleich da die Bindung beim Klickpedal viel indexierter und stabiler ist.

Des Weiteren kommt man leichter rein und raus.

Gruß, Stefan
 
Meiner Erfahrung nach sind Klickies im schwierigen, unüberschaubaren Gelände, besonders in unbekannten Gegenden, absolut nicht zu gebrauchen und dazu noch saugefährlich. Manchmal sind es auch eher hormlose Dinge, die in Klickies zu haarsträubenden Situationen führen können. Zuletzt selber erlebt, als es auf Singltrails an Steilhängen vorbeiging, die einige hundert Meter abfielen. Haarsträubend, nie mit Klickies. Als ich dann einen recht harmlosen Weg fuhr, der sich durch einen Wald schlängelte, begegnete ich hinter einer Kurve einem Absperrseil. Ich war vielleicht fünf Meter davon entfernt, als ich es sah. Gott sei Dank ohne Klickies, denn so führte meine spontane Vollbremsung nur zu einem Überlenkerabtritt im Bocksprung. Das Ganze ging so schnell, dass ich im Leben nie schnell genug aus den Klickpedalen gekommen wäre. Hier allerdings in meiner Gegend, die ich auch gut kenne, fahre ich nur mit Klickies...
 
wer sich und sein pedal kennt muss nicht denken wie er ausklinkt, er tut es einfach. Wenn er das beherrscht kann gar nix schiefgehen (auch an 100m tiefen Steihängen auf unter 1m breiten Wegen mit Steinen von 30cm und Absätzen bis ein halben Meter)


Ich persönlich fahre nur mit Klickpedalen weil sie die Fahrstabilität enorm verbessern, besonders auf beim Trailhacken über Wurzeln, Stock und Stein ist die feste Bindung die einzige Variante wie ich noch auf dem Bike bleibe ohne abzufliegen. IMHO verbessert das Klickpedal sogar die Fahrsicherheit.

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
wer sich und sein pedal kennt muss nicht denken wie er ausklinkt, er tut es einfach. IMHO verbessert das Klickpedal sogar die Fahrsicherheit.

Gruß, Stefan

Selten so einen Schwachsinn gelesen, wirklich. Kein überdurchschnittlich bikender Mensch (und dazu zähle ich hier 98% aller User) wäre in der Situation, die ich beschrieben habe, rechtzeitig aus den Klickies gekommen. Wenn Dir wie Edward mit den Scheerenhänden die Klickies an die Füße gewachsen sind, mag das ja noch hinhauen. Und das die Teile die Fahrsicherheit erhöhen würden... Erinnert mich an die Sprüche hier: Ohne Helm ist es sicherer.
 
Zurück