Knacken am Torque

also hab den dämpfer eben ausgebaut um sowieso mal ne weichere feder zu probieren und am dämpfer selber konnt ich nirgendswo spiel feststellen... hättest du sonst noch ne idee? ich hab mal diese untere befestigungsgelegenheit en bisschen gedreht aber dadurch verkürzt sich ja nix am federweg oder?


Ich meinte nicht den Dämpfer an sich sondern die Lagerbuchsen die zwischen Dämpfer und Rahmen sind. Du hast einen Stahldämpfer ich habe einen Luftdämpfer, bei Stahl habe ich nicht wirklich die große Erfahrung. Das Federmedium solle aber erstmals egal sein. Der Federweg wird durch das drehen des unteren Auges auch nicht kürzer, wenn ich das jetzt so richtig verstehe was du meinst bzw. gemacht hast. Ansonsten Puh, dann wirds auch eng.

Ich hatte meins auch vor zwei Wochen auch bei Canyon, da wurde das Hauptlager und Achse gewechselt, aktuell ist jedenfalls Ruhe.

Gruß rmfausi
 
Heute ist mir aufgefallen wenn ich mich so mit der Schulter voll auf den Sattel drücke(schon mit ordentlich druck) knackt es im Tretlagerbereich und wenn ich das rad dann am sattel anhebe knackt es nochmal. weiß jemand die ursache oder abhilfe? aufm trail merke ich davon bis jetzt nichts aber mich würds trotzdem mal interessieren.

Halte das Bike am Lenkerende, stell es schräg und trete mal auf das Pedal. Sollte es hierbei knacken, tippe ich wieder einmal auf das Hauptlager vom Hinterbau.
 
Halte das Bike am Lenkerende, stell es schräg und trete mal auf das Pedal. Sollte es hierbei knacken, tippe ich wieder einmal auf das Hauptlager vom Hinterbau.

werde ich morgen mal machen war bis eben aufm trail und hab nix mitbekommen (gut da achtet man auch auf andere dinge :lol:) mir ist beim berghochfahren aber aufgefallen dass es nur beim pedalieren unter druck (wiegeschritt o.ä.) vorkommt.
sollte es das hauptlager sein, wärs schlimm wenn ich damit bis zum ende der saison warte? hab nämlich wenig bock wieder 1-2 wochen zu warten bis ich mein rad hab.
 
werde ich morgen mal machen war bis eben aufm trail und hab nix mitbekommen (gut da achtet man auch auf andere dinge :lol:) mir ist beim berghochfahren aber aufgefallen dass es nur beim pedalieren unter druck (wiegeschritt o.ä.) vorkommt.
sollte es das hauptlager sein, wärs schlimm wenn ich damit bis zum ende der saison warte? hab nämlich wenig bock wieder 1-2 wochen zu warten bis ich mein rad hab.

Bei mir hat´s gerreicht, einfach mal das hauptlager nachzuschmieren.
Denke mal das dies durch die Wascherei/Regen etc sich da halt ein wenig zu sehr ausspühlt,,,
Achse rausgeschraubt, Lager sauber gemacht, Ordentlich gefettet, zusammengebaut und seither ruhe.
 
Die Achse hat eindeutig Spiel in den Buchsen... wird wohl ca. 0,1mm - 0,2mm betragen.

Habe die Buchsen sowie Achse mit ner mittelfesten Schraubensicherung behandelt und das ganze eingebaut und trocknen lassen. Zauberwort: Spaltmaße füllen.

Das Knacken scheint erstmal weg zu sein.

Sollte es wieder auftauchen lasse ich mir eine Achse mit entsprechenden Außmaß anfertigen. Für irgendetwas muss der Job ja gut sein...
 
Ich würde die Achse vom Hauptschwingenlager auch gerne ausbauen und mal nachsehen ob evtl. Kratzspuren zu finden sind. Wie stelle ich das an? Muss die Hammerschmidt runter oder ist die Achse nur von einer Seite eingeschraubt? Muss Ich irgendwas "besonderes" beim herausdrehen beachten?
 
Hammerschmidt muss runter. -> 8 Inbus
Danach der Tragteller (ist das Ding mit den Sperrklinken) 3x Schrauben -> 4 Inbus.

Jetzt kannst die Achse lösen. Die Achse selbst hat ein 6 Inbus... die Fixierschraube 5 Inbus. (Im Zusammengebauten Zustand siehst du nur die Fixierschraube)

Die Achse sitzt relativ fest... musst sie also mit einem entsprechend großen Gegenstand vorsichtig rausgeschlagen werden. Ich nehme dazu eine 1/4" Verlängerung von der Ratsch)


Fertig.
 
Bei mir ''knackts'' jetzt auch. Es ist aber komischerweise kein knacken sondern eher so ein klackern.. Als ob hinten im Rad sich im Profil ein dicker Stein verkantet hat und der immer wieder auf den Teer schlägt. Je schneller es fahre desto öfter klackert es. Stein kann ich ausschließen, alles abgesucht. Hat da jemand einen Tipp? Mein Dad und ich wissen uns da nicht zu helfen, achja im Montageständer beim Rad andrehen hört man das klackern nicht, es kommt aus dem Hinterradbereich. Beim rollen auf der Straße sowie beim treten hört man es. (Ganz komisch bin hier fast am verzweifeln!) Hoffe auf Hilfe :(( :/

Lg Niklas0
 
Erstmal vielen dank!!! Werd ich morgen mal machen :) hm hoffe da ist nix dran :/ und das Klackern gibt sich wieder aber naja mal schauen ;)
 
Torques können scheinbar überall klackern/knacken. Hab die Ursache jetzt herausgefunden. Bei niedrigerem Reifendruck ging das Knacken/Klackern weg... weiß jemand woher das kommen könnte? Finde das schon seeehr seltsam...
 
Der sun ringle LRS hat gerne mal Kleinteile in den Zwischenräumen rumfliegen und/oder lockere Speichen. Keine Ahnung ob das irgendwas mit dem Luftdruck und klappern zutun haben könnte.
 
Ich fahre kein Torque sondern ein Nerve AM, aber die Knarzgeräusche, die CHEFKOCHER beschreibt, sind genau die gleichen, die auch mein Rad von sich gab.

Bei mir war das innere Lager des Freilaufkörpers der Sun Ringle Dirty Flea-Nabe der Übeltäter:



Wenn man das defekte Lager raus bekommt, kann man es preisgünstig einzeln ersetzen. Den kompletten Freilaufkörper gibt's für 63€ bei CRC.

Gruß updike
 
@Muchserk Speichen sind alle fest nach Rückständen im lrs werde ich die Tage mal testen ;) danke schonmal !
 
Ich fahre kein Torque sondern ein Nerve AM, aber die Knarzgeräusche, die CHEFKOCHER beschreibt, sind genau die gleichen, die auch mein Rad von sich gab.

Bei mir war das innere Lager des Freilaufkörpers der Sun Ringle Dirty Flea-Nabe der Übeltäter:



Wenn man das defekte Lager raus bekommt, kann man es preisgünstig einzeln ersetzen. Den kompletten Freilaufkörper gibt's für 63€ bei CRC.

Gruß updike

Ich habe in der letzten Woche mal mein SunRingle HR-LR durch mein Ersatz-LR (Veltec AM2) ersetzt und siehe da, das Knarrzen ist weg. Es scheint also mit dem Laufrad/Nabe zusammenzuhängen.
Das einzige was jetzt zu hören ist, ist eine leichtes Klickern/Knirrzen beim Pedalieren, so ca. aus dem Umfeld der Kassette. Hört sich an, als würde die Kette leicht schief in den Ritzeln laufen, tut sie aber nicht. Habe nochmal die Kassette abgezogen und gefettet, aber das Knistern bleibt.
Vielleicht hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Auf jeden Fall ist dieses relative unaufdringliche Geräusch kein Vergleich zum vorherigen Knarrzen und daher noch erträglich ;-)
 
Nachdem das Knarzen auch nach mehrmaligen Sprühen mit WD40 und auch das Fetten des Hauptlagers nichts gebracht hat hab ich auch mal den Kranz vom Sun-Ringle LSR abgezogen und siehe da: alles extrem schwergängig, scheint so als wären die Lager auch alle hinüber....
Im eingbauten Zustand ist mir das nicht aufgefallen, aber kein Wunder das meine Frau immer so geschnauft hat bergauf :D
Verwende nun den Touren-LRS mit Hope Pro 2 Evo, mal schaun ob es damit weg ist, das leidige Knarzen....
 
Die Achse hat eindeutig Spiel in den Buchsen... wird wohl ca. 0,1mm - 0,2mm betragen.

[...]

Sollte es wieder auftauchen lasse ich mir eine Achse mit entsprechenden Außmaß anfertigen. Für irgendetwas muss der Job ja gut sein...

Lese schon eine Weile mit und habe so ziemlich die gleichen Probleme. Erst mal vielen Dank für die vielen guten Ideen und die Arbeit! :daumen:

Bei mir war auch am Hauptschwingenlager unsauber gefräst, ist jetzt aber alles (durch Canyon) entgratet, Achse hinten wurde ebenfalls schon durch Canyon ersetzt.

ca. 5-6 Uphills war himmlische Ruhe, seitdem wieder da. Achse fetten hat nicht viel gebracht, wohl aber anschließend etwas fester reinschrauben (Canyon hatte wohl mit ca. 9 Nm gearbeitet). Nach 2 Touren wurde das Knacken wieder stärker --> Achse noch fester angeknallt, wieder weg. Mittlerweile langsam wieder da. Bin inzwischen bei 15 Nm und traue mich nicht, höher zu gehen.

Entgraten scheint aber erfolgreich gewesen zu sein, keine äußerlichen Beschädigungen der Achse.

--> Kann es sein, dass das Ding konstruktiv etwas knapp kalkuliert ist und auf Dauer unter den Torsionskräften einfach ermüdet?

Weiß jemand, aus welchem Material die Achse ist? Ein Bekannter hat die Möglichkeit, mir eine neue Achse aus Stahl zu fräsen, wollte das jetzt einfach mal ausprobieren, den Hunni ist mir das wert. Werde dann berichten, oder hat das sogar schon mal jemand gemacht?

Wenn's nicht hilft, geht der Rahmen Ende der Saison wieder nach Koblenz :heul:

Aber um trotz allem eine Lanze für's Torque zu brechen: Das Intense von Kumpel A knarzt sich bergauf genauso einen wie das Specialized von Kumpel B. Immerhin in guter Gesellschaft :D
 
Das vorgegebene Drehmoment liegt bei 12- 14 Nm. Die Aufschrift am Rahmen mit 8 Nm (?) ist falsch.

Die Achse ist aus Alu. Wie sich die Achse bei den einwirkenden Kräften verhält etc weiß wohl nur Canyon, da werden aber sicherlich FEM Analysen durchgeführt.

Will mir demnächst auch eine Achse aus Stahl drehen lassen.

Bei mir ist aber erstmal Ruhe bergauf nach dem ich Loctite zwischen Achse und Buchsen geschmiert habe.

Komisch ist allerdings: Mache ich die Sattelstütze komplett runter und fahre ein steiles Stück sitzend und dazu langsam hoch knarzt und knackt es ziemlich laut. Sonst ist asber wie gesagt Ruhe, in der Position bretter ich normal nur runter.
 
Jo das mit den 14 Nm hab ich gelesen. War aber nicht so fest angeschraubt, als es von Canyon kam, und hat auch erstmal nicht geknackt. Wie gesagt, jetzt bin ich bei 15.

Welches Loctite hast Du genommen? Hab etwas Schiss, nachher die Achse nicht mehr raus zu bekommen, ohne die Buchsen zu beschädigen ;-)

EDIT OK gelesen, Mittelfest. Werd' ich auch mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo das mit den 14 Nm hab ich gelesen. War aber nicht so fest angeschraubt, als es von Canyon kam, und hat auch erstmal nicht geknackt. Wie gesagt, jetzt bin ich bei 15.

Welches Loctite hast Du genommen? Hab etwas Schiss, nachher die Achse nicht mehr raus zu bekommen, ohne die Buchsen zu beschädigen ;-)

Wobei, so hochfest sollte das auch wieder nicht sein...

Hi Kreischwurst,

bei mir hat's mit Loctite 641 (mittelfester Fügekleber) ganz gut funktioniert. Die Achse lässt sich dann noch ausbauen. Man sollte aber nicht die Buchsen in die Lager einkleben, denn die gehen nicht mehr raus, ohne dass das ganze Industrielager auseinanderfällt (so bei mir geschehen).

Gruß
Joachim
 
alles klar, danke. Hab jetzt mal Loctite 243 genommen, war das, was ich da hatte :D Habe aber nicht allzu viel Hoffnung... warte mal auf die Ersatzachse, wenns vor September was wird, folgt direkt der Whistler-Dauertest :-)
 
Muss nix heißen aber was mir noch aufgefallen ist:

Wenn ich versuche die Achse durch den Hinterbau zu schieben muss ich die gegenüberliegende Hinterbaustrebe etwas nach unten drücken weil sonst das Ende der Achse mit der Bohrung nicht fluchtet. Da muss man natürlich mit Drücken nachhelfen was das ganze natürlich unter Spannung bringt.
K.a. was für Fertigungstoleranzen Canyon hat aber das würde auf einen vorzogenen Hinterbau hindeuten.

Bei mir das gleiche. Bisschen drücken mit Handkraft reicht aber schon.
 
Ich habe Heute mal die Achse vom Hauptschwingenlager ausgebaut und kontrolliert. Die Achse weist keine Kratzer auf. Habe alles ordentlich gefettet und wieder zusammengebaut. Vorerst ist mal Ruhe eingekehrt, was hoffentlich auch so bleibt.
 
Hat bei mir überraschend sehr gut funktioniert mit dem Einkleben. Danke @Drahtesel, Cyberlurch und den Rest von dem Thread hier :daumen:

Hab allerdings aus einer Laune heraus noch Brunox im Tretlager- und Schwingenlagerbereich in den Rahmen gesprüht, wo ich's grad offen hatte. Keine Ahnung, ob das was gebracht hat. Dann Achse und Lager gesäubert und Achse mit mittelfestem Loctite in die Buchsen. Erstmal mit 13 Nm angezogen.

Hab damit jetzt seitdem 2 Touren und 1500 hm gemacht und bisher himmlische Ruhe :cool: Auch an steilen Rampen oder im Wiegetritt - nix. Nicht mal mutwillig im Stand mit angezogener Bremse tut sich da was. Wenn das jetzt mindestens 6 Wochen hält und dann der Erfolg reproduzierbar bleibt, bin ich schon zufrieden. Die Aktion dauert ja nur 15 Minuten.

Stahlachse lass' ich mir trotzdem mal drehen. Hab jetzt Blut geleckt...
 
Zurück